Condor, D-ABUA, D-ABUF

Condor, D-ABUA, D-ABUF

Gleich zwei Boeing 767 der Condor besuchten am heutigen Morgen den Airport. Die beiden Langstreckenjets der Airline brachten Urlauber nach Mallorca (PMI).

Aviation photo
D-ABUF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Den Anfang machte D-ABUF. Die Boeing 767-330(ER) landete um 07:17 Uhr aus Hannover kommend über die Bahn 23 im dichten Nebel von Hamburg. Auf Position 2 stiegen lediglich 17 Passagiere zu, sodass die Boeing nach weniger als einer Stunde wieder in den Nebel über der Bahn 23 entschwand.
Die 25,5 Jahre alte 767 wurde am 8. April 1994 im amerikanischen Everett (PAE) an Condor ausgeliefert. Nach einem kurzem Zwischenspiel von Juli 2002 und Ende Mai 2004 bei der britischen Thomas Cook Airlines, fliegt sie seit dem 28. Mai 2004 wieder bei Condor. Im Juli 2010 erhielt der Jet die charakteristischen 3,45m hohen Winglets. Aktuell finden 270 Passagieren in Dreiklassen in dem Flugzeug Platz.

Aviation photo
D-ABUA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

(Achtung: Foto lediglich für Dokumentationszwecke)

Fünf Minuten vor D-ABUF landete D-ABUA aus Frankfurt (FRA) kommend ebenfalls über die Bahn 23. Die Boeing 767-330(ER) kam als Ersatz für eine Boeing 757 die eigentlich den 6 Uhr-Kurs der Airline nach Palma de Mallorca antreten sollte. Mit drei (!) Stunden Verspätung startete die Boeing um 9 Uhr ebenfalls über die Bahn 23 in Richtung der spanischen Insel.
Die mehr als 27 Jahre alte Boeing 767 wurde am 2. Oktober 1992 ebenfalls im amerikanischen Everett (PAE) an Condor ausgeliefert. Auch sie wurde von Juli 2002 bis Ende Mai 2004 bei Thomas Cook Airline eingesetzt. Seit dem 28. Mai 2014 fliegt die 767 wieder durchgängig für Condor. Auch die Konfiguration der Kabine ist gleich wie bei der vorher gestarteten D-ABUF. Die Winglets erhielt sie allerdings bereits im Mai 2009.

Condor, D-ABUA, D-ABUF Weiterlesen »

Freebird, TC-FHC, 9H-FHB, TC-FHN

Freebird, TC-FHC, 9H-FHB, TC-FHN

Mit gleich drei Airbus A320 besuchte den Airport heute die türkische Freebird Airlines und sorgte damit für einen bunten Vormittag. Die Leitwerke jedes einzelnen Airbus in der Flotte der Freebird sind unterschiedlich lackiert. Zwei der drei Airbus A320 flogen einige Zeit nach ihrer Ankunft zurück nach Antalya (AYT). TC-FHC verbleibt aktuell jedoch auf APRON 2.

Aviation photo
TC-FHC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Airbus A320-214 mit der Kennung TC-FHC landete heute als erstes am Airport. Um kurz nach Halb 9 am Morgen landete der Airbus mit dem orangenen Leitwerk über die Bahn 23 aus Manchester (MAN) kommend. Aktuell verbleibt der 10,6 Jahre alte A320 auf APRON 2. Ausgeliefert am 9. April 2009 im französischen Toulouse (TLS) an die französische Aigle Azur fliegt der Jet seit dem 15. Oktober 2016 für Freebird Airlines. Zuvor war er schon einmal seit 2015 in Diensten von Freebird, die das Flugzeug zwischenzeitlich an die saudische flynas vermietete.

Aviation photo
9H-FHB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Zwar nicht ganz Freebird Airlines aus der Türkei, aber Freebird Airlines Europe… Kurz nach TC-FHC landete 9H-FHB des maltesischen Ablegers der türkischen Airline. Der Airbus A320-214 mit dunkelroten Leitwerk kam dabei aus dem türkischen Antalya (AYT) und landete ebenfalls über die Bahn 23. Um kurz nach 10 verlies der Jet Hamburg wieder Richtung des türkischen Urlaubsortes. Die 12,7 Jahre alte Maschine wurde am 9. Februar 2007 im französischen Toulouse (TLS) an die japanische Starflyer ausgeliefert. Bevor der Airbus im Februar 2015 als TC-FHB zur türkischen Freebird Airlines wechselte, verbrachte er von September 2014 an einige Zeit bei der Lufthansa Technik. Wie auch TC-FHC wurde dieser Airbus ebenfalls an flynas vermietet. Seit dem 29. Januar 2019 fliegt der A320 nun für die Freebird Airlines Europe.

Aviation photo
TC-FHN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Um kurz nach 10 am Vormittag reihte sich TC-FHN in die Reihe der “Freebird-Besuche” am heutigen Tag ein. Auch dieser Airbus A320-214(WL) trägt ein dunkelrot lackiertes Leitwerk. Allerdings ist der Airbus so neu, dass er bereits die charakteristische Sharklets am Flügelende trägt und ist dabei das einzige Flugzeug mit dieser Konfiguration in der Flotte. Wie auch 9H-FHB kam dieser Airbus auch aus Antalya (AYT). Nach 1,5 Stunden Aufenthalt ging es auch für ihn zurück. Mit seinen erst 6,3 Jahren ist der A320 noch relativ neu und hatte bisher erst einen Vorbesitzer, die spanische Vueling. Diese übernahm den Zweistrahler am 27. Juni 2013 in Finkenwerder (XFW). Erst seit dem 2. August diesen Jahres fliegt er für Freebird Airlines und trägt dabei die Kennung TC-FHN.

Freebird, TC-FHC, 9H-FHB, TC-FHN Weiterlesen »

ALS Airlines France, F-GZTV

ALS Airlines France, F-GZTV

Am Mittag reihte sich mit F-GZTV auch eine Boeing 737-8K5(WL) der französischen ALS Airlines France in die Reihe der besonderen Besucher am heutigen Tage am Airport ein. Der Zweistrahler kam wohl als Positionierungsflug vom französischen Flughafen Paris Charles de Gaulle Airport (CDG) und landete um Halb Zwei am Mittag über die Bahn 23 in Fuhlsbüttel. Eine knappe Stunde später flog die Boeing für TuiFly nach Heraklion (HER) auf die griechische Insel Kreta.

Aviation photo
F-GZTV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 18,7 Jahre alte Boeing 737 ist einigen sicherlich keine Unbekannte und Einige werden auch sicherlich in der Vergangenheit schon drin gesessen haben. Denn die Boeing wurde am 31. Januar 2001 im amerikanischen Renton (RNT) als D-AHFW an Hapag-Lloyd ausgeliefert. Über Hapagfly, TuiFly und Air Berlin flog sie stets als D-AHFW und mit einer 189 Passagieren fassenden Einklassenkonfiguration. Erst am 12. Dezember 2017 sicherte sich die argentinische Andes Líneas Aéreas die Dienste des Flugzeugs. Seit dem 19. April diesen Jahres fliegt die 737 nun als F-GZTV für ASL Airlines France.

ALS Airlines France, F-GZTV Weiterlesen »

AtlasGlobal, TC-AGI

AtlasGlobal, TC-AGI

Auch die türkische AtlasGlobal war heute zum Auftakt der Herbstferien am Airport vertreten. Die Fluggesellschaft mit Basen auf den Flughäfen Istanbul (IST) und Antalya (AYT) schickte dabei mit TC-AGI einen Airbus A321-231 mit Sonderlackierung. Der Zweistrahler trägt dabei Werbung für die Kreditkarte “Bank’O Atlas” der türkischen “odeabank”. Um kurz vor 10 Uhr am Vormittag landete der Airbus aus dem türkischen Antalya kommend über die Bahn 23. Nach einem zweistündigen Aufenthalt flog der A321 wieder zurück.

Aviation photo
TC-AGI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der 20,7 Jahre alte Airbus A321 wurde am 1. März 1999 in Finkenwerder (XFW) an die japanische All Nippon Airways in einer 195 Plätze fassenden Einklassenkonfiguration ausgeliefert. Allerdings wurde das Flugzeug damals als A321-131 ausgeliefert. Erst nach einer Anpassung im Jahre 2006 wurde der Airbus zu einem A321-231. Die niederländische Leasinggesellschaft Air Cap, denen der Airbus gehört, vermietete den Jet über die Jahre mehrfach an unterschiedliche Airlines, unter anderem mehrfach an die türkischen Inter Airlines, Onur Air und AtlasGlobal oder auch an die pakistanische Air Blue. Seit dem 2. Juli 2016 fliegt der A321 nun für AtlasGlobal, trägt dort die Registrierung TC-AGI und seit April 2017 die Sonderlackierung. Aktuell bietet das Flugzeug 12 Plätze in der Business- und 192 in der Economy-Class.

AtlasGlobal, TC-AGI Weiterlesen »

Balkan Holidays Air (BH Air), LZ-BHL

Balkan Holidays Air (BH Air), LZ-BHL

Es sind Herbstferien in Hamburg. Das heißt jede Menge Charterflugzeuge und größeres Fluggerät auf den üblichen Routen. Den Anfang machte heute um kurz nach 6 Uhr am Morgen ein Airbus A320-232 der Balkan Holidays Air, kurz BH Air. Der Zweistrahler mit der Kennung LZ-BHL startete kurz vor Sonnenaufgang um Viertel nach 7 am Morgen mit jeder Menge Urlauber an Bord Richtung Faro (FAO). Auf dem Weg in den portugiesischen Urlaubsort machte der Airbus allerdings noch einmal Halt in Stuttgart (STR).

Aviation photo
LZ-BHL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der knapp 13 Jahre alte Airbus A320 wurde am 15. Dezember 2006 im französischen Toulouse (TLS) an die kasachische Air Astana ausgeliefert. Dort bot er 16 Passagieren in der Business-Class und 132 Gästen in Economy-Class Platz. Am 3. Mai 2013 übernahm litauische Small Planet Airlines den Jet und stattete ihn mit einer 180 Passagieren Einklassenkonfiguration aus. Small Planet Airlines verleaste das Flugzeug an Bhutan Airlines Atlas Atlantique Airlines, bevor der Airbus im November 2018 in den Vereinigten Arabischen Emiraten abgestellt wurde. Erst seit dem 10. Juli diesen Jahres fliegt die jetzige LZ-BHL für Balkan Holidays Air (BH Air).

Balkan Holidays Air (BH Air), LZ-BHL Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen