Royal Air Force, ZE700

Royal Air Force, ZE700

Nachdem bereits im Frühjahr des Jahres eine British Aerospace 146-100 Statesman der britischen Royal Air Force in Hamburg landete, schaute heute erneut ein kleiner Vierstrahler in Fuhlsbüttel vorbei. Das Flugzeug mit der Kennung ZE700 landete um kurz nach halb Fünf über die Landebahn 05 am Hamburger Flughafen. Gestartet war die BAe von der Ramstein Air Base (RMS/ETAR). Nach eine knappen Stunde Aufenthalt flog ZE700 schon wieder ab in Richtung der britischen Air Base Northolt (NHT) westlich von London.

Grund für die Landung könnte ein Besuch eines hochrangigen Regierungsbeamten sein, denn am GAT standen diverse hochkarätige Luxuslimousinen bereit.

Aviation photo
ZE700 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 35 Jahre alte British Aerospace 146-100 Statesman wurde am 23. April 1986 im britischen Hatfield (HTF) an die Royal Air Force übergeben. Der Zusatz “Statesman” bezieht sich auf die VIP Kabinenausstattung des auf einer BAe 146-100 basierenden Flugzeugs.

Aviation photo
ZE700 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Royal Air Force, ZE700 Weiterlesen »

SK Telecom, HL8080

SK Telecom, HL8080

Seit Mitte April diesen Jahres und beinahe schon vergessen ist HL8080 des südkoreanischen Kommunikationsunternehmens SK Telecom bereits in der Lufthansa Technik. Der Airbus A319-115(CJ)(WL) zeigte sich in den vergangenen Tagen bereits mehrfach außerhalb der Hallen auf dem Vorfeld der LHT. Am Vormittag nun hob der Zweistrahler zu einem mehr als zweistündigen Testflug vornehmlich über Mecklenburg-Vorpommern ab, bevor er wieder am Mittag wieder in Fuhlsbüttel landete. Der finale Abflug des A319, der mit dem Abschluss der Arbeiten einher geht, dürfte damit näherrücken.

Bislang noch ein seltener Anblick bei einem Airbus A319 sind die verbauten Winglets (bei Airbus Sharklets), die die Aerodynamik verbessern und somit Kerosin sparen.

Aviation photo
HL8080 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der 6,2 Jahre alte Airbus A319-115(CJ)(WL) wurde in Finkenwerder (XFW) gebaut und am 18. Oktober 2013 nach Toulouse (TLS) zum Ausbau der Kabine überführt. Dort erhielt der Airbus eine VIP Konfiguration, ehe er am 13. April 2015 an das südkoreanische Telekommunikationsunternehmen SK Telecom übergeben wurde. Dort erhielt das Flugzeug die Kennung HL8080 und stellt das einzige Luftfahrzeug des Unternehmens dar.

SK Telecom, HL8080 Weiterlesen »

Vulkan Air, UR-CQV

Vulkan Air, UR-CQV

Für ein kleines Highlight sorgte spontan am Abend ein Propellerflugzeug. Mit UR-CQV landete eine Antonov An-26B der ukrainischen Vulkan Air. Das mehr als 36 Jahre alte Flugzeug landete dabei um kurz Sieben am Abend über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel. Gestartet war die An-26 im französischen Toulouse (TLS) und benötigte für die Strecke etwas mehr als drei Stunden. Nach einem mehr als einstündigen Aufenthalt auf APRON 2 (Pos. 91A) flog die Antonov weiter zum polnischen Flughafen Kattowitz (KTW). Bislang wissen wir leider noch nicht den Grund des Besuchs.

Aviation photo
UR-CQV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ausgeliefert wurde die An-26B im Jahre 1983 zunächst an die rumänische Tarom. Über Romavia (1990), Air West (1994), Jet Line International (2005), Budapest Air Service (2006) und Genex (2008) gelangte die Antonov am 17.11.2011 zur Vulkan Air. Kurzzeitig wurde sie im Jahre 2017 von Skiva Air für einige Monate betrieben. Seit dem 28.09.2017 fliegt das 24 Meter lange Flugzeug nun als UR-CQV wieder für Vulkan Air.

Vulkan Air, UR-CQV Weiterlesen »

Kingdom of Swaziland, 3DC-SDF

Kingdom of Swaziland, 3DC-SDF

Wenn der normale Verkehr aktuell am Airport schon nichts besonderes zeigt, so ist wenigstens auf die Lufthansa Technik Verlass. Am Morgen um kurz nach Sieben landete mit 3DC-SDF der Airbus A340-313 des Königreichs Swasiland über die Bahn 23 in Fuhlsbüttel. Es ist, nach Januar diesen Jahres (wir berichteten), bereits der zweite Besuch des Vierstrahlers in diesem Jahr. Gestartet war der Airbus Stunden zuvor vom Internationalen Flughafen König Mswati III. (SHO) in Swasiland. Grund für den mehrstündigen Flug über Afrika, das Mittelmeer und halb Europa ist ein Besuch zur Wartung in der Lufthansa Technik.

Aviation photo
3DC-SDF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mittlerweile mehr als 18,5 Jahre alte Airbus A340 wurde zunächst am 8. Juni 2001 in Toulouse (TLS) an China Airlines ausgeliefert. Am 29. Juni 2016 landete das Langstreckenflugzeug erstmals am Hamburger Airport, um bei der Lufthansa Technik eine neue Kabine für die Ansprüche des Königreichs Swasiland zu erhalten. Nach fast zwei Jahren Umbau wurde der Airbus, nun mit VIP Kabine, schließlich am 12. April 2018 an das Königreich übergeben und erhielt dort die Kennung 3DC-SDF.

Kingdom of Swaziland, 3DC-SDF Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 15+02

Deutsche Luftwaffe, 15+02

Am Zaun der Lufthansa Technik kann man mit Glück immer mal wieder besondere Flugzeuge beobachten und fotografieren. Aktuell steht mit 15+02 ein Airbus A319-133 CJ der Deutschen Luftwaffe vor den Hallen und lässt mit einer Leiter hervorragend aufnehmen. Der Zweistrahler ist bereits einige Zeit offenbar zur Wartung bei der Lufthansa Technik zu Gast.

Aviation photo
1502 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der knapp über 10 Jahre alte Airbus A319 wurde am 28. Oktober 2009 in Finkenwerder (XFW) zunächst an die Lufthansa Technik (LHT) übergeben, die den A319 spezieller auf die Bedürfnisse der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung anpasste. Dafür wurde der Airbus kurzzeitig als D-AGAF registriert. Am 7. Juni 2010 übergab die LHT schließlich den Airbus mit der Baunummer (MSN) 4060, nun mit VIP Kabine ausgestattet, an die Deutsche Luftwaffe. Diese versah den A319 CJ mit der Kennung 15+02. Aktuell fliegen drei Airbus A319, ein A321 und zwei Airbus A340 für die Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung, die allesamt mit einer VIP Kabine ausgestattet sind.

Deutsche Luftwaffe, 15+02 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen