Niclas Rebbelmund

29 Jahre, Team Nikon, Aviation & Fotografie Enthusiast

E-Cargo, VP-BHM

E-Cargo, VP-BHM

So schnell kann ein besonderes Flugzeug wiederkommen. Landete und startete erst gestern das einzige Flugzeug aus der Flotte der russischen E-Cargo das erste Mal am Hamburger Flughafen (hier gehts zum Artikel), so kehrte die Boeing 757 am heutigen Mittag nach Fuhlsbüttel zurück. Die Maschine mit der Kennung VP-BHM setzte dabei über die Landebahn 05 auf. Zuvor war die Boeing 757-222(PCF) gestern von Hamburg mit Zwischenlandung in Moskau (VKO) auf direktem Weg wieder zum Flughafen Nanjing-Lukou (NKG) geflogen. Dort lud sie wieder Fracht im Kampf gegen Covid-19 ein und flog mit einer Zwischenlandung auf dem russischen Nizhnevartovsk Airport (NJC) zurück in die Hansestadt. Vermutlich zum vorerst letzten Mal in nächster Zeit hob die Boeing dann am späten Mittag wieder ab in Richtung russischer Hauptstadt.

Aviation photo
VP-BHM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die bald 30 Jahre alte Boeing 757 wurde ursprünglich am 20. Dezember 1991 im amerikanischen Renton (RNT) an United Airlines ausgeliefert. Damals flog der Zweistrahler noch im Passagierdienst. Erst mit der Übernahme Anfang Juli 2018 durch die russische E-Cargo erhielt das Mittelstreckenflugzeug einen Umbau zum Frachter und mit der Indienststellung die Kennung VP-BHM.

E-Cargo, VP-BHM Weiterlesen »

Hi Fly Malta, 9H-TAJ

Hi Fly Malta, 9H-TAJ

Vor drei Tagen landete in Fuhlsbüttel mit 9H-TAJ ein Airbus A330 der Hi Fly Malta (wir berichteten) und brachte Fracht in die Hansestadt. Allerdings verblieb der Zweistrahler außerplanmäßig bis zum heutigen Vormittag auf dem Vorfeld 2. Auf Grund der hohen Nachfrage im Cargosektor ist es eigentlich recht ungewöhnlich, dass ein Flugzeug so lange am Boden bleibt. Grund für die Bodenzeit ist offenbar ein technischer Defekt, der das Langstreckenflugzeug zum umplanen zwang. Denn eigentlich sollte der A330-343 am gestrigen Morgen nach Bangkok (BKK) fliegen. Aus genannten Gründen wurde dies nichts und so hob die Maschine am heutigen Vormittag in Richtung des japanischen Flughafens Tokio-Narita (NRT) ab.

Aviation photo
9H-TAJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der ursprünglich an Singapore Airlines ausgelieferte Airbus A330 fliegt seit Anfang November 2019 für die maltesische Hi Fly. Seine aktuelle Kennung trägt er jedoch erst seit Heiligabend des selben Jahres. Bis zur Coronapandemie setzte die Airline die Maschine im Passagiercharterdienst ein. Jedoch erforderte die Luftfahrtkrise bedingt durch Corona eine Anpassung des mehr als sieben Jahre alten Airbus. So fliegt 9H-TAJ nun nur noch mit 30 Sitzplätzen in der Business-Class und lässt den Rest des Rumpfes frei für Fracht.

Hi Fly Malta, 9H-TAJ Weiterlesen »

E-Cargo, VP-BHM

E-Cargo, VP-BHM

Es gibt Airlines die sind nicht nur auf Grund ihrer Routings selten, sondern schlicht und einfach deswegen, weil es kaum Flugzeuge von ihnen gibt. Dazu zählt sicherlich auch die russische E-Cargo die lediglich eine Boeing 757 ihr Eigen nennt. Eben diese Boeing 757-222(PCF) mit der Kennung VP-BHM landete am heutigen Morgen in Fuhlsbüttel. Zuvor war der Zweistrahler vom chinesischen Flughafen Nanjing-Lukou (NKG) gestartet, musste jedoch auf seinem Weg in die Hansestadt auf Grund der langen Strecke einen Zwischenstopp auf dem zentralrussischen Nizhnevartovsk Airport (NJC) einlegen. Knapp zwei Stunden später flog die komplett weiß lackierte 757 weiter zum Flughafen Moskau-Wnukowo (VKO). Gebracht hat die Boeing mehrere Paletten mutmaßlich mit Fracht im Kampf gegen die Coronapandemie.

Aviation photo
VP-BHM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die bald 30 Jahre alte Boeing 757 hob erstmals am 5. Dezember 1991 im amerikanischen Renton (RNT) ab. Einige Tage später, am 20. Dezember, wurde sie dann bereits an United Airlines als Passagierflugzeug ausgeliefert. Bis in den Sommer 2015 verrichtete das Mittelstreckenflugzeug dort seine Dienste, ehe es über einige Jahre an verschiedensten Airports in den USA geparkt wurde. So stand die Maschine in Goodyear (Phoenix) (GYR), Greensboro (GSO), Roswell (ROS) und Tucson (TUS). Im Juli 2018 übernahm dann die frisch gegründete russischen E-Cargo die zum Frachter umgebaute Boeing. Diesen Umbau nahm Precision Aircraft Solutions vor und verschaffte der aktuell VP-BHM registrierten 757 dann den Zusatz “PCF” (Precision Converted Frighter).

E-Cargo, VP-BHM Weiterlesen »

La Compagnie, F-HBUZ

La Compagnie, F-HBUZ

Am gestrigen Abend landete eine nicht alltägliche Maschine am Hamburger Flughafen. Mit F-HBUZ setzte ein Airbus A321-252NX der französischen La Compagnie am Airport auf. Gestartet war der Zweistrahler zu seinem Positionierungsflug nach Hamburg vom französischen Flughafen Paris-Charles-de-Gaulle (CDG). Nach der Landung parkte das Mittelstreckenflugzeug auf der Position 7 rechts des Terminal 2 und die Crew wurde ins Hotel gefahren. Am heutigen Mittag brach der A321neo dann zu seinem Charterauftrag auf. Mit einem Zwischenstopp zum Tanken auf dem Militärflughafen Base Aérea das Lajes (TER) auf den Azoren flog der Airbus zum Flughafen Puerto Plata (POP) in der dominikanischen Republik.
Bereits in einigen Tagen wird das der blau-metallic lackierte Flugzeug wieder in Hamburg erwartet.

Aviation photo
F-HBUZ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der fast zwei Jahre alte Airbus wurde am 18. Mai 2019 in Finkenwerder (XFW) ausgeliefert, nachdem er vier Tage zuvor das erste Mal abhob. Seitdem trägt das Flugzeug die Kennung F-HBUZ und seit einiger Zeit auch einen Sticker auf beiden Rumpfseite mit der Aufschrift “A321neo the plane to be”. La Compagnie orderte lediglich zwei Airbus A321neo, um ihre alternden Boeing 757 zu ersetzen. Die Airline aus Frankreich bietet in der Regel reine Business-Class Flüge aus Frankreich nach Amerika an. Dazu sind beide Airbus A321 mit einer komfortablen 76 Plätze Business-Class Bestuhlung ausgerüstet. Jedoch in Zeiten von Corona muss sich auch La Compagnie anpassen. So fliegt die Schwestermaschine (F-HNCO) aktuell wohl Fracht und nur F-HBUZ fliegt ab und zu Charteraufträge.

La Compagnie, F-HBUZ Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, D-AGVT (10+01)

Deutsche Luftwaffe, D-AGVT (10+01)

Vor fünf Tagen landete der zweite Airbus A350 für die Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung in Finkenwerder (hier gehts zum Artikel) und sollte zeitnah an die Lufthansa Technik (LHT) zur weiteren Ausstattung übergeben werden. Dies war dann am heutigen Tage der Fall, obgleich sich die Überführung mehrfach verzögerte und der Zweistrahler schlussendlich (wieder einmal) nur im Dunkeln zu beobachten war. Am Abend landete das nun als D-AGVT registrierte Langstreckenflugzeug in Fuhlsbüttel über die Landebahn 23. Nach der Landung rollte die zukünftige 10+01 dann über den Taxiway T auf das Vorfeld der LHT. Zuvor absolvierte die Maschine noch einen kurzen Testflug bis kurz vor Helgoland um einen behobenen Defekt zu testen.

Aviation photo
D-AGVT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nun verbleibt der werksneue Airbus A350-941 mit der Baunummer (MSN) 468 erst einmal einige Monate in den Hallen der hiesigen LHT. Nach seiner Auslieferung dient der von der Luftwaffe betriebene A350 dann der Bundesregierung als Transportmittel und stößt dort auf die bereits ausgelieferte 10+03 (ebenfalls ein Airbus A350). Ein weiterer Airbus diesen Typs soll zeitnah noch folgen. Mittelfristig möchte die Flugbereitschaft so die beiden alternden und anfälligen Airbus A340 ersetzen. Neben der Kennung 10+01 erhielt die Maschine bei der Auslieferung auch den Taufnamen “Konrad Adenauer”.

Deutsche Luftwaffe, D-AGVT (10+01) Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen