Niclas Rebbelmund

29 Jahre, Team Nikon, Aviation & Fotografie Enthusiast

Sophar, M-KATE

Sophar, M-KATE

Nachdem die Saudi Boeing 747-300 zur LH Technik gerollt war, schwebte nach einem Bahnwechsel zur Landebahn 05 auf dieser ein besonderes Flugzeug mit sehr außergewöhnlicher und interessanter Lackierung ein. Ein Airbus A319-133CJ der Sophar kam aus Berlin (SXF) am späten Nachmittag an und parkte auf APRON2. Gerüchten zufolge ist der Besitzer dieses VIP Jets ebenfalls der Besitzer des französischen Fußball Erstligsten AS Monaco, der am morgigen Samstag im Volksparkstadion zum Testspiel gegen den HSV antritt.

Aviation photo
M-KATE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Airbus war quasi auf Heimatbesuch, denn am 20. Januar 2010 wurde er in Finkenwerder (XFW) an Sophar übergeben und fliegt seitdem ununterbrochen für diese Airline aus Russland, deren Flotte eben nur aus diesem A319CJ besteht.

Sophar, M-KATE Read More »

Saudi Arabian Government, HZ-HM1A

Saudi Arabian Government, HZ-HM1A

Am heutigen Nachmittag landete ein recht seltenes Flugzeug am Hamburg Airport. Eine Boeing 747-3G1 der Saudi Arabian Government landete bei strahlendem Sonnenschein auf der Landebahn 15. Aus Basel, Schweiz (BSL) kommend, wird sie hier in der Lufthansa Technik einen umfassenden D-Check erhalten.

Dieser Typ einer Boeing 747 stellt mittlerweile eine Rarität an den Airports der Welt dar, denn neben der HZ-HM1A gibt es nur noch zwei weitere aktive Boeing 747-300 die im Iran (EP-MND) und in Weißrußland (EW-465TQ) im Einsatz sind. Generell wurde zwischen den beiden Erfolgsmodellen 747-200 und 747-400 nur 81 Stück der 300er Variante gefertigt.

Aviation photo
HZ-HM1A at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
HZ-HM1A at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Timo Soyke on netAirspace.cc

Diese Boeing 747-300 ist mittlerweile mehr als 34,5 Jahre alt und flog seit ihrer Auslieferung am 22. Dezember 1983 in Everett, USA (PAE) ausschließlich in einer VIP Konfiguration für die Regierung von Saudi-Arabien.

Saudi Arabian Government, HZ-HM1A Read More »

Airbus Industrie, EC-HLA

Airbus Industrie, EC-HLA

Einen recht seltenen Gast durfte am heutigen Mittag die Lufthansa Technik am Hamburg Airport in Empfang nehmen. Aus dem spanischen Getafe (LEGT) landete bei strahlendem Sonnenschein ein Airbus A310-300 MRTT Testflugzeug von Airbus Industrie auf der Landebahn 23. Der von Airbus als Testflugzeug umgerüstete A310 hat zu Testzwecken der Luftbetankung von militärischen Jets einen Tankstutzen am Heck.

Nach der Landung verschwand der graue Jet mit den Registrierung EC-HLA in den Hallen der Lufthansa Technik.

Aviation photo
EC-HLA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
EC-HLA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der knapp 30 Jahre alte Airbus A310-300 flog nicht von Beginn an in der MRTT Konfigurierung. In Toulouse, Frankreich (TLS) gebaut wurde er im Dezember 1988 an Austrian Airlines übergeben und fand seinen Weg über die spanische Air Plus Comet im Dezember 2005 zu Airbus, wo der A310 umgerüstet wurde.

Airbus Industrie, EC-HLA Read More »

4. Vorfeldfahrt, 22. Juli 2018

4. Vorfeldfahrt, 22. Juli 2018

Sommer, Sonne, Vorfeld… Am heutigen Sonntagvormittag war es wieder einmal so weit. Bei leichtem Wind und hochsommerlichen Temperaturen ging es ab 09.30 Uhr für knapp 40 Luftfahrtenthusiasten und Fotografen los zu der zweistündigen Vorfeldfahrt. Das Ziel waren sowohl Linien- und Charterflugzeuge, als auch Geschäftsflugzeuge auf Apron 2.

Zunächst wurde mit dem Bus an einer Dash 8 von Eurowings mit der Kennung D-ABQF Halt gemacht. Diese Ex-Air Berlin Maschine trägt erst seit kurzem die minimalistische Lackierung von Eurowings.

Aviation photo
D-ABQF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Danach ging es auch schon direkt Richtung Apron 2. Dort standen unter anderem ein HondaJet, eine Mitsubishi Solitaire sowie eine Gulfstream G650.

Aviation photo
D-IVVV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
D-IKKY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
N305KN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Timo Soyke on netAirspace.cc

Auch der obligatorische FedEx Feeder war dort anzutreffen. Allerdings heute in der längeren Version in Form einer ATR 72-202F.

Aviation photo
EI-FXG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Bei einem kurzem Abstecher zurück Richtung Terminals, konnte ein Airbus A320 der AirArabia Egypt mit der Registrierung SU-AAD abgelichtet werden.

Aviation photo
SU-AAD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Timo Soyke on netAirspace.cc

Gleich darauf ging es allerdings schon wieder Richtung Vorfeld 2, da dort eine Falcon 900 aus dem Hangar geschleppt worden war.

Aviation photo
VP-CHG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Da der Airport ja von seiner Fluktuation lebt, ging es mit dem Bus dann recht schnell an die Landebahn 23, um dort einigen Traffic aufnehmen zu können. So konnten beispielsweise eine Condor Boeing 757 (D-ABOL) und eine weiße TuiFly (D-AHFT) aus nächster Nähe fotografiert werden.

Aviation photo
D-ABOL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
D-AHFT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Gegen Ende der Fahrt ging es nochmal Richtung Vorfeld 1, wo ein Airbus A330-300 der Turkish Airlines mit der Registrierung TC-JOM Hamburg Richtung Istanbul verlassen sollte.

Aviation photo
TC-JOM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Timo Soyke on netAirspace.cc

Den Abschluss bildete ein Airbus A300-600 von Iran Air der pünktlich zum Ende der Fahrt über die Bahn 23 einschwebte und dann direkt an den wartenden Fotografen vorbeifuhr.

Aviation photo
EP-IBC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Neben dieser kleinen Auswahl an Flugzeugen, gab es natürlich noch mehr zu bestaunen und auch zu fotografieren. Die Vielzahl an Flugzeugen würde allerdings den Rahmen hier sprengen.

4. Vorfeldfahrt, 22. Juli 2018 Read More »

MNG Airlines, TC-MCD

MNG Airlines, TC-MCD

Am heutigen Mittag landete ein seltener Gast bei uns am Hamburg Airport, sowohl vom Flugzeugtyp, als auch von der Airline her. Ein Airbus A300B4-605R der MNG Airlines landete gegen kurz vor 14 Uhr aus Istanbul, Türkei (IST) kommend auf der Landebahn 23. Das Cargo-Flugzeug mit der Registrierung TC-MCD blieb den gesamten Nachmittag ehe es sich knapp zwei Stunden später wieder auf den Rückweg nach Istanbul machte.

Aviation photo
TC-MCD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
TC-MCD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Timo Soyke on netAirspace.cc

Der A300B4-605R ist bereits in einem betagteren Alter. Sein erster Flug erfolgte am 2. Juni 1989 in Toulouse, Frankreich (TLS) und Ende November 1989 wurde er schließlich an China Eastern Airlines übergeben. Dort flog er in der Passagierversion bis April 2007 und wurde darauf hin in eine Frachtversion des Airbus A300 umgewandelt. Am 17. Juni 2013 fand der mehr als 29 Jahre alte Airbus seinen Weg dann zur türkischen MNG Airlines.

MNG Airlines, TC-MCD Read More »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen