Neues Terminal am Airport, jetzt mal Klartext

Neues Terminal am Airport, jetzt mal Klartext

Neues Terminal am Airport, wird der Flughafen heimlich erweitert? Genau das war heute in einer großen Hamburger Tageszeitung zu lesen. Linke und FDP haben sich umgehend der Sache angenommen und man vermutet gar eine Kapazitätsausweitung, einen heimlichen Ausbau des Airports

Manchmal fasst man sich echt an den Kopf…

Speziell geht es dabei um die Shuttlebusgates auf dem Vorfeld 2. Gelegen westlich von der Bahn 33/15 und südlich der Bahn 05/23. Die Arbeiten dort haben begonnen und sollen im Jahr 2020 abgeschlossen sein. Angedacht als Interimsgebäude ist eine Nutzungsdauer von 15 Jahren veranschlagt und genau daran hängt man sich jetzt auf.

Von einer Ausweitung der Kapazitäten kann gar keine Rede sein. Was anscheinend nicht recherchiert wurde (man hätte sich ja auch mal selber auf die Terrasse stellen können), Flugzeuge werden dort seit Jahren abgefertigt. Der Unterschied ist, dass die Fluggäste den Bus verlassen und den Flieger sofort besteigen.

Das Gebäude wird in erster Linie ein “Dach über dem Kopf” sein und so den Komfort erheblich, im Vergleich zum aktuellen Zustand, erhöhen.

Shuttlebusgates, nicht Terminal

Angedacht ist, wie oben bereits geschrieben, eine Nutzungsdauer von 15 Jahren. Was wohl kaum einer heute noch weiß, als das Vorfeld 2 seinerzeit gebaut wurde am Ende der 90er Jahre, war ein Satellit dort fest eingeplant, ein zweiter eine Option. Beide sollten mit der Airport Plaza, per Pendelbahn, verbunden werden. Diese Pläne hat man damals nicht realisiert und so kann man heute getrost von einer Lightversion sprechen. Meiner persönlichen Meinung nach, hat man schon damals eine Chance vertan und wird dieses erneut tun, baut man dort ein Provisorium, was nach einem vordefinierten Zeitraum wieder zurückgebaut wird.

Übrigens: Ein (Flughafen)Terminal ist ist das Empfangsgebäude, oder eines von mehreren, eines Flughafens. Dieses steht allen Besuchern und Gästen zur Verfügung. Unterteilt ist dieses in einen öffentlichen Bereich (vor der Kontrolle) und einen Sicherheitsbereich (nach der Kontrolle). Da sich die Shuttlebusgates auf dem Vorfeld zwei befinden werden, handelt es sich um ein Satellitengebäude, nicht um ein Terminal.

 

Vivaair Colombia Airbus A320-200 in pink

Vivaair Colombia Airbus A320-200 in pink

Dieser A320-200 von Vivaair Colombia hat heute seinen ersten Flug absolviert.Das Flugzeug mit der zukünftigen Registrierung HK-5273 (Test Reg. D-AXAF) setzte nach 2:04 Stunden wieder in Hamburg Finkenwerder auf. Gerade noch rechtzeitig, denn die Sonne war fast gänzlich hinter einem Wolkenschleier verschwunden.

Besonders an diesem Flieger ist die pinke Lackierung, die auf Brustkrebs aufmerksam machen soll:

Vivaair Colombia A320-200 HK-5273
Vivaair Colombia A320-200 HK-5273 by Tobias Lietzke, auf Flickr

Vivaair Colombia A320-200 HK-5273
Vivaair Colombia A320-200 HK-5273 by Tobias Lietzke, auf Flickr

Vivaair Colombia A320-200 HK-5273
Vivaair Colombia A320-200 HK-5273 by Tobias Lietzke, auf Flickr

United Airlines streicht Hamburg

United Airlines streicht Hamburg

Was sich bereits seit einiger Zeit im Buschfunk andeutete wurde heute bittere Realität für den Hamburg Airport. United Airlines streicht Hamburg aus ihrem Flugplan. Damit verliert Hamburg seine einzige Nonstop-Verbindung in die USA. Der letzte Flug fand bereits am 4. Oktober statt und eigentlich sollte die Verbindung im Frühjahr wieder aufgenommen werden. Dazu wird es nun allerdings nicht kommen.

United Airlines, Boeing 767-400 | Foto: Timo Soyke

Ursprünglich wurde die Strecke von Continental Airlines aufgenommen, welche später mit United Airlines fusionierte. Am 10. Juni 2005 starteten die Flüge zwischen New York und Hamburg und wurden zumeist mit einer Boeing 757-200 durchgeführt. Es kamen aber auch Boeing 767-300 und Boeing 767-400 zum Einsatz.

Wie geht es nun weiter?

Am Hamburger Flughafen zeigte man sich enttäuscht über die Entscheidung der Airline, versprach aber, sich so schnell wie möglich um Ersatz zu bemühen.

Im Forum haben wir einen Diskussionsthread eingerichtet. KLICK

Um im Forum schreiben zu können, ist eine kostenlose Registrierung notwendig.

Fuerza Aérea de Chile, 985

Fuerza Aérea de Chile, 985

Auf den ersten Blick nicht wirklich besonders: Groß und Grau. Doch beim genaueren Hinsehen entdeckt man am Leitwerk den weißen Stern auf blauem Grund. Spätestens bei der Aufschrift wird jedoch klar, dass diese Boeing 767 nicht alltäglich bei uns am Airport ist. Es handelt sich hierbei genauer gesagt um eine Boeing 767-3Y0(ER) der Fuerza Aérea de Chile (Chilean Air Force). Mit der Kennung 985 ist sie das Flugzeug, welches hochrangige chilenische Regierungsmitglieder auf Langstrecken um die Welt fliegt. So auch heute.

Aviation photo
985 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by D-OTTI on netAirspace.cc

Um kurz nach zehn Uhr am Vormittag setzte die Boeing aus Berlin Tegel (TXL) kommend bei uns am Hamburg Airport auf. An Bord war eine chilenische Delegation die anlässlich des gestrigen Chiletages in Hamburg zu Gast war unter ihnen auch der chilenische Staatspräsident Piñera. Mit polizeilicher Eskorte ging es nach der Landung in die Innenstadt zu diversen Terminen während die Boeing auf Apron2 parkte.
Am späten Abend fuhr dann die gesamte Delegation mit Dutzenden Autos über Apron2 an das Flugzeug, um Hamburg wieder zu verlassen. Das Ziel diesmal: Brüssel (BRU). Um kurz vor halb 12 in der Nacht verließ die Boeing 767 wieder die Hansestadt über die Startbahn 23.

Aviation photo
985 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die knapp 26 Jahre alte Boeing 767-3Y0(ER) hat bereits einige Besitzerwechsel hinter sich. Ausgeliefert wurde die Boeing am 13. September 1994 in amerikanischen Everett (PAE) an die russische Aeroflot. Über Trans World Airlines (TWA) im Jahre 2000 und American Airlines im Jahre 2001 ging die 767 Ende 2003 zur portugiesischen EuroAtlantic Airways. Diese verleaste die Boeing unter anderem an Southern Winds und Air India. Am 29. August 2008 schließlich fand die Boeing 767 ihren Weg in die Flotte der chilenischen Air Force.

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen