Private Wings, D-CPWF & D-CITO

Private Wings, D-CPWF & D-CITO

Nachdem am gestrigen Mittag mit D-CSUE schon eine Dornier 328-110 der Private Wings in Fuhlsbüttel landete (wir berichteten), setzten am heutigen Nachmittag gleich zwei baugleiche Maschinen der Airline am Hamburger Flughafen auf. Innerhalb weniger Minuten landeten die Flugzeuge mit den Kennungen D-CPWF und D-CITO über die Landebahn 23. Zuvor waren beide Dornier in Kiel (KEL) gestartet.

Aviation photo
D-CPWF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Zuerst landete D-CPWF und rollte nach der Landung auf das Vorfeld 2. Dort parkte die mehr als 22 Jahre alte Dornier 328-110. Ursprünglich wurde das zweistrahlige Regionalflugzeug im März 1999 im bayrischen Oberpfaffenhofen (OBF) an die italienische Gandalf Airlines ausgeliefert. Seit dem 10. April 2003 ist das Turboprop-Flugzeug nun in der Flotte der Private Wings.

Aviation photo
D-CITO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Einige Minuten später landete dann D-CITO ebenfalls am Hamburg Airport. Auch diese mehr als 25 Jahre alte 328-110 rollte nach der Landung auf das Vorfeld 2. Wie auch alle anderen Flugzeuge der Muster Dornier wurde diese im bayrischen Oberpfaffenhofen gefertigt. Im März 1996 wurde es an die französische Proteus Airlines übergeben. In der Folge wurde der Flieger von den österreichischen Airlines KLM Alps und Air Alps Aviation betrieben. Von September 2010 bis Oktober 2014 folgte dann ein Gastspiel in Chile bei Aerocardal ehe die Maschine als D-CITO am 19. Juni 2015 in die Flotte der Private Wings wechselte.
Beide Flugzeuge waren heute als Charterflüge für den Fußballerstligisten FC Bayern München unterwegs. Denn bereits früher am Tag flogen beiden Dornier aus Oberpfaffenhofen (nahe München) nach Kiel, wo die Bayern am Abend im DFB-Pokalspiel auf Holstein Kiel treffen. Beide Maschinen werden morgen wieder nach Kiel fliegen und die Mannschaft abholen.

Private Wings, D-CPWF & D-CITO Weiterlesen »

Private Wings, D-CSUE

Private Wings, D-CSUE

Am heutigen Mittag landete mit D-CSUE eine Dornier 328-110 der Private Wings in Fuhlsbüttel. Das zweistrahlige Passagierflugzeug mit Turboprop-Antrieb setze aus Ingolstadt (IGS) kommend über die Landebahn 23 am Hamburg Airport auf. Nach der Landung rollte die Maschine vor das General Aviation Terminal (kurz GAT) und wartete dort auf seine Passagiere. Mehr als zwei Stunden später hob das Flugzeug über die Startbahn 33 wieder ab und nahm Ziel auf das rumänische Sibiu oder auch Hermannstadt (SBZ).

Aviation photo
D-CSUE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 26 Jahre alte Dornier 328 wurde am 17. November 1994 im bayrischen Oberpfaffenhofen (OBF) an die amerikanische Pacific Gas & Electric Company ausgeliefert. Dort flog sie bis zum 11. August 2008 bis sie vom ebenfalls amerikanischen Stockcar Racing Rennstall „Braun Racing“ übernommen wurde. Seit dem 5. April 2011 fliegt die die Dornier unter der Kennung D-CSUE nun wieder in Deutschland für Private Wings Flugcharter. Dort trifft sie in der Flotte auf einen Airbus A319 und acht weitere Dornier 328-110, sowie eine Do-328JET-310. Letztere ist im wesentlichen das gleiche Flugzeug wie die 328-110, jedoch mit Jettriebwerken.
Private Wings bietet größtenteils Charterflüge an. So mietete sehr regelmäßig der größte deutsche Autobauer Volkswagen mehrere Maschinen der Airline, um Mitarbeiter zwischen den Standorten (bspw. Braunschweig, Ingolstadt und Stuttgart) fliegen zu lassen.

Private Wings, D-CSUE Weiterlesen »

Comlux Kazahstan, UP-CL602

Comlux Kazahstan, UP-CL602

Wenn die größeren Flugzeuge in Fuhlsbüttel ausbleiben, ist immer noch Verlass auf die kleineren Jets. Am heutigen Nachmittag landete mit UP-CL602 eine Bombardier CL-600-2B16 Challenger 604 der Comlux Kazahstan am Hamburger Flughafen. Das Geschäftsreiseflugzeug kam vom Flughafen Öskemen (UKK) im Norden Kasachstans und setzte über die Landebahn 23 am Hamburg Airport auf. Wie üblich rollte der Jet nach der Landung auf eine Parkposition auf dem Vorfeld 2. Nach kurzem Aufenthalt flog die Maschine weiter ins spanische Barcelona (BCN).

Aviation photo
UP-CL602 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die im Jahre 2006 produzierte Challenger 604 wurde ursprünglich am 27. April 2007 an die britische TAG Aviation UK ausgeliefert. Über die schweizer Premium Jet (Februar 2010) fand die Bombardier schließlich den Weg zur Comlux Kazahstan und erhielt die Kennung UP-CL602. Diese Airline ist Teil der schweizer Fluggesellschaft Comlux. Neben dem kasachischen Ableger betreibt Comlux noch weitere Sub-Fluggesellschaften auf Auruba und Malta. Die angebotenen Flugmuster umfassen dabei eine Vielzahl von Jets mit VIP-Kabinenausstattung. Neben der Challenger 604 finden sich dort auch wesentlich größere Flugzeuge wie bspw. die Boeing 777 oder der Airbus A330. Das komplette Portfolio wird zum Charter oder gar zum Leasing auf der ganzen Welt angeboten und bietet den Passagieren ein komfortables Reiseerlebnis.

Comlux Kazahstan, UP-CL602 Weiterlesen »

All Nippon Airways, D-AYAH (JA148A)

All Nippon Airways, D-AYAH (JA148A)

Das winterliche Hamburg hinderte am Vormittag einen Airbus A321neo nicht daran zu seinem Erstflug vom Airbuswerk in Finkenwerder aufzubrechen. Der A321-272N der japanischen All Nippon Airways (ANA) mit der späteren Kennung JA148A brach mit ein wenig Verspätung zu seinem etwas mehr als zwei Stunden dauernden Erstflug auf. Dieser führte das aktuell zu Testzwecken als D-AYAH registrierte Flugzeug über Niedersachsen, Schleswig-Holstein und die Nordsee bis vor die niederländische Küste. Zum Ende absolvierte der A321 auch den obligatorischen Low Approach am Hamburg Airport in Fuhlsbüttel, diesmal über die Landebahn 23.

Aviation photo
D-AYAH at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach ihrer Auslieferung in näherer Zukunft wird die Maschine mit der Baunummer (MSN) 10207 dann acht Passagieren in der Business- und 186 Passagieren in der Economy-Class Platz bieten. Die zukünftige JA148A erwarten – Stand heute – 14 weitere Airbus A321neo in der Flotte der ANA. Daneben betreibt die Airline drei Airbus A320, elf A320neo, vier A321, drei A380, sowie sieben Boeing 737-700, 39 B737-800, 32 B767-300, 16 B777-200, 34 B777-300, als auch 36 Boeing 787-8, 36 787-9 und 2 787-10 Dreamliner. Bislang zog die größte japanische Airline die Aufmerksamkeit allerdings durch die drei bunt lackierten Airbus A380 auf sich. Diese drei Vierstrahler wurden alle in Finkenwerder lackiert und sind mittlerweile in Dienst gestellt worden.

All Nippon Airways, D-AYAH (JA148A) Weiterlesen »

Starlux Airlines, D-AYAW (B-58205)

Starlux Airlines, D-AYAW (B-58205)

Einige Minuten nachdem der erste Airbus A321neo für Scoot vom Airbuswerk in Finkenwerder abhob (wir berichteten), machte sich ein weiterer A321neo auf den Weg. Der A321-252NX der taiwanesischen Starlux Airlines hob allerdings nicht zu einem Testflug ab, sondern flog nach Erfurt (ERF). Dort wird die später B-58205 registrierte Maschine erst einmal abgestellt und geparkt.

Aviation photo
D-AYAW at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Grund für diesen Positionierungsflug ist die unklare Lage in der Luftfahrtbranche bedingt durch die Coronapandemie. In der näheren Vergangenheit wurden immer wieder Flugzeuge – so auch die aktuell als D-AYAW registrierte A321 von heute – zu kleineren Flugplätzen in Deutschland geflogen, um dort bis zur Abnahme durch den Kunden zwischengeparkt zu werden. Zu diesen Flugplätzen zählen neben Erfurt beispielsweise auch Dresden (DRS) und Rostock (RLG).
B-58205 (Baunummer (MSN) 10270) hob erstmals am 18. Dezember des vergangenen Jahres ab. Nach ihrer Auslieferung fasst die Maschine dann acht Gäste in der Business- und bis zu 180 Passagiere in der Economy-Class.

Starlux Airlines, D-AYAW (B-58205) Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen