Turkish Airlines, TC-LJE

Turkish Airlines, TC-LJE

Die Sommerferien in Hamburg sind seit gestern offiziell zu Ende und heute startete für die meisten Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr. Trotz des Endes der Sommerferien setzte Turkish Airlines am heutigen Morgen auf dem TK1661 Flug aus Istanbul (IST) eine Boeing 777-3F2ER ein, obgleich noch bis zum gestrigen Abend ein Airbus A330 geplant war. Das Großraumflugzeug mit der Kennung TC-LJE setzte über die Landebahn 23 am Hamburger Flughafen auf.

Aviation photo
TC-LJE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der über sieben Jahre alte 349-Sitzer hob mehr als eine Stunde später wieder ab und flog als TK1662 wieder in Richtung der türkischen Metropole ab. Seit dem 27. Januar 2016 fliegt das aktuell größte zweistrahlige Flugzeug der Welt für Turkish Airlines. Dabei trägt TC-LJE seitdem den Taufnamen “Sümela”. Dieser Name steht für ein ehemaliges griechisch-orthodoxes Kloster aus byzantinischer Zeit in der Nordosttürkei in Maçka (Provinz Trabzon), das in einer Felswand errichtet wurde.

Turkish Airlines, TC-LJE Weiterlesen »

Royal Norwegian Air Force, 5629

Royal Norwegian Air Force, 5629

Zu einem richtigen Highlight kam es am heutigen Nachmittag in Fuhlsbüttel. Mit 5629 landete eine Lockheed Martin C-130J-30 Hercules der norwegischen Luftstreitkräfte am Hamburger Flughafen in Fuhlsbüttel. Das viermotorige Militärflugzeug kam ursprünglich vom Flughafen Rzeszów-Jasionka (RZE) im polnisch-ukrainischen Grenzgebiet. Von dort aus brachte das Transportflugzeug Verletzte zunächst nach Leipzig (LEJ). Ein weiterer Stopp auf der medizinischen Evakuierungsmission war dann der Hamburg Airport. Hier setzte der Flieger über die Landebahn 23 auf und wurde in der Folge auf dem Gelände der Lufthansa Technik (LHT) abgefertigt.

Aviation photo
5629 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Etwa eine Stunde später hob die im Jahre 2010 gebaute “Herc” wieder ab und nahm Kurs auf den niederländischen Flughafen Amsterdam (AMS). Wie alle insgesamt fünf Lockheed C-130 in der Flotte der Royal Norwegian Air Force hat auch 5629 einen Taufnamen. Dieser lautet “Nanna” und bedeutet in Anlehnung an die nordische Mythologie soviel wie “Mutter”. Auch auf den anderen Hercules der Flotte stehen Taufnamen, in einer Runen ähnlichen Schriftart.

Aviation photo
5629 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Royal Norwegian Air Force, 5629 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 16+01

Deutsche Luftwaffe, 16+01

Bereits seit Längerem standen die beiden Airbus A340 der Luftwaffe medial in der Kritik und waren zum Teil wüstem Gegenwind ausgesetzt. Die technischen Schwierigkeiten aus der Vergangenheit zwangen die beiden Vierstrahler immer häufiger zu längeren Bodenzeiten, die zum Teil zu Absagen oder Abbrüchen der Reisen von Politikern und deren Delegationen führten. Den Gipfel und nun trauriger Höhepunkt fand diese Geschichte als in den vergangenen Tage die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock ihr Reise nach Australien und Ozeanien bereits in Abu Dhabi (AUH) beenden musste. Grund hierfür waren massive Probleme am Airbus A340-313 mit der Kennung 16+01. Nach dem Start ließ sich die nötige Flügelvergrößerung nicht mehr rückgängig machen. Dies ist zwar kein eklatantes Sicherheitsrisiko, führt jedoch zu einigen Einschränkungen im Flugverlauf mitunter zu einer zu geringen Geschwindigkeit bei einem signifikant höheren Treibstoffverbrauch. Da dieses Problem nicht sofort am Boden reproduzierbar war und auch der zweite Versuch zur Weiterreise scheiterte, brach die Außenministerin ihre Reise kurzer Hand ab und entschied die sofortige Trennung zum nächstmöglichen Zeitpunkt von den beiden A340. Weitere Langstreckenflugzeuge der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung standen zu dem Zeitpunkt nicht zur Verfügung, die eine Weiterreise ermöglicht hätten. 16+01 flog einige Tage später, nach einem kurzen Check in Abu Dhabi, problemlos zurück nach Köln (CGN). Am heutigen Morgen kam das Großraumflugzeug dann zu weiteren Checks nach Fuhlsbüttel.

Aviation photo
1601 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der ehemalige Airbus der Lufthansa setzte am Morgen über die Landebahn 15 am Hamburg Airport auf. Bei der Lufthansa Technik (LHT) wird der Jet neben einem routinemäßigen A-Check auch weitere Checks bzgl. der Tragflächenvergrößerung durchlaufen. Da jedoch offenbar das politische Aus der beiden Flieger bereits beschlossen zu sein scheint, ist der weitere Weg des mehr als 24 Jahre alten A340 aktuell mehr als ungewiss. Die ehemals auf den Namen “Konrad Adenauer” getaufte Maschine sollte eigentlich als Backup der drei werksneuen Airbus A350 in der Flotte fungieren und noch bis Ende des Jahres 2024 dort verbleiben. Dazu erhielt der Airbus erst vor einigen Wochen neben der neuen Lackierung auch einen umfangreichen D-Check. Die Schwestermaschine mit der Kennung 16+02 sollte dagegen planmäßig diesen Herbst die Flotte bereits verlassen.

Deutsche Luftwaffe, 16+01 Weiterlesen »

ITA Airways, EI-INE

ITA Airways, EI-INE

Auch die Flottenerneuerung bei der italienischen Fluglinie ITA Airways ist im vollem Gange. So flottete die Airline und Nachfolgegesellschaft der legendären Alitalia erst vor einigen Monaten ihren ersten Airbus A320neo ein. Beim Airbuswerk in Finkenwerder (XFW) steht derweil der erste A321neo ebenfalls für die Fluggesellschaft mit dem markant blau-metallic farbenen Erscheinungsbild in den Startlöchern. Am heutigen Mittag besuchte mit EI-INE zum ersten Mal ein solcher A320-272N der ITA den Hamburg Airport. Der Zweistrahler kam im Rahmen der Kreuzfahrtcharter als AZ426 vom italienischen Flughafen Mailand-Linate (LIN) und flog dorthin unter AZ427 auch wieder zurück.

Aviation photo
EI-INE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ganze vier Maschinen der ITA waren heute nahezu zeitgleich am Hamburger Flughafen zu Gast. EI-INE ist dabei noch relativ neu in der Flotte. Zunächst sollte das in Toulouse (TLS) gebaute Mittelstreckenflugzeug an die russische S7 – Siberia Airlines gehen, die jedoch, auf Grund der Sanktionen gegen Russland, den Jet nicht abnehmen konnte. Der irische Leasinggeber versuchte in der Folge vergeblich den Airbus in der Flotte der indischen Jet Airways unterzubringen. Schließlich nahm am 15. Juni diesen Jahres Avolon den Flieger zunächst selbst ab. Erst am 3. Juli übernahm dann ITA Airways den A320neo unter der Kennung EI-INE und dem Taufnamen “Enzo Maiorca” (ein ehemaliger italienischer Apnoetaucher und Weltrekordhalter) offiziell.

ITA Airways, EI-INE Weiterlesen »

Brunei Government, V8-MHB

Brunei Government, V8-MHB

Heute klappte es dann nun endlich. Am Mittag hob die Boeing 767-27GER der Regierung Bruneis zum ihrem schon bereits länger geplanten Testflug ab. In den vergangenen Tage hatte sich dieser immer wieder verschoben auf Grund von frisch aufgetretenen Problemen. Dazu wurden offenbar sogar externe Experten zu Rate gezogen. Nun aber hob die Maschine mit der Kennung V8-MHB problemlos in Fuhlsbüttel ab und begab sich auf einen etwas mehr als zwei Stunden dauernden Testflug.

Aviation photo
V8-MHB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dieser führte den 30 Jahre alten Flieger von Hamburg zunächst über Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg, ehe es in Richtung des Flughafens Leipzig (LEJ) ging. Dort absolvierte der Zweistrahler insgesamt fünf “Touch and Go”-Manöver bei dem die Landung vollzogen wird jedoch noch auf der Lande- und Startbahn wieder durchgestartet und abgehoben wird. Danach kehrte V8-MHB wieder nach Hamburg zurück. Sollte dieser Testflug erfolgreich verlaufen sein, so steht einer baldigen Abreise zurück in das Sultanat Brunei nichts mehr im Wege.

Brunei Government, V8-MHB Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen