Niclas Rebbelmund

29 Jahre, Team Nikon, Aviation & Fotografie Enthusiast

AIR X Charter, 9H-FCM

AIR X Charter, 9H-FCM

Am frühen Abend landete ein Flugzeug des Herstellers Embraer auf dem Airbuswerksflughafen in Finkenwerder. In der Regel wird das Werksgelände nur in sehr seltenen Fällen von Flugzeugen anderer Hersteller angesteuert, bspw. bei Charteraufträgen. So kam auch offenbar 9H-FCM der auf Malta ansässigen AIR X Charter nach Finkenwerder. Die Embraer Lineage 1000 (ERJ-190-100 ECJ) setzte am frühen Abend über die Landebahn 05 auf. Über den kasachischen Flughafen Nur-Sultan kam die Maschine ursprünglich aus Shanghai (PVG). Mutmaßlich brachte sie im Charterauftrag Crews und/oder Verantwortliche die in Kürze werksneue Flugzeuge von Airbus übernehmen.

Aviation photo
9H-FCM at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die etwas mehr als sieben Jahre alte Embraer Lineage 1000 ist in der Hansestadt keine Unbekannte. Vor knapp einem Jahr landete der Zweistrahler bereits ebenfalls im Charterauftrag in Fuhlsbüttel (wir berichteten). Seit dem 17. April 2014 fliegt die Lineage 1000 nun im aktiven Dienst, zunächst nach der Auslieferung im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) für die chinesische Minsheng International Jet. Über die ebenfalls chinesischen Yalian Business Jet (April 2016) und Sparkle Roll Jet (SR Jet) (Dezember 2016), gelangte das Flugzeug mit VIP Kabinenausstattung am 18. Dezember 2019 zur Flotte der AIR X Charter. Dort erhielt es die Kennung 9H-FCM.

AIR X Charter, 9H-FCM Weiterlesen »

KLM, PH-NXB

KLM, PH-NXB

In der Regel sind Flugbewegungen der niederländischen KLM am Hamburger Flughafen keine Meldung wert. Wenn jedoch das neuste Flugmuster in der Flotte der nationalen Airline aus unserem Nachbarland das erste Mal in Fuhlsbüttel vorbeischaut, sieht das schon ganz anders aus. Mit PH-NXB landete nämlich am heutigen Mittag mit einer Embraer E195-E2 (ERJ 190-400 STD) eines der jüngsten Flottenmitglieder in Hamburg. Das zweistrahlige Regionalflugzeug betrieben von der Tochtergesellschaft “Cityhopper” setzte dabei über die Landebahn 05 in Fuhlsbüttel auf. Zuvor war die Maschine, wie auch sonst, in Amsterdam (AMS) gestartet.

Aviation photo
PH-NXB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

In Zukunft wird man die E-195-E2 wohl häufiger am Hamburger Flughafen sehen, obgleich der heutige Besuch die Erstlandung der längsten Version der E2 war. Denn neben PH-NXB gibt es bereits ein weiteres Flugzeug in der Flotte dieser Bauart. Insgesamt noch weitere 23 Stück hat die Airline aus den Niederlanden beim brasilianischen Flugzeugbauer Embraer bestellt. Dazu kommt eine Option auf weitere 10 Flugzeuge. Die heutige E-195-E2 wurde erst am 27. Februar diesen Jahres an KLM in Sao Jose Dos Compos (SJK) übergeben und dann über das brasilianische Recife (REC) und den kanarischen Flughafen Teneriffa Süd (TFS) nach Amsterdam überführt. Maximal passen 132 Passagiere in den Rumpf der E-195-E2.

KLM, PH-NXB Weiterlesen »

Juneyao Airlines, B-322E (D-AZAU)

Juneyao Airlines, B-322E (D-AZAU)

Bei schönstem Sonnenschein absolvierte heute ein weiterer Airbus A321neo vom Airbuswerksgelände aus seinen Erstflug. Die testweise D-AZAU registrierte Maschine flog diesen ersten Flug über Niedersachsen, den Niederlanden, der Nordsee und Schleswig Holstein. Zum Ende des knapp zwei Stunden dauernden Fluges, setzte das für die chinesische Juneyao Airlines bestimmte Flugzeug zum obligatorischen Low Approach in Fuhlsbüttel an. Auf Grund des vorherrschenden Ostwinds wurde dazu die Landebahn 05 gewählt. Allerdings musste der Zweistrahler, der später die Kennung B-322E erhalten wird, diesen Anflug kurz vor der Landebahn über Niendorf abbrechen und durchstarten. Grund hierfür war ein Rettungshubschraubereinsatz nahe der Kollaustraße direkt in der Einflugschneise. Nach einer Runde über die Stadt vollzog der Airbus A321-271NX dann ohne Probleme diesen fast letzten Schritt des Erstfluges und kehrte nach Finkenwerder zurück.

Aviation photo
D-AZAU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach seiner Auslieferung in einigen Wochen wird der Airbus nicht nur die Kennung B-322E erhalten, sondern auch insgesamt 207 Passagieren Platz bieten. Diese verteilen sich auf acht Plätze in der Business- und 199 in der Economy-Class. Zudem reiht sich die Maschine mit der Baunummer (MSN) 10276 als erst zweiter Airbus A321neo in die Flotte der Juneyao Airlines ein. Der andere A321neo in der Flotte wurde letztes Jahr in Finkenwerder gebaut, absolvierte hier alle Tests und trägt eine Sonderlackierung (wir berichteten). Zur Flotte der Juneyao Airline gehören aber auch 35 Airbus A320, acht A320neo, sowie 27 Airbus A321 und sechs Boeing 787-9 Dreamliner.

Juneyao Airlines, B-322E (D-AZAU) Weiterlesen »

Aerotranscargo, ER-BBJ

Aerotranscargo, ER-BBJ

Wenige Tage in den letzten Wochen vergingen wo nicht ein Frachtflugzeug der Aerotranscargo am Hamburger Flughafen zu Gast war. Am heutigen Morgen wiederholte sich diese Flugbewegung zum wiederholten Male. Diesmal wurde mit ER-BBJ zum zweiten Mal der einzig ab Werk gebaute Frachter in der Flotte der moldawischen Airline eingesetzt. Die Boeing 747-412F landete am Morgen aus dem kasachischen Nur-Sultan (NQZ) kommend in Fuhlsbüttel. Zuvor war der Vierstrahler vom Flughafen Zhengzhou (CGO) in China gestartet. Nach knapp drei Stunden am Hamburg Airport kehrte die Boeing wieder nach Kasachstan zurück.

Aviation photo
ER-BBJ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Mutmaßlich brachte die Maschine wieder einmal Fracht im Kampf gegen das Coronavirus. Allerdings startete die mehr als 22 Jahre alte 747 heute offenbar leer und nahm entgegen vergangenen Movements keine Fracht wieder mit. Viele Jahre betrieb seit der Auslieferung am 3. September 1998 Singapore Airlines die Boeing als Frachtflugzeug. Erst am 30. April 2017 übernahm Aerotranscargo das Flugzeug, gab ihr die Kennung ER-BBJ und setzte sie in der Folge auch für die chinesische Uni-Top Airlines ein.

Aerotranscargo, ER-BBJ Weiterlesen »

Lufthansa, D-ABYU

Lufthansa, D-ABYU

Vor mehr als einem Monat landete der D-ABYU registrierte Jumbojet der Lufthansa in Fuhlsbüttel (wir berichteten). Hier unterzog sich die Boeing 747-830 einer Wartung in den Hallen der Lufthansa Technik. Eigentlich sollte der Vierstrahler bereits vor einer knappen Woche Hamburg verlassen, jedoch verzögerte sich der Abflug auf Grund von nicht näher genannten Problemen. Am heutigen Nachmittag nun hob die Boeing 747 dann von der Startbahn 05 ab und flog zurück nach Frankfurt (FRA). Dort soll sie sehr bald wieder im Passagierdienst eingesetzt werden.

Aviation photo
D-ABYU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die auf den Namen “Köln” getaufte Maschine ist mittlerweile knapp über sechs Jahre alt. Erstmals hob sie am 5. März 2015 auf dem Boeingwerksgelände im amerikanischen Everett (PAE) ab. Schon am 30. April des selben Jahres nahm die Lufthansa die 747 ab und überführte sie nach Frankfurt. Dort trifft D-ABYU auf insgesamt 18 weitere Boeing 747-8 in der Flotte der Lufthansa. Diese sollen, trotz der Krise, anders als andere Flugmuster, der Flotte erhalten bleiben. So wird diese Boeing auch in Zukunft komfortabel maximal 364 Passagiere in vier Klassen in ferne Länder dieser Welt fliegen.

Lufthansa, D-ABYU Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen