2019

All Nippon Airways Airbus A380 No. 2, F-WWAF

All Nippon Airways Airbus A380 No. 2, F-WWAF

Kaum lieferte Airbus den ersten A380 an All Nippon Airways aus, zeigte sich heute die zweite Maschine. “Kai” hatte heute sein rollout aus der Lackierhalle in Finkenwerder. Die Maschine trägt ein grünes Farbkleid und auch die Bemalung als solche ist nicht gleich der Ersten. Zu erkennen am geschlossenen Auge der Schildkröte. Dieser A380 wird später einmal die Registrierung JA382A tragen.

ANA_A380_JA382A_20190326_XFW-01

ANA_A380_JA382A_20190326_XFW-08

ANA_A380_JA382A_20190326_XFW-12

Drei A380 bestellt

All Nippon Airways hatte seinerzeit drei Maschinen des Typs bestellt und plant diese auf der Strecke Tokio-Honolulu einzusetzen. Alle Flugzeuge erhalten eine unterschiedliche Farbe. Blau, Grün und Rot.

ANA ist dabei auch der letzte Neukunde des Flugzeugs. Airbus hatte vor einigen Wochen bekannt gegeben, dass der A380 nicht über das Jahr 2021 hinaus produziert wird.

All Nippon Airways Airbus A380 No. 2, F-WWAF Weiterlesen »

Royal Moroccan Air Force, CN-AOI

Royal Moroccan Air Force, CN-AOI

Eine Lockheed C-130 Hercules besuchte den Hamburger Flughafen in der jüngeren Vergangenheit öfter. Meistens jedoch die dunklen grauen C-130 der Streitkräfte der USA. Am heutigen Mittag landete mit CN-AOI eine Lockheed C-130H Hercules (L-382) der Royal Moroccan Air Force am Airport in Fuhlsbüttel. Diese Lockheed trägt eine farbenprächtigere Lackierung in sandfarbenen Camouflage.

Um kurz nach 12:30 Uhr landete der militärische Transporter über die Landebahn 33 von der marokkanischen Air Base Kenitra (NNA) kommend. Über eine Stunde später flog die C-130 weiter zum italienischen Flughafen Rom-Ciampino (CIA).

Aviation photo
CN-AOI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
CN-AOI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die 42 Jahre alte C-130H wurde im August 1977 an das Royal Moroccan Air Force Escadrille de Transport Unit ausgeliefert. Zuvor war das Flugzeug im amerikanischen Marietta (Nähe Atlanta, Georgia) bei Lockheed gefertigt worden.

Royal Moroccan Air Force, CN-AOI Weiterlesen »

Luxair, LX-LBB

Luxair, LX-LBB

Luxair mit einer Boeing 737 am Hamburger Flughafen ist nicht alltäglich, denn die Linie nach Saarbrücken bzw. Luxemburg wird in der Regel mit einer De Havilland Canada DHC-8-402Q Dash 8 bedient.

Nachdem den Hamburger Flughafen in der Vergangenheit bereits eine Boeing 737-700(WL) der Luxair im Charter besuchte, ist aktuell mit LX-LBB eine Boeing 737-86J(WL) der Luxair in Hamburg im Einsatz. Die Route führte das aktuell größte Flugzeug in der Flotte der Luxair vor einigen Tagen aus Dortmund (DTM) nach Hamburg (HAM). Aus Fuhlsbüttel ging es dann für das zweistrahlige Flugzeug in den hohen Norden nach Rovaniemi (RVN) in Finnland. Um kurz nach 14 Uhr am Mittag landete die Boeing wieder aus Finnland kommend in Hamburg, ehe es eine knappe Stunde später wieder zurück nach Dortmund (DTM) ging.

Aviation photo
LX-LBB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
LX-LBB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Die genau 4 Jahre alte Boeing 737-86J8(WL) feiert heute Geburtstag. Am 25. März 2015 hob sie das erste Mal im amerikanischen Renton (RNT) zu ihrem Erstflug ab. Am 13. April des selben Jahres wurde sie dann unter der Kennung D-ABMZ an Air Berlin ausgeliefert. Zur Flotte der Luxair stieß die Boeing bereits schon am 15. Oktober 2015 und trägt seit dem die Kennung LX-LBB.

Luxair, LX-LBB Weiterlesen »

Government of Algeria, 7T-VPP

Government of Algeria, 7T-VPP

Nachdem der Airbus A340-541 der algerischen Regierung (Government of Algeria) am 10. Februar diesen Jahres bei strömenden Regen landete, verlies uns das Regierungsflugzeug am heutigen Mittag bei schönstem Frühlingswetter wieder. Der Airbus mit der Registrierung 7T-VPP war zur Wartung in der Lufthansa Technik zu Besuch. Nach dem Take Off ist das Ziel des A340 der Militärflughafen Boufarik (QFD) in Algerien.

Aviation photo
7T-VPP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Das knapp 11 Jahre alte Flugzeug wurde am 10. Juni 2008 an die algerische Regierung im französischen Toulouse (TLS) ausgeliefert. Bereits direkt nach der Auslieferung wurde der Regierungsjet auf der amerikanischen San Antonia Lackland Air Force Base (SKF) mit einer VIP Kabine ausgerüstet. Am 30. November 2009 wurde das vierstrahlige Flugzeug schließlich an die Regierung Algeriens übergeben.

Government of Algeria, 7T-VPP Weiterlesen »

LATAM Airlines Chile, CC-BFT

LATAM Airlines Chile, CC-BFT

Am 25. Oktober vergangenen Jahres landete am Abend ein ungewöhnlicher Gast am Hamburger Flughafen. Von vielen unbemerkt besuchte uns ein Airbus A320-214(WL) der chilenischen LATAM Airlines Chile mit der Registrierung CC-BFT. Das Mittelstreckenflugzeug hob im brasilianischen Recife (REC) ab musste jedoch auf Grund der weiten Distanz bis nach Hamburg (HAM) in Gran Canaria (LPA) zum Tanken zwischenlanden.

Am heutigen Morgen nach nun einigen Monaten in der Lufthansa Technik machte sich CC-BFT offensichtlich wieder auf den Heimweg. Grund für den Besuch in der Lufthansa Technik war ein neuartiger Umbau der hinteren Kabine, der es, auf Grund seiner effizienteren Verteilung von sanitären Einrichtungen und Küche, erlaubt 12 weitere Sitze in den Airbus einzubauen.

Der heutige Rückflug führt den Airbus zunächst zum Amícal Cabral International Airport (SID) auf den kapverdischen Inseln vor Afrika, mutmaßlich um dort wieder einen Tankstopp einzulegen. Besonders ist hier bei noch zu erwähnen, dass der A320 noch die alte Lackierung der LAN trägt. Eine schöne Lackierung die nach und nach vom Himmel verschwindet.

Aviation photo
CC-BFT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
CC-BFT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der knapp 5,5 Jahre alte Airbus A320-214(WL) wurde am 14. November 2013 in Finkenwerder (XFW) an LAN Airlines übergeben. Nach der Fusion von LAN und TAM fliegt der A320 nun für LATAM Airlines Chile. 174 Menschen fanden bisher in diesem Flugzeug mit einer Einklassen-Bestuhlung Platz. Den genauen Grund für den Besuch in der Lufthansa Technik wissen wir zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht genau.

LATAM Airlines Chile, CC-BFT Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen