Movements EDDH

Saudi Royal Flight, HZ-124

Saudi Royal Flight, HZ-124

Mittlerweile könnte man fast meinen, dass der Airbus A340-213 der Saudi Royal Flight zum Inventar des Hamburger Flughafen gehört. Schon weit mehr als zwei Jahre ist der Vierstrahler mit der Kennung HZ-124 nun schon Gast bei der Lufthansa Technik und erfuhr dort umfangreiche Umbau- und Instandsetzungsmaßnahmen. Erst Mitte Mai diesen Jahres machte sich das Langstreckenflugzeug auf zu einem Testflug. Nun am heutigen Vormittag hob die Maschine erneut in Fuhlsbüttel ab.

Aviation photo
HZ-124 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Diesmal sollte der Testflug des mittlerweile mehr als 30 Jahre alten A340 über acht Stunden dauern. So flog er relativ grob die kompletten deutschen Grenzen zweimal ab und überquerte dabei nicht nur nahezu jedes Bundesland, sondern auch den Luftraum von Belgien und Luxemburg. Bei dem heutigen Testflug soll es sich aller Voraussicht nach um den letzten größeren vor der Abreise handeln. Kleinere Arbeiten an HZ-124 stehen wohl jedoch noch aus.

Saudi Royal Flight, HZ-124 Weiterlesen »

Royal Air Force, ZM337

Royal Air Force, ZM337

Zu den sicherlich kleinsten Mitgliedern der Royal Air Force gehören die insgesamt vier Embraer EMB-500 Phenom T1 die den britischen Luftstreitkräften als Trainingsflugzeug dienen. Sie ersetzen seit einigen Jahren die bereits ausgemusterten King Air B200. Beheimatet sind die Zweistrahler auf dem Militärflugplatz Royal Air Force College Cranwell (EGYD) nordöstlich von Nottingham. Von dort kam am heutigen Mittag mit ZM337 eben eine solche Phenom T1 auf einem Trainingsflug nach Fuhlsbüttel.

Aviation photo
ZM337 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die im Jahre 2017 gebaute Embraer landete über die Runway 33 und flog einige Zeit später über selbige wieder ab und zurück nach Großbritannien. Gebaut wurde der Jet bei Embraer in Brasilien und zunächst am 9. Februar 2018 an die britische Affinity Flying Training Services Ltd. ausgeliefert. Mit der Übernahme durch die britische Royal Air Force am 4. April im gleichen Jahr bekam die Maschine auch die aktuelle militärische Kennung ZM337.

Royal Air Force, ZM337 Weiterlesen »

Lufthansa, D-AINY

Lufthansa, D-AINY

Passend zum diesjährigen “Pride Month” im Juni (Feierlichkeiten der LGBTQ+ Bewegung, um auf die Gleichberechtigung aller Geschlechter und Sexualitäten aufmerksam zu machen) verpasste die Lufthansa einem ihrer Airbus A320neo ein dementsprechendes Erscheinungsbild. So fliegt D-AINY erst seit wenigen Wochen mit den regenbogenfarbenen Titeln “Lovehansa” durch Deutschland und Europa. Doch nicht nur die Titel wurden angepasst, so erhielt der A320-271N auch ein Welcome-Panel am Eingang in spezieller Regenbogen-Beklebung. Zudem sind die Innenseiten der Winglets mit Regenbogenherzen beklebt und die sogenannten Headrest Covers auf jedem Sitz unterschiedlich farbig.

Aviation photo
D-AINY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen frühen Abend landete erstmals die Maschine in diesem neuen Erscheinungsbild in Hamburg. Der bald zwei Jahre alte Airbus kam dabei auf einem regulären Linienflug aus Frankfurt (FRA) und flog nach kurzem Aufenthalt dorthin zurück. Gebaut wurde das Mittelstreckenflugzeug in Finkenwerder (XFW) und am 13. August 2020 als D-AINY unter dem Taufnamen “Lingen” an die Lufthansa übergeben. Dort bietet der A320 seitdem maximal 180 Passagieren quer durch Europa Platz. Noch insgesamt fünf Monate können Passagiere in den Genuss des bunten Fliegers kommen, solange soll laut Lufthansa die Anpassungen im Regenbogen-Look Bestand haben.

Lufthansa, D-AINY Weiterlesen »

EuroAtlantic Airways, CS-TST

EuroAtlantic Airways, CS-TST

Lange ist es her, dass eine Boeing 767 auf einem Icelandair-Kurs am Hamburger Flughafen landete. Am heutigen Mittag war es dann soweit. Mit CS-TST setzte eine Boeing 767-34PER der portugiesischen EuroAtlantic Airways in Fuhlsbüttel auf. Das zweistrahlige Langstreckenflugzeug auf dem Kurs aus Reykjavik (KEF) FI510/511 landete über die Runway 23 und hob nach etwas mehr als eine Stunde Aufenthalt über die Startbahn 33 wieder ab.

Aviation photo
CS-TST at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das letzte Mal war im August 2019 eine Boeing 767 der EuroAtlantic Airways in Hamburg zu Gast (wir berichteten). Anders als damals jedoch absolvierte heute die bald 20 Jahre alte CS-TST diesen Umlauf. Dabei gehört die Maschine erst seit September 2018 zur Flotte der Portugiesen. Zuvor flog sie seit ihrer Auslieferung am 31. Oktober 2002 im amerikanischen Everett (PAE) für die chinesische Hainan Airlines. Nun gehört der 267-Sitzer zu einer von insgesamt vier Boeing 767 in der Flotte der EuroAtlantic Airways. Darüber hinaus betreibt die Airline noch drei weitere Boeing 777-200 sowie eine Boeing 737-800.

EuroAtlantic Airways, CS-TST Weiterlesen »

Corendon Airlines, 9H-LEON

Corendon Airlines, 9H-LEON

Wo viele Menschen in den Urlaub möchten, benötigt man auch manchmal größeres Fluggerät um effizient fliegen zu können. So beschaffte sich die türkische Corendon Airlines über maltesische Airhub Airlines einen Airbus A330-302 mit mehr als 300 Sitzplätzen. Diese Maschine mit der Kennung 9H-LEON wurde am heutigen Morgen auf einem Kurs aus dem türkischen Antalya (AYT) das erste Mal nach Hamburg eingesetzt. Das eigentliche Langstreckenflugzeug setzte über die Landebahn 23 auf und flog einige Zeit später wieder zurück in Küstenstadt am Mittelmeer.

Aviation photo
9H-LEON at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der 16 Jahre alte Airbus A330 feierte vor wenigen Tagen erst Geburtstag, hob er doch am 22. Juni 2006 im französischen Toulouse (TLS) das erste Mal ab. Bereits am 24. Juli des selben Jahres wurde er an China Airlines ausgeliefert. Dort flog er bis zu seiner Ausflottung am 12. November 2018. Am 31. Januar 2019 übernahm die litauische GetJet Airlines das Großraumflugzeug und betrieb es während der Coronapandemie im Jahre 2021 als sogenannten “Prachter” (Wortneuschöpfung, ein eigentliches Passagierflugzeug, das jedoch in der Kabine Fracht transportiert). Anfang diesen Jahres fand der Airbus dann zunächst keine Verwendung mehr und wurde erst einmal abgestellt. Am 2. Mai sicherte sich Airhub Airlines den A330, gab ihm die Kennung 9H-LEON und vermietet ihn seit dem 25. Mai an Corendon Airlines.

Corendon Airlines, 9H-LEON Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen