Hi Fly Malta, 9H-LIS

Hi Fly Malta, 9H-LIS

Hi Fly Malta ist zurück in Fuhlsbüttel. Diesmal jedoch nicht mit einem Frachtauftrag wie in den vergangenen Monaten, sondern im Auftrag der ungarischen Wizz Air. Auf dem morgendlichen Kurs aus der nordmazedonischen Stadt Skopje (SKP) wurde heute ein Airbus A321-231 mit der Kennung 9H-LIS eingesetzt. Die (wieder einmal) schneeweiß lackierte Maschine landete dabei im Charterauftrag am Morgen über die Landebahn 05 am Hamburger Flughafen. Nach etwa einer Stunde Aufenthalt flog der Zweistrahler zurück zum Internationalen Flughafen Skopje.

Aviation photo
9H-LIS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dennoch ist der bald 14 Jahre alte Airbus nicht ganz frei von einer Frachtervergangenheit. So baute Hi Fly Malta im Zuge der Corona-Pandemie den A321 im August 2020 kurzerhand zum sogenannten “Prachter” um und vermietete ihn ab Oktober 2020 an die indische SpiceJet. Dieser Neologismus (“Wortneuschöpfung”) beschreibt die temporäre Konvertierung eines eigentlichen Passagierflugzeugs zu einem Frachter. Seit Mai diesen Jahres sind die Sitze in dem Mittelstreckenflugzeug wohl wieder montiert und 9H-LIS kann wieder Passagiere befördern. Ursprünglich übernahm Qatar Airways am 19. Oktober 2007 den Airbus in Finkenwerder (XFW) und betrieb ihn bis zur Übernahme durch Hi Fly Malta im August 2019.

Hi Fly Malta, 9H-LIS Weiterlesen »

GetJet Airlines, LY-EMU

GetJet Airlines, LY-EMU

Nanu was ist denn das für ein Vogel? Mit LY-EMU landete am heutigen Mittag ein Airbus A320-233 der litauischen GetJet Airlines in Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler flog auf dem Kurs von Wizz Air vom rumänischen Flughafen Bukarest-Otopeni (OTP) nach Hamburg. Einige Zeit später landete mit LY-COD ein weiteres Flugzeug der Charterfluggesellschaft am Hamburg Airport, ebenfalls im Auftrag von Wizz Air. Diese trägt allerdings nicht die komplette Lackierung der GetJet, sondern kommt aktuell noch in einem schlichten Weiß daher.

Aviation photo
LY-EMU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Analogien zwischen der Flugzeugregistrierung LY-EMU zu dem australischen Vogel Emu (bei anderen Maschinen in der Flotte bspw. “OWL” für engl. Eule) ist unverkennbar. Doch diese Kennung trägt der Airbus noch nicht so lange. Erst seit Oktober 2018 befindet sich der A320 im Besitz der GetJet Airlines. Zuvor war er bereits bei der polnischen Small Planet Airlines (ab Februar 2015), der portugiesischen White (ab Juli 2014), der polnischen Bingo Airways (ab Mai 2012) und der türkischen IZair – Izmir Airlines (ab Juni 2009) im Einsatz. Ganz ursprünglich wurde das aktuell 180 Passagiere fassende Mittelstreckenflugzeug im französischen Toulouse (TLS) am 25. November 2003 an die sal­va­do­ri­a­nische TACA International Airlines ausgeliefert.

GetJet Airlines, LY-EMU Weiterlesen »

Lufthansa, D-ABVM

Lufthansa, D-ABVM

So langsam leert sich der Hof vor den Hallen der Lufthansa Technik (LHT). Mit D-ABVM verließ heute Mittag eine der drei verbliebenden Boeing 747 der Lufthansa in Hamburg das Gelände der LHT und flog auf einem Positionierungsflug zurück nach Frankfurt (FRA). Anfang Juli des vergangenen Jahres, inmitten der Coronapandemie, kam der Vierstrahler aus Frankfurt und wurde hier in Fuhlsbüttel zunächst einmal abgestellt, ohne zunächst wirklich zu wissen wie es mit dem Jumbojet weitergehen würde (wir berichteten). Lange sah es schlecht für die alternden Boeing 747-400 aus und so flogen einige aus der Flotte ein letztes Mal in die USA, um dort zerlegt zu werden. Jedoch wurde die heutige Boeing 747-430, die als einzige die neuen Lufthansa Farben bislang trägt, in den vergangenen Tagen und Wochen wieder einsatzbereit gemacht.

Aviation photo
D-ABVM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

So wird die mehr als 23 Jahre alte Maschine bald wieder in Dienst gestellt und erlebt somit ihren zweiten Frühling. Bereits seit ihrer Auslieferung am 27. Februar 1998 fliegt die Boeing nun schon für die Lufthansa. Zunächst noch unter dem Taufnamen “Hessen”, seit Mai 2018 dann als “Kiel” fliegt die 747 mit aktuell maximal 371 Passagieren unterbracht in drei Klassen um die Welt. Wie lange der zweite Frühling der D-ABVM anhält bleibt abzuwarten, denn mit der Auslieferung der Boeing 777-9 voraussichtlich im Jahre 2023 endet dann wohl auch die Zeit der letzten Boeing 747-400 bei der Lufthansa.

Lufthansa, D-ABVM Weiterlesen »

China Southern Airlines, D-AVWG (B-???)

China Southern Airlines, D-AVWG (B-???)

Mehr als ungewöhnlich, dass eine große Airline nur ganze drei Exemplare eines Flugzeugtyps bei einem Hersteller bestellt. So geschehen bei der chinesischen China Southern Airlines. Diese orderte lediglich drei werksneue Airbus A319neo beim europäischen Flugzeughersteller. Bereits im November des vergangenen Jahres gesichtet, begab sich der erste A319-153N heute nach einem erfolgreichen ersten Triebwerkslauf auf die Start- und Landebahn und absolvierte dabei den ersten Taxi- und Rolltest. Der aktuell zu Testzwecken D-AVWG registrierte Zweistrahler (später: B-???) rollte dazu südlich über die 23/05 in Richtung Neuenfelde.

Aviation photo
D-AVWG at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Sofern all diese Tests heute erfolgreich waren, steht dem sogenannten “Rejected Take Off” (ein simulierter Startabbruch zu Testzwecken) in näherer Zukunft nichts mehr im Wege. Danach folgt dann zeitnah der Erstflug.
Doch warum bestellte China Southern nun neben der aktuellen D-AVWG nur zwei weitere Airbus A319neo? Dies liegt an dem Zweck den die drei Maschinen nach ihrer Auslieferung im Streckennetz der größten asiatischen Fluggesellschaft erfüllen werden. Der Airbus A319neo ist zertifiziert um auf den höchstgelegensten Flughäfen im Autonomen Gebiet Tibet der Volksrepublik China landen zu dürfen dazu gehört auch der Flughafen Lhasa-Gonggar (LXA). Offenbar haben die anderen Flugmuster in der Flotte der China Southern Airlines diese Zertifizierung nicht. So wurden die drei Airbus hauptsächlich für Flüge an die Flughäfen auf 3.500m über MSL oder mehr bestellt.
Angetrieben wird der A319 dabei von zwei CFMI LEAP-1A26. Doch auch der Flugzeugtyp an sich ist aktuell eher seltener zu Gesicht bekommen. So gibt es bislang lediglich vier ausgelieferte Airbus A319neo weltweit.

China Southern Airlines, D-AVWG (B-???) Weiterlesen »

Military Air Transport Service (MATS), N494TW

Military Air Transport Service (MATS), N494TW

In den späten Neunziger Jahren musste man sich bereits ordentlich anstrengen, wollte man eine Lockheed Constellation, umgangssprachlich auch “Conny” genannt, sehen. Umso erfreulicher war es, dass Ende Juni 1998 eine nach Hamburg kam. Es handelte sich dabei um N494TW, die C-121A der Constellation Group. Zu der Zeit besuchte das Flugzeug mehrere Städte in ganz Europa und im Rahmen der Feierlichkeiten, zum 50 Jährigen Jubiläum der Berliner Luftbrücke, auch Hamburg. Vom 29.06.1998 bis zum 01.07.1998 war sie in unser Stadt. Es waren sogar Rundflüge buchbar. Die technische Basis des Flugzeugs war zu diesem Zeitpunkt in Basel.

Foto: Matthias Herzog, N494TW

Eine bewegte Geschichte

Die Geschichte der MATS Conny ist eine lange mit vielen Stationen. Werfen wir einen Blick darauf. 

  • Ausgeliefert im Dezember 1948 an die US Air Force.
  • Flog die Berliner Luftbrücke mit.
  • Ca. 1950 Umbau von C-121A zu einer VC-121A. 
  • 1968 endete der Dienst bei der USAF und sie wurde zur Davis Monthan AFB geflogen zum Einlagern.
  • 1970 umgebaut zu einem Agrarflieger. 
  • Am 31. August 1984 wurde die Maschine von John Travolta erworben.
  • 1991-1992 umfangreiche Restaurierung bei der sie auch die Bemalung von MATS erhielt.
  • Am 09. August 1994 Landeunfall in Avra Valley (Arizona/USA). Dabei wurden die Propellerblätter und Teile der Fahrwerkstüren beschädigt.
  • 1998 Tour durch Europa
  • Am 1. April 2005 startete man zu einem Überführungsflug nach Südkorea. 
  • Seit 18. April 2005 im static display Jeongseok (Jeju – Jeongseok) (JDG / RKPD)

 

Military Air Transport Service (MATS), N494TW Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen