Polish Air Force, 0001

Polish Air Force, 0001

Auf einem Trainingsflug der polnischen Luftstreitkräfte landete am heutigen Vormittag mit 0001 eine der beiden Gulfstream G550 (GV-SP) aus der Flotte am Hamburger Flughafen. Der zweistrahlige Geschäftsflieger kam vom tschechischen Flughafen Prag (PRG) und setzte über die Piste 05 in Fuhlsbüttel auf.

Aviation photo
0001 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach einigen Minuten auf dem Vorfeld 2 flog die im Jahre 2016 gebaute Gulfstream wieder ab und nahm Kurs auf den polnischen Flughafen Warschau (WAW), dort ist die G550 auch beheimatet. Seit dem 19. Juni 2017 fliegt die 0001 als eine von zwei ihren Typs bei den polnischen Luftstreitkräften und nimmt dort vor allen Dingen VIP-Transporte wahr.

Polish Air Force, 0001 Weiterlesen »

Tunisair, TS-IMB

Tunisair, TS-IMB

In der Vergangenheit schickte die tunesische Tunisair meist einen Mix zwischen Boeing 737 und Airbus A320 an den Hamburger Flughafen. Mit der Außerdienststellung der Boeing-Modelle zum Ende des Jahres 2022 waren dann nur noch Airbus A320 auf den Strecken aus und nach Monastir (MIR) und Tunis (TUN) unterwegs. Doch mit der Erneuerung der Flotte kommen nun vereinzelt auch die jüngsten Flottenmitglieder, Airbus A320neo, der nationalen Fluggesellschaft Tunesiens nach Fuhlsbüttel. Am heutigen Vormittag besuchte mit TS-IMB ein solcher A320-251N den Hamburg Airport. Nach der Landung über die Piste 05 und der Abfertigung auf dem Vorfeld 1, flog der Zweistrahler über die Startbahn 05 auch wieder in Richtung Tunesien ab.

Aviation photo
TS-IMB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Für TS-IMB war es der erste Besuch in der Hansestadt in seiner erst etwas über ein Jahr dauernden Dienstzeit. Bereits seit seiner Auslieferung am 23. August 2023 im französischen Toulouse (TLS) fliegt das Mittelstreckenflugzeug in Diensten von Tunisair. Dabei bietet der Jet 12 Gästen in der Business- und 138 Passagieren in der Economy-Class Platz.

Tunisair, TS-IMB Weiterlesen »

Corendon Dutch Airlines, PH-CDQ

Corendon Dutch Airlines, PH-CDQ

Nach Airzena Georgian Airways und Titan Airways übernahm am heutigen Mittag PH-CDQ der Corendon Dutch Airlines einen weiteren Abschiebeflug abgelehnter Asylbewerber vom Hamburger Flughafen. Die Boeing 737-9 MAX der niederländischen Billigfluggesellschaft kam am Vormittag auf einem Positionierungsflug vom Flughafen Amsterdam (AMS). Nach der Landung über die Piste 05 wurde der Flieger auf dem Vorfeld 1 abgefertigt und auch dort unüblich geboardet. In der Regel findet der Abschiebevorgang der rückgeführten Asylbeweber in der Halle H am südlichen Teil des Vorfeld 1 statt.

Aviation photo
PH-CDQ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Pünktlich am Mittag hob der erst etwas über ein Jahr alte Zweistrahler dann in Richtung des spanischen Flughafens Madrid (MAD) über die Startbahn 33 ab. Am Abend wird der Jet mit insgesamt 219 Sitzplätzen wieder in Fuhlsbüttel zurückerwartet, um die Begleitpersonen (u.a. Beamten der Bundespolizei) wieder in die Hansestadt zurück zu bringen. Später fliegt die Boeing dann auf einem Positionierungsflug wieder nach Amsterdam zurück. Zum ersten Mal hob diese 737-9 MAX am 25. Oktober 2023 vom Boeingwerk im amerikanischen Renton (RNT) ab und wurde einige Wochen später am 15. November des selben Jahres an Corendon Dutch Airlines übergeben. Dort trifft PH-CDQ auf zwei weitere Maschinen ihres Typs, sowie einen angemieteten Airbus A350.

Corendon Dutch Airlines, PH-CDQ Weiterlesen »

Delta Air Lines, D-AZAI (N589DT)

Delta Air Lines, D-AZAI (N589DT)

Nicht viele Airlines können bislang ein dreistelliges Dienstjubiläum vorweisen. Als siebtälteste noch fliegende Fluggesellschaft befindet sich die amerikanische Delta Air Lines aktuell in ihrem einhundertsten Jahr des Bestehens – ein Grund zum Feiern! Gegründet am 30. Mai 1924, gehörten die zunächst 18 Flugzeuge der damals noch „Huff Daland Dusters“ genannten Gesellschaft den Gründern Thomas Huff und Elliot Daland. Mittlerweile ist die Airline mit Hauptsitz in Atlanta im US-Bundesstaat Georgia gemessen an Passagieraufkommen und Flottengröße die zweitgrößte der Welt. Zum runden Jubiläum spendiert Delta Air Lines nun zwei werksneuen Airbusfliegern eine “100 Jahre” Sonderlackierung. In Airbuswerk im französischen Toulouse (TLS) befindet sich ein Airbus A350-900 bereits kurz vor seinem Erstflug im speziellen Jubiläums-Farbkleid und auch in Finkenwerder zeigte sich heute mit der zukünftigen N589DT ein Airbus A321-271NX in gleicher Lackierung.

Aviation photo
D-AZAI at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach seinen Triebwerksläufen in der Lärmschutzhalle rollte der Zweistrahler erwartungsgemäß zunächst zu einem Roll- und Taxi-Check auf die Start- und Landebahn des Flughafens im Süden von Hamburg. Danach wurde auf der dazugehörigen asphaltierten Fläche neben der Runway der Kompass kalibriert. Zum Ende tauchte die untergehende Wintersonne den 194-Sitzer mit der Testkennung D-AZAI noch ein traumhaftes Licht. Damit rücken weitere Tests des A321neos immer näher. So wird zeitnah ein so genannter “Rejected Take Off”-Test auf der Piste in Finkenwerder absolviert werden, der einem Startabbruch gleicht. Darauf folgend wird N589DT zum ersten Mal abheben und bald an Delta Air Lines ausgeliefert werden.

Delta Air Lines, D-AZAI (N589DT) Weiterlesen »

Egypt Government, SU-EGY

Egypt Government, SU-EGY

Nach dem letzten Testflug Mitte Januar (wir berichteten), wurde es zunächst etwas stiller um die Boeing 747-830 die sich zur Kabinenausstattung aktuell noch bei der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen befindet. Meist stand der Vierstrahler für weitere Tests auf dem Vorfeld 5 der LHT. Am vergangenen Freitag wurde dann bei der SU-EGY registrierten Maschine die sogenannte Kompasskalibrierung vollzogen. Dies geschah am Bahnkopf der Piste 33 unweit des Geschäftsfliegerzentrums.

Aviation photo
SU-EGY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bereits am heutigen Vormittag brach der Jumbojet im Nebel zu seinem nächsten Testflug auf und absolvierte diesen über dem gesamten Norden Deutschlands. Nach gut drei Stunden in der Luft kehrte die Königin der Lüfte, wie die Boeing 747 auch genannt wird, wieder nach Hamburg zurück und rückte nach diesem Flug wieder ein Stückchen näher an die finale Übergabe an die ägyptische Regierung. Der bald 14 Jahre alte Jet, der eigentlich unter D-ABYE von der Lufthansa im Jahre 2011 abgenommen werden sollte, befindet sich nun schon weit mehr als zwei Jahre in der Obhut der Lufthansa Technik, um die Kabine des Langstreckenflugzeugs an die Bedürfnisse und Wünsche der Regierung Ägyptens anzupassen.

Egypt Government, SU-EGY Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen