Electra Airways, LZ-EBB

Electra Airways, LZ-EBB

Die Kreuzfahrtcharter-Saison ist bereits in vollem Gange und so kommen wie jedes Jahr einige regelmäßige Charterflüge wöchentlich an den Hamburger Flughafen. Neben Neos, Air Europa und ITA Airways ist auch Electra Airways wieder mit von der Partie. In der Regel kommt dabei eine Boeing 737 der bulgarischen Airline nach Fuhlsbüttel. Am heutigen Morgen kam LZ-EBB jedoch auf einem Positionierungsflug von München (MUC), denn die 737-3H4(WL) hilft kurzfristig bei der Condor-Schwestergesellschaft Marabu aus.

Aviation photo
LZ-EBB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 28 Jahre alte Zweistrahler fliegt dabei erst dem 31. August 2022 aktiv im Dienst der Electra Airways. Allerdings gehört die Maschine bereits seit dem 22. November 2019 der Flotte der Bulgaren an. Dort stellt der 148-Sitzer den einzigen Jet aus Boeing-Produktion. Vor der Übernahme von LZ-EBB durch Electra Airways flog das Mittelstreckenflugzeug seit der Auslieferung vom Frühjahr 1995 bis September 2017 für die amerikanische Billigfluggesellschaft Southwest Airlines. Deren Basis-Lackierung trug die 737 auch noch im vergangen Jahr (wir berichteten).

Electra Airways, LZ-EBB Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 10+01

Deutsche Luftwaffe, 10+01

Zu einem weiteren Dauerbrenner bei der am Hamburg Airport ansässigen Lufthansa Technik (LHT) gehören mit Sicherheit auch die Flugzeuge der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung. Neben den Flugzeugen der A320-Familie und den Bombardier Global Mustern werden auch die Airbus A340 und A350 dort regelmäßig gewartet und/oder ausgestattet. Neben 10+03, einem Airbus A350 der aktuell weitere Kabinenanpassungen erhält, kam am heutigen Morgen mit 10+01 ein weiterer A350-941 nach Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler landete über die Runway 15 in Hamburg und rollte nach der Landung vor die Hallen der LHT.

Aviation photo
1001 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als zwei Jahre alte Maschine hört dabei seit ihrer Übernahme durch die Luftwaffe am 17. November vergangenen Jahres offiziell auf den Namen “Konrad Adenauer” und trägt die militärische Kennung 10+01. Zuvor wurde sie seit dem 31. März 2021 in Fuhlsbüttel bei der LHT auf ihre Dienste bei der Flugbereitschaft vorbereitet. Gebaut und erprobt wurde der Jet hingegen zunächst in Toulouse (TLS) und Finkenwerder (XFW).

Deutsche Luftwaffe, 10+01 Weiterlesen »

Brunei Government, V8-MHB

Brunei Government, V8-MHB

Neben sehr viel militärischen Flugbewegungen aktuell am Hamburger Flughafen gibt es dennoch auch normalen Verkehr und gute alte Bekannte. So auch V8-MHB die am heutigen frühen Morgen über die Landebahn 15 einschwebte. Die Boeing 767-27GER der Regierung des asiatischen Sultanats Brunei kam, wie könnte es eigentlich anders sein, vom Flughafen Brunei International (BWN) zur Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) hier am Airport in die Hansestadt.

Aviation photo
V8-MHB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Maschinen der Brunei Government kommen regelmäßig nach Hamburg um hier gewartet zu werden. So nun auch erneut die bald 30 Jahre alte Boeing 767 die nach der Landung vor die Hallen der LHT rollte. Erstmals hob der Jet am 10. September 1993 im amerikanischen Everett (PAE) ab und wurde 18 Tage später von der brunesischen Regierung übernommen. Mit einer VIP Kabine ausgerüstet fliegt die Maschine seit dem 26. Februar 2000 nun mehr als V8-MHB durch die Welt.

Brunei Government, V8-MHB Weiterlesen »

Royal Air Force, ZZ172

Royal Air Force, ZZ172

Verließ am heutigen Mittag erst mit ZE414 ein Airbus A400M der britischen Royal Air Force den Hamburger Flughafen (wir berichteten), setzte am Abend heute bereits der nächste militärische Transporter der Briten in Fuhlsbüttel auf. Mit ZZ172 landete jedoch eine Maschine eine Nummer größer über die Landebahn 15: eine Boeing C-17A Globemaster III. Auch dieser Vierstrahler kam vom estnischen Militärflugplatz Ämari (EEEI) und steht im Zusammenhang mit der morgen beginnenden NATO-Übung “Air Defender 2023”.

Aviation photo
ZZ172 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Nacht verbringt der Jet auf dem Vorfeld 2, ehe am morgigen Nachmittag wohl der Abflug ansteht. Das Militärflugzeug feiert dabei morgen “Geburtstag”, denn auf den Tag genau vor 22 Jahren wurde die C-17A im amerikanischen Long Beach (LGB) von der Royal Air Force übernommen und nach Großbritannien überführt. Dort fliegen neben ZZ172 noch sieben weitere Globemaster III und bilden so einen wichtigen Teil des logistischen Rückgrats der britischen Luftstreitkräfte.

Royal Air Force, ZZ172 Weiterlesen »

Royal Air Force, ZM414

Royal Air Force, ZM414

Bereits am gestrigen Mittag kam mit ZM414 ein Airbus Atlas C1 (A400M-180) der britischen Royal Air Force an den Hamburger Flughafen. Das viermotorige Transportflugzeug kam dabei vom estnischen Militärflugplatz Ämari (EEEI) und steht wohl im unmittelbaren Zusammenhang zur bald beginnenden NATO-Übung “Air Defender 2023”. Am heutigen Mittag flog der A400M auch nach Estland wieder zurück.

Aviation photo
ZM414 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dazu nutzte der mehr als sechs Jahre alte Airbus die Startbahn 33 am Mittag. Zuvor parkte die im spanischen Sevilla (SVQ) gebaute Maschine die Nacht über auf dem Vorfeld 2. Seit dem 17. März 2017 befindet sich ZM414 in Diensten der Royal Air Force. Dort trifft das Militärflugzeug aktuell auf 21 weitere Turboprop betriebene Flieger seines Typs.

Royal Air Force, ZM414 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen