Emirates, F-WWSS (A6-EVP)

Emirates, F-WWSS (A6-EVP)

Am heutigen Nachmittag landete nach einiger Zeit mal wieder ein Airbus A380 in Hamburg. Der A380-842 mit der französischen Testkennung F-WWSS landete über die Landebahn 05 bei strahlendem Sonnenschein in Finkenwerder. Zuvor hob der Vierstrahler in Primer-Grundlackierung vom Airbuswerk im französischen Toulouse (TLS) das erste Mal ab. In Hamburgs Süden soll das Langstreckenflugzeug seine Kabinenausstattung, die finale Lackierung und am Ende auch die endgültige Registrierung A6-EVP erhalten.

Aviation photo
F-WWSS at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Somit stehen aktuell nur noch vier sich im Bau befindliche Airbus A380 in Toulouse. Diese vier Flugzeuge sind eigentlich ebenfalls für Emirates bestimmt, allerdings hat die Golf-Airline bereits durchblicken lassen, dass die Übernahme dieser vier Maschinen und des heutigen A380 mehr als fraglich ist, nicht zuletzt auf Grund der Coronakrise. Offenbar steckt die Airline in Verhandlungen mit Airbus. Es bleibt also abzuwarten ob die zukünftige A6-EVP jemals für Emirates abheben wird.

Emirates, F-WWSS (A6-EVP) Weiterlesen »

Belgian Air Force, OO-LUM

Belgian Air Force, OO-LUM

Am frühen Nachmittag stattete erstmalig mit OO-LUM eine Dassault Falcon 7X der belgischen Luftstreitkräfte dem Hamburger Flughafen einen Besuch ab. Das Geschäftsreiseflugzeug in Diensten der Belgian Air Force landete zu Trainingszwecken über die Landebahn 15, ehe es einige Minuten später wieder Richtung der belgischen Melsbroek Air Base (EBMB) entschwand. Bereits am Vormittag stattete die Maschine dem Airport Nürnberg (NUE) einen ähnlichen Besuch ab.
Die 13 Jahre alte Falcon 7X ist eine der ersten gebauten ihres Typs. Das Flugzeug mit der Konstruktionsnummer 4 wurde zunächst von diversen Betreiber in der Schweiz, Frankreich und den USA eingesetzt und geflogen. Erst seit Mai diesen Jahres fliegt die Dassault nun als OO-LUM für die belgischen Luftstreitkräfte.

Aviation photo
OO-LUM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Registrierung “LUM” ist dabei die Kurzform für den belgischen Ausdruck “Luchtmacht” (zu deutsch: Luftwaffe). Betrieben wird sie beim belgischen Militär vom 15th Wing of the Air Component, der die Maschine als zusätzliche Transportmittel für das belgische Königshaus, hochrangige Politiker des Landes und Mitglieder europäischer Institutionen einsetzten wird. Dazu wurde neben OO-LUM noch eine weitere Falcon 7X (OO-FAE) von der belgischen Fluggesellschaft Abelag Aviation geleast. Beide Leasingverträge laufen 12 Jahre. Es ist bei der belgischen Luftwaffe nicht unüblich Flugzeuge von anderen Airlines zu leasen. So wird beispielsweise der Airbus A321 (CS-TRJ) in der Flotte von der portugiesischen HiFly geleast (war bereits in Finkenwerder, hier gehts zum Artikel).
Mit der Einflottung der beiden Falcon 7X, werden die insgesamt vier Embraer (zwei ERJ-135 & zwei ERJ-145) in der Flotte verkauft. Pro Flugzeug werde wohl mit um die 15 Millionen US-Dollar Verkaufspreis gerechnet. Die ebenfalls in die Jahre gekommene Dassault Falcon 20E in der Flotte, wird entweder in ein Museum gebracht oder verschrottet.

Belgian Air Force, OO-LUM Weiterlesen »

Air Baltic, YL-CSJ

Air Baltic, YL-CSJ

Zwei der drei Sonderlackierungen von Air Baltic waren nun mittlerweile mehrfach am Hamburger Flughafen zu Gast. Bislang fehlte allerdings mit YL-CSJ der Airbus A220-300 in der “Estonian Flag”-Sonderlackierung bei Tageslicht, denn bei seinem bislang einzigen Besuch Anfang Dezember vergangenen Jahres (wir berichteten), kam er in völliger Dunkelheit. Am heutigen Mittag ändert sich dies nun, denn auf der Strecke aus der lettischen Hauptstadt Riga (RIX) landete das schwarz-weiß-blau lackierte Flugzeug über die Landebahn 05 in Fuhlsbüttel. Nach etwas mehr als einer Stunde verließ die Maschine den Hamburg Airport wieder.
Alle drei Sonderlackierungen der Air Baltic stehen für jeweils einen baltischen Staat und sind in der Farbe des jeweiligen Landes lackiert: Lettland (YL-CSL), Litauen (YL-CSK) und eben Estland (YL-CSJ).

Aviation photo
YL-CSJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der etwas über zwei Jahre alte Airbus A220 wurde am 19. Juli 2018 im kanadischen Montreal (YMX) an Air Baltic ausgeliefert. Dort erhielt er neben der Kennung YL-CSJ, dem Taufnamen “Tallinn” auch eine 145 Passagiere fassende Kabine. Erst seit Juni 2019 trägt die Maschine nun die auffällige Lackierung, die ein wenig an die Farben des Fußballvereins Hamburger SV erinnert, damit allerdings nichts zu tun hat.
Aktuell befinden 22 Airbus A220 in der Flotte der Air Baltic. Mitte April diesen Jahres gab die Fluggesellschaft bekannt sich, auf Grund der Corona-Krise, von allen Flugzeugen der Muster De Havilland Canada DHC-8-400 und Boeing 737 sofort zu trennen. Somit betreibt Air Baltic nun nur noch eine reine Airbus A220 Flotte.

Air Baltic, YL-CSJ Weiterlesen »

Bamboo Airways, D-AZAB (VN-???)

Bamboo Airways, D-AZAB (VN-???)

Bereits seit einigen Wochen konnte man mit etwas Glück den ersten Airbus A321NX für die vietnamesische Bamboo Airways in Finkenwerder erhaschen. Seit ein paar Tagen nun stand der Airbus A321-251NX sehr exponiert auf dem Werksgelände, perfekt um ihn in den Morgenstunden ablichten zu können. Mittlerweile ist das Flugzeug mit der Testregistrierung D-AZAB (später VN-???) jedoch am Vormittag an eine andere Stelle geschleppt worden. Damit steht das Testprogramm für diesen Airbus offenbar kurz bevor.
Das von zwei CFMI LEAP-1A32 angetrieben Flugzeug mit der Baunummer (MSN) 9539 wird wahrscheinlich die gleiche Kabinenausstattung erhalten, wie die anderen Airbus A321neo in der Flotte der Bamboo Airways. Damit bietet der Airbus dann acht Gästen in der Business- und 196 Passagieren in der Economy-Class Platz.

Aviation photo
D-AZAB at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Flotte der Bamboo Airways besteht aus vielen verschiedenen Flugzeugtypen. So betreibt die Airline einen Airbus A319, sechs Airbus A320, fünf A320neo (zwei davon in Finkenwerder gebaut, allerdings unlackiert ausgeliefert), drei A321, drei A321neo, sowie drei Boeing 787-9 Dreamliner und zwei von Great Dane geleaste Embraer ERJ-195.
Bislang war es jedoch nicht möglich einen A321neo der Bamboo Airways in Finkenwerder zu sehen, obgleich doch mittlerweile schon drei Airbus A321neo in der Flotte der Airline fliegen. Dies liegt daran, dass diese neuen A321 zwar in Finkenwerder gebaut wurden, jedoch eigentlich für Primera Air Scandinavia bestimmt waren. Dort flogen sie allerdings auf Grund der Insolvenz der Fluggesellschaft nur sehr kurz oder gar nicht.

Bamboo Airways, D-AZAB (VN-???) Weiterlesen »

Gulf Air, D-AYAR (A9C-NA)

Gulf Air, D-AYAR (A9C-NA)

Nachdem Gulf Air bereits einige Airbus A320neo in der jüngeren Vergangenheit übernommen hat, hob am heutigen Morgen zum ersten Mal ein werksneuer Airbus A321neo für die Airline aus Bahrain ab. Der Zweistrahler mit der Testkennung D-AYAR (später A9C-NA) nutze bei leichtem Ostwind dafür die Startbahn 05 in Finkenwerder. Den Erstflug absolvierte das Mittelstreckenflugzeug größtenteils über der Nordsee, Schleswig Holstein und Teilen von Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen. Zum Ende des aller ersten Fluges durfte natürlich nicht der obligatorische Low Approach am Hamburger Flughafen in Fuhlsbüttel fehlen. Danach kehrte der Airbus A321-253NX wieder zurück zum Airbuswerk.

Aviation photo
D-AYAR at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach seiner Auslieferung in einigen Wochen wird der Airbus mit der Baunummer (MSN) 9433 die finalen Kennung A9C-NA erhalten. Angetrieben wird die Maschine von zwei CFMI LEAP-1A33. Leider ist bislang nichts über die Kabinenausstattung bekannt. Aktuell fliegen in der Flotte der Gulf Air 21 Airbus A320 (davon 5 “neo”), sechs Airbus A321 und sieben Boeing 787-9 Dreamliner.

Gulf Air, D-AYAR (A9C-NA) Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen