Czech Air Force, 0260

Czech Air Force, 0260

Für eine absolute Rarität und sicherlich mit eines der größten Highlights in diesem Jahr sorgte am heutigen späten Nachmittag die tschechischen Luftstreitkräfte. Denn mit 0260 landete eine Yakovlev Yak-40 am Hamburger Flughafen. Dieses Flugmuster ist ein Relikt aus Sowjetzeiten und nahezu kaum noch an europäischen Flughäfen anzutreffen. Der seltene Gast der Czech Air Force landete dabei über Bahn 15 vom tschechischen Militärflugplatz Prag-Kbely (LKKB) kommend. Nach der Landung parkte die Yak-40 zunächst auf APRON 2. Über die weiteren Gründe des Besuchs wissen wir bislang noch nichts.

Aviation photo
0260 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die fast 40 Jahre alte Yakovlev Yak-40 wurde am 19.12.1979 an die damaligen tschechoslowakischen Luftstreitkräfte ausgeliefert. Durch die politischen Änderungen über die Zeit fliegt der Dreistrahler nun seit Ende 1998 für die tschechische Luftwaffe, nachdem er zuvor für die tschechische Regierung im Einsatz war. Dort erhielt er die Kennung 0260.

Von den dem Flugzeug mit den markant großen Reifen wurden seit 1966 insgesamt 1011 Stück produziert, wovon jedoch lediglich ein Bruchteil noch aktiv sein dürfte. Die Produktion lief nämlich bereits 1976 aus.
Je nach Konfiguration finden bis zu 32 Passagiere in dem Kurzstreckenflugzeug Platz. Durch eine bordeigene Treppe ist die Yak-40 nahezu unabhängig von Bodengeräten an Flughäfen. Dazu zählt auch das bordeigene Hilfstriebwerk, um die Yakovlev mit Strom zu versorgen.

Aviation photo
0260 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Czech Air Force, 0260 Weiterlesen »

Titan Airways, G-POWD

Titan Airways, G-POWD

Nach einigen Monaten stattete G-POWD, die einzige Boeing 767 der britischen Titan Airways, am heutigen Nachmittag dem Airport wieder einen Besuch ab. Der Langstreckenjet landete dabei über die Bahn 23 aus dem spanischen Bilbao (BIO) kommend. Nach einem mehr als einstündigen Aufenthalt flog der Zweistrahler weiter auf die ebenfalls spanische Insel Gran Canaria (LPA). Dabei nutze die 767 die Bahn 33.

Der Besuch der Boeing fällt just auf den Tag, an dem die britische Thomas Cook ihre Dienste quittierte. Ob es eventuell einen Zusammenhang im Sinne einer Rückholaktion von Urlaubern, die über Thomas Cook gebucht haben, gibt, wissen wir aktuell leider nicht. Jedoch gibt die britische Titan Airways an, mit ihren Flugzeugen an der “Operation Matterhorn” beteiligt zu sein.

Aviation photo
G-POWD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 16,6 Jahre alte Boeing 767-36N(ER) ging zunächst am 23. März 2003 im amerikanischen Everett (PAE) an die irische Leasinggesellschaft GECAS. Erst am 18. September 2003 startete sie ihren Dienst bei der japanischen Skymark Airlines. Seit dem 17. Dezember 2009 fliegt der 265-Sitzer unter G-POWD in der Flotte der Titan Airways aus Großbritannien.

Aviation photo
G-POWD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Titan Airways, G-POWD Weiterlesen »

LOT – Polish Airlines, SP-LNB

LOT – Polish Airlines, SP-LNB

Zum Abschluss dieses wunderbar sonnigen Tages schickte kurz vor Sonnenuntergang die polnische LOT eine Sonderlackierung auf einer Embraer ERJ-195LR (ERJ-190-200 LR) nach Hamburg. Das Flugzeug mit der Registrierung SP-LNB kam dabei aus der polnischen Hauptstadt Warschau (WAW) und landete über die Bahn 15. Besonders macht diesen Zweistrahler eine Sonderlackierung, die als Werbung für die polnische Süßwarenspezialität “Grześki” fungiert. Dabei wurde sogar das Leitwerk als Werbefläche umfunktioniert. “Grześki” ist die in Polen am meist verkaufte Schokoriegelmarke und wird in vielen Variationen angeboten.

Aviation photo
SP-LNB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 8,3 Jahre alte Embraer ERJ-195LR wurde am 22. Juni 2011 im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) an die polnische LOT ausgeliefert. Schon zu Auslieferungszeiten trug der Regionaljet eine Sonderlackierung, die Polen als Reise- und Urlaubsland bewarb. Im November 2012 wechselte SP-LNB dann kurzerhand in das Standard-Farbkleid der LOT. Seit Juni diesen Jahres nun, trägt der 112-Sitzer die Werbung für “Grześki”.

LOT – Polish Airlines, SP-LNB Weiterlesen »

Air Malta, 9H-AEI

Air Malta, 9H-AEI

Auf einem ihrer letzten Flüge an den Hamburger Flughafen schickte heute die Air Malta ihren Retro-Jet nach Fuhlsbüttel. Der Airbus A320-214 mit der Kennung 9H-AEI landete dabei über die Bahn 15. Die Route auf die Mittelmeerinsel wird spätestens mit dem Beginn des Winterflugplans eingestellt und es ist Gerüchten zu Folge bislang mehr als fraglich, ob die Airline im nächsten Sommerflugplan zu finden sein wird.

Diese wirklich schöne Retrolackierung, in Anlehnung an die Lackierung der Airline aus dem Jahre 1974, trägt der Airbus seit April 2014:

Aviation photo
9H-AEI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der 15,5 Jahre alte Airbus A320 wurde am 26. April 2004 im französischen Toulouse (TLS) an Air Malta ausgeliefert. Von November 2010 bis April 2014 flog der Zweistrahler zwischenzeitlich bei der mexikanischen Interjet, ehe er in Retrolackierung und mit der Kennung 9H-AEI am 6. April 2014 wieder zur Flotte der Air Malta stieß. Dort bietet er 168 Passagieren Platz.

Air Malta, 9H-AEI Weiterlesen »

Aero4M, F-HRGD

Aero4M, F-HRGD

Bereits gestern Früh landete eine Embraer ERJ-145LU der Aero4M mit der Kennung F-HRGD am Hamburger Flughafen. Der kleine Regionaljet führte dann gestern einen Umlauf ins italienische Bologna (BLQ) durch, den er am gestrigen späten Abend beendete. Am heutigen Nachmittag flog die Embraer weiter ins französische Lille (LIL). Dabei startete die ERJ-145 heute über die frische sanierte Startbahn 33.

Aviation photo
F-HRGD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Besitz- und Betreiberverhältnisse scheinen bei diesem knapp 19 Jahre alten Flugzeug etwas undurchsichtig. So wurde die Embraer am 12. Januar 2001 im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) zunächst an Luxair ausgeliefert. Die Flotte der Airline verlies sie am Ende des Jahres 2016. Daraufhin sicherte sich am 22. Juli 2016 die französische Regourd Aviation, heute Amelia, die Dienste der ERJ-145LU und versah sie mit der Registrierung F-HRGD. Das Unternehmen Amelia nutzt jedoch die Luftfahrtrechte der slowenischen Aero4M, die ein Teil der ehemaligen Regourd Aviation Group ist, um den 50-Sitzer in Europa zu betreiben. Um die Undurchsichtigkeit komplett zu machen, wurde der Jet zwischenzeitlich im letzten Jahr für die französische “Hop!”, eine Tochter der Air France, eingesetzt und wird in einigen Datenbank auch noch in der Flotte selbiger geführt.

Aero4M, F-HRGD Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen