German Navy, 57+05

German Navy, 57+05

Zwischen die beiden Landungen der französischen Embraer EMB-121 Xingu (wir berichteten), schob sich am heutigen Vormittag noch ein Low Pass einer besonderen Maschine der Marine. Das 57+05 registrierte Flugzeug wollte nach seiner Mission über der Ostsee auf dem Rückweg zum Fliegerhorst Nordholz (NDZ) noch einen Low Approach über die Landebahn 23 absolvieren.

Aviation photo
5705 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die im Jahre 2011 gebaute Dornier Do-228-212 mit der Kennung 57+05 ist eine von zwei Do-228, die die Umweltüberwachungs-Flotte des Bundesverkehrsministeriums (betrieben von der Deutschen Marine, erkennbar an der Aufschrift „Pollution Control“ ) aktuell darstellen. Vom Fliegerhorst Nordholz (bei Cuxhaven) aus überwachen sie die deutsche Nord- und Ostsee auf Ölverschmutzungen. Dafür wurden die Maschinen speziell mit Sensoren und Technik ausgerüstet.

German Navy, 57+05 Weiterlesen »

Armée de l’Air (French Air Force), 105 & 099

Armée de l’Air (French Air Force), 105 & 099

Zu Beginn des Monats Mai diesen Jahres kam diese Flugbewegung bereits schon einmal vor (hier gehts zum Artikel). So flogen von Frankreich gleich zwei Embraer EMB-121 Xingu auf einem Trainingsflug der französischen Luftstreitkräfte nach Fuhlsbüttel. Heute wiederholte sich diese Flüge und so landete kurz hintereinander zwei EMB-121 Xingu mit den Kennung 105 und 099 über die Landebahn 23 am Hamburger Flughafen. Die beiden kleinen Maschinen waren zuvor vom Militärflugplatz Avord (LFOA) gestartet und blieben je knapp zwei Stunden. In der Folge hoben beide wieder ab mit dem Ziel der österreichischen Hauptstadt Wien (VIE).

Aviation photo
105 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Zuerst setzte 105, zivile Kennung F-TEYU, am Hamburg Airport auf. Sie gehört zu einer von 22 aktiven EMB-121 in der Flotte der École de l’Aviation de Transport (EAT). Die Flugzeuge sind allerdings ausgelagert an Cassidian Aviation Training Services (CATS).

Aviation photo
099 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Auch das zweite Schulungsflugzeug mit der Kennung 099 (zivil: F-TEYP), dass kurz danach landete, gehört zu dieser Flotte. Diese Flotte an Embraer EMB-121 Xingu dient den französischen Luftstreitkräften zur Pilotenausbildung von militärischen Transportflugzeugen. Insgesamt fertigte der brasilianischen Flugzeughersteller zwischen den Produktionsjahren 1977 und 1987 lediglich 106 Exemplare dieses Flugzeugs.

Armée de l’Air (French Air Force), 105 & 099 Weiterlesen »

Bayham Holdings, VQ-BOS

Bayham Holdings, VQ-BOS

Private Boeing 737 sieht man seltener am Hamburger Flughafen. Am heutigen Morgen landete mit VQ-BOS allerdings eine solche Boeing 737-8GQ(WL) der britischen Bayham Holdings in Fuhlsbüttel. Die zweistrahlige Maschine mit VIP-Kabine setzte über die Landebahn 23 auf und rollte danach auf das Gelände der Lufthansa Technik (LHT), um dort für einen Kurzbesuch vorbeizuschauen. Zuvor war das Flugzeug vom italienischen Flughafen Olbia (OLB) auf Sardinien gestartet und benötigte weniger als zwei Stunden.

Aviation photo
VQ-BOS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 14 Jahre alte Boeing 737 wurde im amerikanischen Renton (RNT) gefertigt und hob erstmals am 1. August 2007 ab. Bereits zwei Wochen später übernahm die amerikanischen Pegasus Aviation den Jet und stattete ihn zunächst mit 191 Sitzplätzen aus. Mit 1. Februar 2010 ging die 737-800 dann schon der Flotte der Bayham Holdings zu und wurde als VQ-BOS auf Bermuda registriert. Dort ist sie das einzige Flugzeug in der Flotte und wurde mit einer VIP-Kabine ausgestattet.

Bayham Holdings, VQ-BOS Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 54+36

Deutsche Luftwaffe, 54+36

Kurz nachdem die Pilatus PC-24 der Swiss Air Force über die Landebahn 15 aufgesetzt hatte (hier gehts zum Artikel), schwebte mit 54+36 ein Airbus A400M der Deutschen Luftwaffe über die gleiche Bahn ein. Das militärische Transportflugzeug kam dabei vom Fliegerhorst Schleswig-Jagel (WBG) und rollte nach der Landung auf das Vorfeld 2. Zuvor hatte die graue Maschine mit einigen Tornados, Eurofightern und Hubschraubern im Rahmen der größten jährlichen Luftwaffenübung (dieses Jahr unter dem Namen „Snap 2021“) den Tag über Schleswig-Holstein trainiert.

Aviation photo
5436 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Warum der erst etwas über ein Jahr alte Airbus auf dem Weg zu niedersächsischen Fliegerhorst Wunstorf (ENTW) einen Stopp bei uns am Flughafen einlegte ist uns derweil nicht bekannt. Denn nach mehr als einer Stunde hob der A400M wieder ab und flog zu seiner Basis in Niedersachsen. Dort ist er seit seiner Auslieferung am 4. Dezember 2020 stationiert und trägt die militärische Kennung 54+36.

Deutsche Luftwaffe, 54+36 Weiterlesen »

Swiss Air Force, T-786

Swiss Air Force, T-786

Nachdem bereits gestern die einzige Cessna Citation und mit eines der ältesten Flugzeuge in der aktiven Flotte der Schweizer Luftwaffe Hamburg besuchte (wir berichteten), landete am heutigen Nachmittag eines der jüngsten Flottenmitglieder in Fuhlsbüttel. Mit T-786 setzte die ebenfalls einzige Pilatus PC-24 über die Landebahn 15 auf und blieb kurze Zeit vor dem General Aviation Terminal (kurz GAT).

Aviation photo
T-786 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der im Jahre 2018 gebaute Business-Jet trainierte zuvor am amerikanischen Luftwaffenstützpunkt Ramstein (RMS) in Rheinland-Pfalz ehe er auf seinem Trainingsflug kurz in Hamburg Halt machte. In der Folge flog er weiter zum Schweizer Flughafen Lugano-Agno (LUG) nahe Tessin. Erst Januar 2019 befindet sich die in der Schweiz gebaute Maschine in der Flotte der Swiss Air Force und trägt auch erst seitdem die aktuelle Kennung T-786.

Swiss Air Force, T-786 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen