Motor Sich Airlines, UR-14005

Motor Sich Airlines, UR-14005

Nachdem am Mittwoch eine seltene Antonov An-140 am Hamburger Flughafen gelandet war und seitdem hier geparkt stand, entschwand das kleine zweimotorige Schulterdecker-Kurzstrecken-Passagierflugzeug der Hansestadt am Vormittag wieder. Das Ziel der Maschine UR-14005 der ukrainischen Motor Sich Airlines diesmal der Flughafen Saporischschja (OZH) im Süd-Osten der Ukraine. Die An-140 wird damit die Handballmannschaft des HC Motor Zaporozhye wieder nach Hause fliegen. Diese trat am gestrigen Abend in der Velux EHF Champions League beim THW Kiel an, verlor jedoch recht deutlich mit 34:23.

Aviation photo
UR-14005 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die zwei Nächte in Fuhlsbüttel stand die Antonov unerwarteterweise auf dem Vorfeld Süd vor der Halle H. Von dort zog sie zahlreiche Spotter an, die sich auch in der Nacht ein Foto des 17 Jahre alten seltenen Flugzeugs sichern wollten. Grund für dieses große Interesse an UR-14005 ist sicherlich der Umstand, dass es sich wohl um das letzte aktive zivile Flugzeug diesen Typs von insgesamt nur 35 je gebauten handelt. Ob man so schnell eine Antonov An-140 wieder am Hamburger Flughafen sehen wird ist gerade deswegen wohl mehr als unwahrscheinlich.

Motor Sich Airlines, UR-14005 Weiterlesen »

NASA, N747NA

NASA, N747NA

Am heutigen Nachmittag war es soweit. Nach einigen Monaten Aufenthalt zur Wartung in den Hallen der Lufthansa Technik und zwei Testflügen in der Folge, hob heute die Boeing 747SP-21 der NASA und des DLR wieder vom Flughafen Hamburg ab. Das Ziel des Vierstrahlers ist der Flughafen Köln (CGN). Von dort wird die 747SP (steht für Special Performance) mit der Kennung N747NA insgesamt knapp 20 Missionen in der Dunkelheit fliegen. Diese Missionen umfassen astrologische Forschungsaufgaben und Beobachtungen des Weltalls. Dies wird mit dem speziellen Teleskop im Rumpf durchgeführt. In Köln sammelt die Crew auch nun die letzten Teile eines Spektrometers ein, das in Bonn ebenfalls zu Wartung und Aktualisierung war.

Aviation photo
N747NA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Startbahn 33 hob der kleinste jemals gebaute Jumbo heute in Fuhlsbüttel ab und wird wahrscheinlich erst wieder in einigen Jahren hier erneut landen. Dann jedoch wohl wieder zur Wartung bei hiesigen Lufthansa Technik. Bereits in der Vergangenheit hatte wir über die von der NASA und des DLR gemeinschaftlich betriebene Maschine berichtet. Hier kommt ihr zu den einzelnen Artikeln des als N747NA registrierten 44 Jahre alten Flugzeugs:

Ankunft Ende September 2020
1. Testflug Ende Januar 2021
2. Testflug Anfang Februar 2021

NASA, N747NA Weiterlesen »

Motor Sich Airlines, UR-14005

Motor Sich Airlines, UR-14005

Bereits Ende Oktober des vergangenen Jahres sollte diese Flugbewegung stattfinden, wurde dann aber auf Grund der Coronapandemie erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben. Am heutigen Mittag war es dann aber endlich soweit. Mit UR-14005 landete ein sehr seltener Flugzeugtyp am Hamburger Flughafen. Eine Antonov An-140 der ukrainischen Motor Sich Airlines landete in Fuhlsbüttel. Das seltene Flugzeug war ursprünglich vom Flughafen Saporischschja (OZH) im Süd-Osten der Ukraine gestartet, landete dann im polnischen Krakau (KRK) zwischen und brachte über diesen Weg die Handballmannschaft des HC Motor Zaporozhye in die Stadt. Von hier reist das Team weiter nach Kiel wo es am morgigen Abend in der VELUX EHF Champions League gegen den THW Kiel antritt. Das Spiel wurde Ende Oktober auf Grund von mehreren Fällen des Coronavirus im Team der Ukrainer verschoben.

Die im Jahre 2003 gebaute Antonov An-140 fliegt seit der Auslieferung im selben Jahr für die ukrainische Motor Sich Airlines. Auch trägt die Antonov seitdem die Kennung UR-14005 und wird dabei von zwei Klimow TW3-117 aus sowjetischer Fertigung angetrieben. Diese Triebwerke sind ursprünglich für Helikopter gedacht gewesen und finden ausschließlich bei Flugzeugen des Typs An-140 Verwendung. Darüber hinaus trägt die Maschine seit einiger Zeit eine auffällige rosa-weiße Lackierung des Handballclubs HC Motor Zaporozhye. Die Stadt in der Ukraine gilt als das Zentrum des Handballsports in der ehemaligen Sowjetrepublik und ist zudem auch die Basis der Motor Sich Airlines.

Aviation photo
UR-14005 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Aktuell betreibt die Airline eine gemischte Flotte mit vielen sowjetischen Flugmustern. Dazu zählen neben zwei weiteren Antonov An-140 (eine davon inaktiv), drei Yakovlev Yak-40, je zwei Antonov An-12 und An-24, sowie je eine Antonov An-2 und An-74. Des weiteren sind je eine Yakovlev Yak-42, Antonov An-24 und An-26 aktuell inaktiv.
Durchaus erwähnenswert ist, dass Motor Sich Airlines aktuell der einzige zivile Betreiber weltweit der An-140 ist. Insgesamt gibt und gab es weltweit nur 35 Exemplare dieses Flugzeugtyps. Antonov selber baute davon allerdings nur lediglich 12 Exemplare selber, da die Produktion nach einem folgenschweren Flugunfall durch eingebaute gefälschte Teile eingestellt wurde. In der Folge wurden nur noch vereinzelt Flugzeuge diesen Musters im Lizenzbau im Iran und Russland gefertigt.

Motor Sich Airlines, UR-14005 Weiterlesen »

Multinational Multi Role Tanker Transport Fleet, T-054

Multinational Multi Role Tanker Transport Fleet, T-054

Am Mittag stattete nach einiger Zeit mal wieder ein Airbus A330MRTT dem Hamburger Flughafen einen Besuch ab. Genauer gesagt vollzog der als T-054 registrierte Airbus A330-243MRTT der multinationalen MRTT Flotte der NATO zu Trainingszwecken zwei “Touch and Go”-Manöver am Hamburger Flughafen. Dafür nutze er die Landebahn 23. Nach dem erfolgreichen Absolvieren flog die Maschine weiter nach Leipzig (LEJ) um dort weiter zu trainieren. Zuvor war der Zweistrahler vom Kölner Flughafen (CGN) gestartet, wo in Zukunft einige dieser vielseitig einsetzbare Airbus A330 stationiert werden.

Aviation photo
T-054 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als drei Jahre alte A330MRTT hob erstmals am 15. November 2017 im französischen Toulouse (TLS) ab. Dennoch dauert es von da an weit mehr als zwei Jahre bis das militärische Flugzeug schließlich an die bislang in Eindhoven (EIN) stationierte MRTT Flotte der NATO ausgeliefert wurde. Grund hierfür sind die umfangreichen Umbaumaßnahmen die das Flugzeug zu einem Multi-Role Tanker Transport Flugzeug werden ließen. Nun ist der Airbus in der Lage sowohl Luftbetankungsmissionen, als auch Transporte (Fracht und Passagiere) durchzuführen. Dafür wird die seit dem 10. August 2020 ausgelieferte T-054 aktuell von den niederländischen Luftstreitkräften betrieben. Insgesamt acht Maschinen sollen dem multinationalen Konsortium am Ende zur Verfügung stehen. Davon werden fünf MRTT in Eindhoven und drei in Köln stationiert werden. Die bislang zwei ausgelieferten Exemplare läuten zugleich auch das Ende der in Köln stationierten alternden Airbus A310MRTT der Luftwaffe ein.

Multinational Multi Role Tanker Transport Fleet, T-054 Weiterlesen »

Hi Fly Malta, 9H-TAJ

Hi Fly Malta, 9H-TAJ

Nachdem am Sonntagnachmittag bereits zum zweiten Mal 9H-TAJ in Hamburg landete (wir berichteten), startete der Airbus A330 am heutigen Mittag wieder vom Hamburg Airport. Der Airbus A330-343 der maltesischen Hi Fly nimmt dabei wieder Kurs auf das kasachische Almaty (ALA) und wird von dort weiter nach Shanghai (PVG) fliegen. In der größten Stadt Chinas wird der Zweistrahler dann erneut beladen mit Hilfsgütern gegen die Coronakrise und dann nach Hamburg zurückkehren.

Aviation photo
9H-TAJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als sieben Jahre alte Maschine hob erstmal am 4. September 2013 im französischen Toulouse (TLS) ab und wurde dann bereits am 27. September des selben Jahres an Singapore Airlines ausgeliefert. Diese flottete Mitte Juli des Jahres 2019 den Airbus aus und Hi Fly übernahm den A330 in der Folge im November 2019. Noch im gleichen Jahr an Heiligabend erhielt das Flugzeug seine heutige Kennung 9H-TAJ und wird aktuell als temporäres Frachtflugzeug genutzt. Ansonsten finden in der aktuellen Kabinenausstattung 30 Gäste in der Business- und 255 in der Economy-Class Platz.

Hi Fly Malta, 9H-TAJ Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen