Croatia Airlines, 9A-CTK

Croatia Airlines, 9A-CTK

Dass die kroatische Croatia Airlines den Hamburger Flughafen besuchte ist schon lange her. Am heutigen Morgen landete mit 9A-CTK ein Airbus A320-214 in Fuhlsbüttel. Der Flug mit der Nummer CTN9427 landete aus Frankfurt (FRA) kommend über die Bahn 15. Erst am Mittag setzte der Airbus seinen Weg fort und flog in Richtung der kroatischen Hafenstadt Dubrovnik (DBV) ab.

Der A320 ist dabei nur einer von zwei Airbus A320 in der Flotte der Airline. Ansonsten besteht die 13 Flugzeuge umfassende Flotte aus Flugmustern des Typs A319 und Bombardier Dash 8.

Aviation photo
9A-CTK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der 19,5 Jahre alte Airbus A320 wurde am 9. Juni 2000 im französischen Toulouse (TLS) an Croatia Airlines ausgeliefert. Bei seiner Auslieferung bot der A320 zunächst 162 Passagieren Platz. Nach einer Neukonfiguration im Februar 2014 fasst 9A-CTK nun 174 Passagiere. Dabei wird das Flugzeug mit dem Taufnamen “Split” von zwei CFM International CFM56-5B4/P angetrieben.

Croatia Airlines, 9A-CTK Weiterlesen »

Anadolu Jet, TC-JFF

Anadolu Jet, TC-JFF

Eine Boeing 737 der türkischen Anadolu Jet ist nicht gerade häufig am Hamburger Flughafen anzutreffen. Das liegt schlicht daran, dass die der Markenauftritt “Anadolu Jet” eigentlich nur für türkische Inlandsflüge der Turkish Airlines genutzt wird. Am heutigen Morgen landete jedoch mit TC-JFF eine Boeing 737-8F2(WL) der türkischen Airline die erst im Jahre 2008 gegründet wurde. Um kurz vor Sieben landete der Zweistrahler aus Antalya (AYT) kommend in Fuhlsbüttel. Nach einem mehr als einstündigen Aufenthalt flog die Boeing unter Turkish Airlines Flugnummer wieder zurück nach Antalya.

Aviation photo
TC-JFF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 21 Jahre alte Boeing 737 wurde am 30. Oktober 1998 im amerikanischen Renton (RNT) an Turkish Airlines ausgeliefert. Dort bot sie unter dem Taufnamen “Bingöl” zunächst 165 Passagieren Platz. Mit dem Transfer zu Anadolu Jet am 16. April 2016 wurde die Kabinenkapazität auf 189 Plätze erhöht. Dort trägt TC-JFF nun den Taufnamen “Nazilli”.

Anadolu Jet, TC-JFF Weiterlesen »

AIR X Charter, 9H-JAD

AIR X Charter, 9H-JAD

Ein besonderer Gast in zweierlei Hinsicht landete am gestrigen Abend am Hamburger Flughafen. Nicht nur die Bombardier Challenger 850 (CL-600-2B19) mit der Kennung 9H-JAD war ein seltener Besucher in Hamburg, sondern auch der Passagier den sie beförderte. Es handelte sich um niemand geringeren als Ariana Grande. Die Sängerin gab am gestrigen Abend in der Barclaycard Arena ihr letztes Konzert in der Stadt. Ihre “Sweetener World Tour” führte den 26-jährigen Weltstar seit März bereits um die ganze Welt und endet erst im Dezember in den USA.
Dabei setzte sie in Nordeuropa häufig auf die Challenger 850 der maltesischen AIR X Charter. Der zweistrahlige Jet mit VIP-Kabine brachte sie gestern aus dem schwedischen Stockholm (ARN) nach Hamburg. Um kurz nach 19 Uhr landete, mit einiger Verspätung, 9H-JAD sicher über die Bahn 15. Nach der Landung parkte der Jet auf APRON 2 wo Ariana Grande das Flugzeug und den Flughafen über das GAT verließ.

Am heutigen Abend verließ die Sängerin die Hansestadt mit selbiger Bombardier wieder, um am Abend in Berlin ihr nächstes Konzert zu spielen. Dabei flog die Challenger 850 über die Bahn 23 mit dem Ziel Berlin Schönefeld (SXF) ab. Natürlich, wie es sich für einen Weltstar gehört, mit der angemessenen Verspätung von beinahe zwei Stunden.

Aviation photo
9H-JAD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die knapp 14 Jahre alte Bombardier Challenger 850 (CL-600-2B19) auf Basis einer Bombardier CRJ-200ER wurde am 7. Mai 2007 im kanadischen Montreal (YMX) an die australische Air National Australia ausgeliefert. Über die ebenfalls australischen AVWest und ExecuJet Australia fand die Challenger 850 am 19. März 2013 ihren Weg in die Flotte der kanadischen Flying Colors Corp. Am 27. November 2013 übernahm ein privater Besitzer das Flugzeug und stattete es mit einer VIP Kabine aus. Seit dem 6. Juli 2018 fliegt die Bombardier nun als 9H-JAD für die maltesische AIR X Charter.

AIR X Charter, 9H-JAD Weiterlesen »

Hong Kong Airlines, F-WZGU (B-???)

Hong Kong Airlines, F-WZGU (B-???)

Nachdem bereits vor zwei Tagen ein A330-900 der TAP zum Lackieren in Finkenwerder (XFW) angekommen war (wir berichteten), landete heute ein weiterer Gast im Süden Hamburgs, um dort seine finale Lackierung zu erhalten. Mit F-WZGU landete ein Airbus A350-941 in sogenannter “Primer”-Lackierung (Grundierung) der Hong Kong Airlines auf der Landebahn des Airbuswerks. Zuvor war der zweistrahlige Langstreckenjet im französischen Toulouse (TLS) gestartet. Seinen Erstflug absolvierte der A350 bereits am 17. September diesen Jahres in Frankreich.

Aviation photo
F-WZGU at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die finale Registrierung des Flugzeugs mit der Baunummer (MSN) 355 steht leider aktuell noch nicht fest. Allerdings werden in dem von zwei Rolls-Royce Trent XWB-84 Triebwerken angetriebenen Flugzeug 33 Gäste in der Business- und 301 Passagiere in der Economy-Class Platz finden. Das Langstreckenflugzeug mit der Testkennung F-WZGU wird offenbar der siebte Airbus A350 in der Flotte der Airline. 11 Stück hat Hong Kong Airlines bislang bei Airbus bestellt.

Hong Kong Airlines, F-WZGU (B-???) Weiterlesen »

TAP – Air Portugal, F-WWCC (CS-TUR)

TAP – Air Portugal, F-WWCC (CS-TUR)

Flugzeuge in “Primer”-Lackierung (also Grundierung) sind häufiger in Finkenwerder (XFW) anzutreffen. Meist handelt es sich dabei um Flugzeuge der A320-Familie die dort gebaut, lackiert und getestet werden. Seltener sind da schon Langstreckenjets, gerade der A350- und A330-Familie. Am heutigen Mittag startete im französischen Toulouse (TLS) ein Airbus A330-941 mit der Testkennung F-WWCC (spätere Registrierung CS-TUR) mit Ziel Finkenwerder. Der zweistrahlige Langstreckenjet für die portugiesische TAP – Air Portugal landete nach seinem knapp über zweistündigen Flug auf der Landebahn des Airbuswerks. Die neuste Version des Erfolgsmodells Airbus A330 kam dabei in bereits erwähnter “Primer”-Lackierung und erhält in Finkenwerder sein finales Farbkleid.

Aviation photo
F-WWCC at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach seiner Auslieferung in einigen Wochen wird der A330neo bereits der 18. A330-900 in der Flotte der TAP werden. Die Airline ist Erstbetreiber dieses angepassten Airbusmodells und hat insgesamt 21 Exemplare bestellt. Neu sind hierbei unter anderem die größeren und sparsameren Triebwerke, die neu designten Flügel (inkl. neuer Winglets), mehr Sitzplatzangebot, eine neue Kabine, sowie ein überarbeitetes Cockpit. Der heutige A330neo mit der Baunummer (MSN) 1943 und der zukünftigen Kennung CS-TUR bietet 34 Passagieren in der Business- und 264 Gästen in der Economy-Class Platz.

TAP – Air Portugal, F-WWCC (CS-TUR) Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen