Level bald ab Hamburg

Level bald ab Hamburg

Level wird mit dem Sommerflugplan 2019 Hamburg als neues Ziel in sein Portfolio aufnehmen. Die Airline wird dabei die Hansestadt mit Wien sechs mal die Woche verbinden. Zum Einsatz kommen voraussichtlich Maschinen des Typs Airbus A321-200.

Level, Airbus A330-202 Copyright © International Airlines Group/Level

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Buchbar sollen die Flüge ab dem 16. Januar 2019 sein. Die Fluggesellschaft tritt dabei in Konkurrenz zu Austrian Airlines und Eurowings, welche bereits auf dieser Strecke fliegen. Zu den Flugzeiten liegen uns leider noch keine Angaben vor. Diese reichen wir nach, sobald diese bekannt werden.

Im Forum haben wir einen entsprechenden Thread eingerichtet. Klickt dazu HIER.

Level bald ab Hamburg Weiterlesen »

BUND verklagt Hamburg Airport

BUND verklagt Hamburg Airport

Es war bedrohlich ruhig geworden, nachdem der BUND noch im Dezember den sofortigen Stopp des Flughafenausbaus und die Absetzung des CEOs Michael Eggenschwiler forderte. Wie sich nun zeigt, war es das tiefe Luftholen, ehe man zum Angriff blies.

Wie heute bekannt wurde hat der BUND am Montag Klage beim Hamburger Oberverwaltungsgericht eingereicht. Unterstützung erhielt man natürlich sofort von der BAW, unter anderem mit der qualifizierten Aussage, dass mit zusätzlichen 15.000 Starts und Landungen zu rechnen ist, was jeden Tag 20 Großraumflugzeuge von der Größe einer A380 bedeutet.

Da fragen wir uns: Wo sollen die denn her kommen? Welche Airline würde dies, abseits ihrer Hubs, machen? Richtig: Keine! Dazu muss auch noch gesagt werden: Die Kapazitäten des sich kreuzenden Bahnsystem in Hamburg sind nicht unbegrenzt. Irgendwann ist, aufgrund dieser Tatsache, sowieso Schluss mit einer Ausweitung von Kapazitäten.

Hier wird wieder einmal mit, aus der Luft gegriffenen Zahlen, Panik gemacht und unter den Bürgern dieser Stadt Angst geschürt.

Ihr habt dazu auch etwas zu sagen? Nutzt gerne unseren Diskussionsthread im Forum.

BUND verklagt Hamburg Airport Weiterlesen »

Turkey Government, TC-TRK

Turkey Government, TC-TRK

Das erste richtige Highlight bei schönstem Sonnenschein lies dann auch nicht lange auf sich warten. Das Jahr ist gerade einmal drei Tage jung, da besuchte den Hamburg Airport das neue Regierungsflugzeug der Türkei. Die Boeing 747-8ZV(BBJ) der türkischen Regierung mit der Registrierung TC-TRK landete gegen kurz nach halb Drei am Nachmittag über die Landebahn 23 vom Flughafen Ankara-Esenboğa (ESB) kommend. Angetrieben von vier GEnx-2B67 ist der Vierstrahler eines der größten Flugzeuge was am Hamburg Airport landet.
Unbestätigten Gerüchten zu Folge soll der Jumbo ca. 10 Tage in der Lufthansa Technik bleiben.

Einigen wird dieser Jet sicherlich bekannt vorkommen, denn die Boeing 747 trug bis vor einer Zeit noch die Registrierung VQ-BSK und war schon einige Male Gast bei uns am Airport. Die Regierung aus Katar schenkte der türkischen Führungsriege die Boeing im September des vergangenen Jahres.

Aviation photo

TC-TRK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Timo Soyke on netAirspace.cc

Aviation photo

TC-TRK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die etwas über sechs Jahre alte Boeing 747-8 hatte ihren Erstflug am 13. Dezember 2012 in amerikanischen Everett (PAE). Nach ihrer Auslieferung am 20. Dezember 2012 an die Worldwide Aircraft Holding die das Flugzeug im Auftrag der Regierung von Qatar betrieb, wurde der Jumbo schließlich am 15. April 2018 in Basel (BSL) eingelagert. Danach verschenkte, wie oben bereits erwähnt, die Regierung von Katar die Maschine an die Türkei. Seit dem 5. Oktober 2018 trägt die 747 die Registrierung TC-TRK.

Weitere Fotos vom heutigen Tag findet ihr übrigens im Forum. Dazu einfach HIER klicken.

Turkey Government, TC-TRK Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-JII

Turkish Airlines, TC-JII

Das neue Jahr beginnt mit einem nicht alltäglich Gast am Hamburg Airport. Um kurz vor halb Fünf am Nachmittag landete als TK1663 ein Airbus A340-313 der Turkish Airlines am Flughafen. Das Flugzeug mit der Registrierung TC-JII kam aus Istanbul (IST).
Der A340 mit dem Taufnamen “Mersin” bietet 270 Fluggästen Platz in zwei Klassen (36 Plätze in der Business Class & 236 in der Economy Class).

Aviation photo

TC-JII at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc


Aviation photo

TC-JII at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der knapp 19 Jahre alte Airbus A340-313 steht seit seiner Auslieferung am 21. April 2000 im französischen Toulouse (TLS) in Diensten der Turkish Airlines.

Turkish Airlines, TC-JII Weiterlesen »

His Majesty King Maha Vajiralongkorn, HS-CMV

His Majesty King Maha Vajiralongkorn, HS-CMV

Nachdem vor einigen Wochen der thailändische König schon mit seiner Boeing 737-800 am Hamburg Airport für einen kurzen Besuch vorbeischaute, vollzog der thailändische Herrscher heute am Heiligenabend mit seiner Boeing 737-4ZG mit der Registrierung HS-CMV einen Low Pass am Hamburg Airport. Nach knapp einer Stunde aus München (MUC) kommend setze der König, der höchstselbst fliegt, zur Landung über die Bahn 05 an. Zur Übung schwebte er allerdings nur über die Bahn und gab dann wieder Schub, um wieder zurück nach München zu fliegen.
Diese Prozedur passiert innerhalb eines Jahres mehrmals, denn der thailändische König muss, um seine Fluglizenz nicht zu verlieren, einige Flugstunden im Jahr nachweisen.

 

Aviation photo
HS-CMV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

 

Aviation photo
HS-CMV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die knapp 24 Jahre alte Boeing 737-4Z6 wurde, nach ihrem Erstflug am 13. Februar 1995, am 28. Februar 1995 im amerikanischen Renton (RNT) an die Royal Thai Air Force ausgeliefert. Seit dem 11. Oktober 2005 ging sie in den Besitz des damaligen thailändischen Kronprinzen und heutigen Königs von Thailand über. Interessant ist, dass die Boeing vom 11. Juli 2011 bis Mitte August des selben Jahres in München beschlagnahmt wurde, da es eine bis dato nicht beglichene Forderung eines großen deutschen Baukonzerns über mehrere Millionen Euro gegenüber der thailändischen Regierung gab. 

 

His Majesty King Maha Vajiralongkorn, HS-CMV Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen