Turkey Government, TC-TRK
Kurz vor Sonnenaufgang und im Schnee der vergangenen Nacht landete am heutigen Morgen TC-TRK der türkischen Regierung am Hamburg Airport. Die Boeing 747-8ZV BBJ setzte über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel auf und rollte kurz hinter dem Bahnkreuz der Start- und Landebahnen 15/33 und 05/23 ab, um zum Gelände der Lufthansa Technik (LHT) zu gelangen. Dort wird die Maschine nun erst einmal gewartet. Zuletzt war der Jumbojet im August 2020 am Hamburger Flughafen zu Gast (wir berichteten).
TC-TRK at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Eigentlich wollte die Türkei die Wartung des mehr als zehn Jahre alten Vierstrahlers selbst übernehmen, jedoch zwangen jetzt wohl Änderungen und/oder Probleme den Jet zu einer Rückkehr nach Hamburg. Zuvor war die im amerikanischen Everett (PAE) gebaute Boeing auch schon unter ihrem alten Betreiber und damaligen Erstabnehmer bereits Gast bei der LHT. Die Worldwide Aircraft Holding übernahm die 747 am 20. Dezember 2012 von Boeing. In der Folge wurde die Kabine mehr als zwei Jahre luxuriös im amerikanischen San Antonio (SKF) ausgestattet. Ab Mitte Januar 2015 betrieb die Worldwide Aircraft Holding dann das Großraumflugzeug als VQ-BSK für die Regierung Katars. Jedoch nach gerade einmal 436 Flugstunden entschied sich die Regierung des Emirats in Vorderasien den Jet abzugeben und verschenkte ihn am 5. Oktober 2018 offiziell an die Türkei.