Aerotranscargo, ER-BBB
Bereits vor einigen Wochen stattete erstmals ER-BBB der in Moldawien ansässigen Aerotranscargo dem Hamburger Flughafen einen Besuch ab (wir berichteten). Am heutigen späten Nachmittag wiederholte sich diese Flugbewegung, denn die Boeing 747-433(BDSF) setzte erneut in Fuhlsbüttel auf. Aus Asien über die kasachische Hauptstadt Nur-Sultan (NQZ) brachte der Jumbojet wieder einmal Fracht in die Hansestadt. Einige Zeit später hob der Vierstrahler wieder in Richtung Nur-Sultan ab. Dies bleibt wohl gewiss nicht die letzte Flugbewegung dieser Art in den kommenden Wochen, denn der Bedarf scheint weiterhin groß zu sein.
ER-BBB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Dazu fliegt die Boeing 747 bereits seit dem Jahre 2005 als umgebautes Frachtflugzeug. Zunächst seit Oktober 2006 für Air China Cargo, dann die türkische ACT Airlines (Januar 2014) und Saudi Arabien Airlines. Zwischen Oktober 2016 und Januar 2017 betrieb ACT Airlines darüber hinaus die 747 als Frachter für Turkish Airlines. Im Juni 2017 schließlich übernahm die slowakische ACG Air Cargo Global das Flugzeug. Deren Grundlackierung trägt die Maschine bis heute noch. Seit Herbst 2020 steht die nun ER-BBB registrierte Boeing 747 in Diensten der Aerotranscargo. Jedoch flog das Frachtflugzeug nicht immer Cargo. Denn wie bereits erwähnt wurde es vor vielen Jahren umgebaut. Vorher wurde es ursprünglich seit August 1991 von Air Canada ganz normal im Passagierdienst eingesetzt und begann seine Karriere als Frachtflugzeug erst Jahre später.