System Capital Management (SCM), P4-RLA

System Capital Management (SCM), P4-RLA

Vor einem knappen Jahr war P4-RLA der ukrainischen System Capital Management zuletzt am Hamburger Flughafen zu Gast (hier gehts zum Artikel). Am heutigen Morgen kehrte der Airbus A319-133 ACJ dann zurück, um bei der Lufthansa Technik (LHT) gewartet zu werden. Über die Piste 23 setzte der Zweistrahler in Fuhlsbüttel auf nachdem er vom slowakischen Flughafen Bratislava (BTS) gestartet war.

Aviation photo
P4-RLA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das mehr als 15 Jahre alte Flugzeug mit VIP-Kabine gehört bereits zu den Stammkunden der LHT und war in der Vergangenheit bereits viele Male zu Gast am Hamburg Airport. Bereits seit seiner Auslieferung am 23. November 2011 im Airbuswerk in Finkenwerder (XFW) fliegt dieser A319 für das ukrainische Unternehmen System Captial Management und dessen Besitzer Rinat Leonidowytsch Achmetow. Die Initialen seines Namens finden sich auch in der aktuellen Kennung P4-RLA wieder.

System Capital Management (SCM), P4-RLA Weiterlesen »

Omni Air International, N225AX

Omni Air International, N225AX

Der letzte Flug im Auftrag des United States Transportation Command (kurz USTRANSCOM) für Truppenverlegungen an den Hamburger Flughafen ist bereits einige Monate her. Am heutigen Mittag setzte dann mit N225AX ein Flugzeug der Omni Air International im Auftrag des USTRANSCOM in Fuhlsbüttel auf. Die Boeing 767-224ER landete über die Piste 33 am Hamburg Airport und wurde in der Folge auf dem Vorfeld 2 abgefertigt. Der Zweistrahler war etliche Stunden zuvor vom Robert Gray Army Airfield nahe des Killeen Regional Airport (GRK) im US-Bundesstaat Texas gestartet.

Aviation photo
N225AX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Nachmittag flog die mehr als 24 Jahre alte 767 wieder in Richtung Baltimore (BWI) im US-Bundesstaat Maryland ab. Gebaut im Boeingwerk im amerikanischen Everett (PAE) wurde das Langstreckenflugzeug am 7. Februar 2001 an Continental Airlines ausgeliefert. Nach der Fusion zu United Airlines im Jahre 2010 flog die Maschine noch bis in den Mai 2011 bei selbiger. Am 19. Juli 2011 wechselte der Jet zur Omni Air International. Seit dem 8. Oktober 2011 trägt er auch die aktuelle Kennung N225AX.

Aviation photo
N225AX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Omni Air International, N225AX Weiterlesen »

Royal Canadian Air Force, 130616

Royal Canadian Air Force, 130616

Flugzeuge der Muster Lockheed C-130 Hercules sind nicht so häufig am Hamburger Flughafen zu beobachten. Ein Exemplar der kanadischen Luftstreitkräfte besuchte dennoch am heutigen Abend Fuhlsbüttel. Mit der 130616 registrierten Lockheed Martin CC-130J Hercules der Royal Canadian Air Force setzte im Licht des Sonnenuntergangs ein eben solches militärisches Frachtflugzeug über die Piste 05 auf und rollte nach der Landung auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
130616 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Mit knapp drei Stunden Verspätung war die im Jahre 2012 gebaute viermotorige Maschine vom portugiesischen Militärflugplatz Base Aérea de Beja (BYJ) gestartet. Am morgigen Mittag soll 130616 den Hamburg Airport in Richtung Polen wieder verlassen. Seit dem 5. April 2012 gehört diese Hercules der Flotte der Royal Canadian Air Force an und fliegt dort beim 436 Transport Squadron 8 Wing beheimatet auf der Canadian Forces Base Trenton (YTR).

Royal Canadian Air Force, 130616 Weiterlesen »

Royal Air Force, ZZ333

Royal Air Force, ZZ333

Erneut zu Trainingszwecken landete am heutigen Mittag mit ZZ333 ein Airbus Voyager KC2 (A330-243MRTT) der britischen Royal Air Force am Hamburger Flughafen. Der Zweistrahler kam von seiner Basis in Brize Norton (BZZ) und setzte über die Landebahn 05 in Fuhlsbüttel auf. Nach mehr als einer Stunde Aufenthalt auf dem Vorfeld 2 flog die vielseitig einsetzbare Maschine über die Startbahn 33 wieder ab und nahm Kurs auf den schottischen Flughafen Glasgow-Prestwick (PIK).

Aviation photo
ZZ333 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Im französischen Toulouse (TLS) als Airbus A330-243 gebaut erfolgte im März 2013 der Umbau zur MRTT-Version im spanischen Getafe (LEGT). Nach dem Umbau ist es dem zweistrahligen Langstreckenjet nun möglich Luftbetankungsmission, medizinische Evakuierungsflüge, Frachtaufträge oder auch normale Passagiertransporte auszuführen. Im Juni 2013 wurde der Airbus dann an die Bedürfnisse der britischen Luftstreitkräfte angepasst und zur Voyager KC2 Version umgebaut. Am 3. Juni des selben Jahres übernahm schlussendlich zunächst Air Tanker, ebenfalls aus Großbritannien, die sich um den Betrieb der Flieger zunächst kümmern, den A330. Die aktuelle Kennung ZZ333 erhielt das Flugzeug mit der Übernahme durch die Royal Air Force am 15. August 2013.

Royal Air Force, ZZ333 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 10+02

Deutsche Luftwaffe, 10+02

Nicht wie üblich kam bereits am gestrigen Nachmittag mit 10+02 einer der drei Airbus A350 aus der Flotte der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung an den Hamburger Flughafen. Das zweistrahlige Langstreckenflugzeug setzte nach einem Positionierungsflug gestern über die Piste 23 aus Köln (CGN) kommend in Fuhlsbüttel auf und verbrachte die Nacht auf dem Vorfeld 2.

Aviation photo
1002 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen Mittag brachte der bald vier Jahre alte A350-941 eine Delegation rund um den deutschen Außenminister Johann Wadephul aus Schleswig Holstein nach Japan. Dort soll die auf den Namen “Theodor Heuss” getaufte Maschine in einigen Stunden auf dem Flughafen Tokio-Haneda (HND) landen. Gebaut im französischen Toulouse (TLS) und ausgestattet von der Lufthansa Technik hier am Hamburg Airport, fliegt der Großraumjet seit dem 17. März 2023 unter der Kennung 10+02 für die Deutsche Luftwaffe.

Aviation photo
1002 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Deutsche Luftwaffe, 10+02 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen