Kingdom Aircraft II LLC, HZ-WBT7

Kingdom Aircraft II LLC, HZ-WBT7

Aktuell gibt es bei der Lufthansa Technik einen besonderen Gast zu bestaunen, obgleich nahezu jedes Flugzeug welches die LHT in Hamburg besucht in irgendeiner Weise besonders ist. Mit HZ-WBT7 steht im Moment eine Boeing 747-4J6 vor den Hallen. Die Boeing fliegt für Kingdom Aircraft II LLC und gehört damit zur Kingdom Holding. Diese Investmentgesellschaft ist unter anderem an der Mövenpick Hotels and Resorts AG, der Citigroup, der Airline flynas, sowie News Corporation und Twitter finanziell beteiligt. Geschäftsführer ist der saudi-arabische Milliardär al-Walid ibn Talal, der die Boeing 747 als sein persönliches Transportmittel benutzt.

Aviation photo
HZ-WBT7 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Gekommen war der Vierstrahler in VIP Ausstattung bereits am Sonntagabend aus der saudi-arabischen Stadt Riad (RUH). Seitdem steht die 747 vor den Hallen der Lufthansa Technik geparkt und wartet offenbar auf weitere Schritte in den Hallen.

Kingdom Aircraft II LLC Boeing 747-400 HZ-WBT7

Das aktuell beinahe 27,5 Jahre alte Flugzeug wurde am 6. August 1992 im amerikanischen Everett (PAE) an Air China ausgeliefert. Zu diesem Zeitpunkt bot es 18 Gästen in der First-, 35 Passagieren in der Business- und 347 Personen in der Economy-Class Platz. Am 6. August 2001 übernahm Boeing kurzzeitig das Flugzeug ehe es am 22. Juli 2005 an die Kingdom Aircraft II LLC übergeben wurde. Dort erhielt die Boeing 747 eine VIP Ausstattung, die aktuelle Kennung HZ-WBT7 und den Taufnahmen “Khaled & Reem”. Khaled und Reem sind seine beiden einzigen Kinder, denen er diese Boeing 747 widmet.

Kingdom Aircraft II LLC, HZ-WBT7 Weiterlesen »

Volga-Dnepr Airlines, RA-76951

Volga-Dnepr Airlines, RA-76951

Lange Zeit musste dieses Mal am Hamburger Flughafen auf das nächste große Cargo-Flugzeug gewartet werden. Am heutigen Abend war es dann endlich mal wieder soweit. Eine Ilyushin Il-76TD-90VD der russische Volga-Dnepr Airlines landete über die Bahn 15. Gestartet war der Vierstrahler aus ehemals sowjetischer Produktion mit der Kennung RA-76951 knapp sieben Stunden zuvor im kanadischen Montreal (YMX). Nach der Landung parkte die Ilyushin auf APRON 2.

Aviation photo
RA-76951 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Seit dem Beginn der Serienproduktion im Jahre 1973 gingen bislang mehr als 960 Flugzeuge des Typs Ilyushin Il-76 vom Fließband. RA-76951 ist allerdings noch vergleichsweise jung, denn erst am 28. September 2007 übernahm die russischen Volga-Dnepr das fabrikneue Flugzeug. Aktuell betreibt die Airline 12 Antonov AN-124 und fünf Ilyushin Il-76TD-90VD, vier weitere Il-76 sind bestellt.

Volga-Dnepr Airlines, RA-76951 Weiterlesen »

Airbus, F-WBXL

Airbus, F-WBXL

Für eine echte Überraschung sorgte am heutigen späten Nachmittag F-WBXL, denn der Airbus A330-743L – kurz Beluga XL – mit Ziel Finkenwerder (XFW) setzte zum Low Approach in Fuhlsbüttel an. Dabei benutzte die Beluga XL die Bahn 05 und vollzog den Low Pass über die komplette Bahn ehe sie mit wackelnden Flügeln, ähnlich einem Winken zum Abschied, wieder durchstartete, um final beim Airbuswerk in Finkenwerder zu landen. Gestartet war das Cargo Flugzeug vom britischen Chester Hawarden Airport (CEG).

Aviation photo
F-WBXL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach seinem Roll-out am 4. Januar 2018 fliegt diese Beluga XL seit dem 19. Juli 2018 im Testbetrieb für Airbus. Angetrieben von zwei Rolls-Royce Trent 772B-60 soll die größere Version des Vorgängermodells eben diese mittelfristig ablösen. F-WBXL ist dabei aktuell nur die Testkennung. Nach erfolgreichem Test wird der Special Cargo Airbus die Registrierung F-GXLG erhalten.

Airbus, F-WBXL Weiterlesen »

Belgian Air Force, CE-01

Belgian Air Force, CE-01

Bereits am gestrigen frühen Abend besuchte uns mit CE-01 eine Embraer ERJ-135LR der belgischen Luftstreitkräfte (Belgian Air Force) in Fuhlsbüttel. Am heutigen frühen Abend wiederholte sich das Szenario kurz nach Sonnenuntergang. Die Embraer kam dabei von der belgischen Melsbroek Air Base (EBMB) nördlich von Brüssel. Wie auch gestern verweilte der kleine Jet über eine Stunde auf APRON 2 bevor er wieder zurückflog. Ob der gestrigen Besuch in Zusammenhang mit dem parallelen Besuchen einer Gulfstream Aerospace G-V-SP Gulfstream G550 (Kennung: 102005) der schwedischen Luftstreitkräfte steht, wissen wir aktuell leider nicht.

Aviation photo
CE-01 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Embraer ERJ-135LR wurde am 2. Juni 2001 im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) an die belgischen Luftstreitkräfte ausgeliefert. Sie stellt damit eine von zwei ERJ-135LR in der Flotte der Air Force dar.

Belgian Air Force, CE-01 Weiterlesen »

Sichuan Airlines, D-AZAG (B-30AC)

Sichuan Airlines, D-AZAG (B-30AC)

Länder aus dem asiatischen Raum zählen mit ihren meist sehr umfangreichen Bestellungen zu den besten Kunden von Airbus. So auch die chinesische Sichuan Airlines. Die asiatische Airline betreibt aktuell eine Flotte aus 155 Flugzeuge, die ausnahmslos aus Fluggeräten der Muster A319, A320, A321, A330 und A350 besteht. Bislang werden 12 Airbus A321neo betrieben und noch mindestens drei sollen der Flotte zugehen.

Einer von diesen wird die spätere B-30AC sein, aktuelle Testkennung D-AZAG. Dieser A321-271N mit der Baunummer (MSN) 8953 startete am heutigen Mittag von Finkenwerder (XFW) aus zu seinem Erstflug. Dieser knapp zweistündige Flug führte den Zweistrahler über die Nordsee, Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein. Am Ende absolvierte der Airbus den obligatorischen Low Approach in Hamburg (HAM) über die Bahn 05.

Aviation photo
D-AZAG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Angetrieben von zwei Pratt & Whitney PW1133G wird dieser A321neo nach seiner Auslieferung in einigen Tagen die Kennung B-30AC erhalten. Bei seinen Flügen vornehmlich im asiatischen Raum wird er acht Gästen in der Business- und 190 Passagieren in der Economy-Class Platz bieten.

Sichuan Airlines, D-AZAG (B-30AC) Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen