VIP

Morocco Government, CN-MBH

Morocco Government, CN-MBH

Nach einem kurzen Werftaufenthalt in der Lufthansa Technik (LHT) verabschiedete sich am heutigen Nachmittag CN-MBH der marokkanischen Regierung schon wieder aus Hamburg. Die Boeing 747-8Z5 BBJ rollte mit etwas Verspätung über den Taxiway T vom Werftgelände der LHT und dann auf Grund ihrer Spannweite über den Taxiway G und Z5 zum “Intersection-Takeoff” über den Aufrollpunkt A6 der Startbahn 23. Durchaus ungewöhnlich für einen Jumbojet die Startstrecke so zu verkürzen.

Aviation photo
CN-MBH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Trotzdem rotierte die mehr als 14 Jahre alte Boeing bereits recht früh und nahm nach dem Abheben Kurs auf den marokkanischen Flughafen Rabat-Salé (RBA). Erst am 13. Oktober war die Boeing für die kurze Wartung am Hamburger Flughafen angekommen (wir berichteten). Seit Jahre gehört der Vierstrahler, der seit Okotber 2017 die Kennung CN-MBH trägt und zur Flotte der marokkanischen Regierung gehört, zu den Stammgästen der VIP-Techniksparte der Lufthansa.

Morocco Government, CN-MBH Weiterlesen »

Morocco Government, CN-MBH

Morocco Government, CN-MBH

Es ist Mitte Oktober und somit wieder Zeit für einen alten Bekannten am Hamburger Flughafen. Wie in den Jahren 2022, 2023 und 2024 kam am heutigen Nachmittag CN-MBH zu einer Wartung bei der Lufthansa Technik. Dabei scheint sich aktuell ein Muster zu abzuzeichnen, die den Jumbojet in den verangenen Jahren immer Mitte Oktober nach Hamburg zur Lufthansa Technik (LHT) führt. Über die Piste 23 setzte der Vierstrahler vom Flughafen Rabat-Salé (RBA) kommend in Fuhlsbüttel auf und rollte bis zum Pistenende durch.

Aviation photo
CN-MBH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst dann setze die mehr als 14 Jahre alte Boeing ihren Weg Richtung Taxiway T auf das Werftgelände der LHT fort. Dort wird die VIP-Maschine nun in den kommenden Wochen erneut gewartet. Bereits ihre komplette Dienstzeit ist diese 747 Stammgast in Hamburg. Zunächst noch in Diensten ihres ursprünglichen Betreibers der Presidential Flight aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, kommt sie auch nach der Übernahme durch die marokkanische Regierung im Oktober 2017 regelmäßig nach Hamburg.

Morocco Government, CN-MBH Weiterlesen »

Morocco Government, CN-MBH

Morocco Government, CN-MBH

Mit mehr als fünf Stunden Verspätung verließ am heutigen Abend bereits nach Sonnenuntergang CN-MBH der marokkanischen Regierung den Hamburger Flughafen wieder. Die Boeing 747-8Z5 BBJ war in den vergangenen Tagen einer kurzen Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) unterzogen worden (wir berichteten). Der Abflug verzögerte sich offenbar auf Grund eines fehlenden Teils und des defekten Tors am Taxiway T. Von dort rollen gerade Großraumflugzeuge eigenständig vom Gelände der LHT. Da sich dieses Tor zum Areal des Hamburger Flughafens jedoch nicht öffnen ließ, musste der Flieger über das komplette Vorfeld 6 und 5 geschleppt werden und von dort über den Taxiway U weiter auf das Vorfeld 2. Auf Grund der Spannweitenbegrenzung auf dem Taxiway U von 60 Metern, kann hier ein großes Flugzeug wie die Boeing 747 nicht eigenständig das Gelände der Werft verlassen.

Aviation photo
CN-MBH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach dem Starten der vier General Electric GEnx-2B67 Triebwerke rollte der mehr als 13 Jahre alte Jumbojet über den Rollweg D1 zur Startbahn 05. Von dort hob die Maschine wenige Augenblicke später wieder in Richtung seiner Basis am marokkanischen Flughafen Rabat-Salé (RBA) ab. CN-MBH zählt mit ihren zahlreichen Besuchen bei der LHT in der jüngeren Vergangenheit definitiv zu den Stammgästen in der Wartung am Hamburg Airport. Ursprünglich als A6-PFA an Presidential Flight aus den Vereinigten Arabischen Emiraten Ende Mai 2012 ausgeliefert, fliegt die 747 nun schon seit Oktober 2017 für die Regierung Marokkos.

Morocco Government, CN-MBH Weiterlesen »

Kingdom of Eswatini, 3DC-SDF

Kingdom of Eswatini, 3DC-SDF

Am heutigen Nachmittag schaute ein echter Stammgast der Lufthansa Technik (LHT) mal wieder in Hamburg vorbei. Der Airbus A340-313 der eswatinischen Regierung landete über die Piste 23 in Fuhlsbüttel und rollte nach der Landung vor die Werfthallen der LHT. Fast zwölf Stunden zuvor war 3DC-SDF vom Internationalen Flughafen König Mswati III. (SHO) in Eswatini im Süden Afrikas gestartet.

Aviation photo
3DC-SDF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Zuletzt verließ der mehr als 23 Jahre alte Vierstrahler Anfang April letzten Jahres die Techniksparte der Lufthansa am Hamburger Flughafen (hier gehts zum Artikel). Ursprünglich wurde der Airbus am 8. Juni 2001 im französischen Toulouse (TLS) als normales Passagierflugzeug an die taiwanesische China Airlines ausgeliefert worden. Nach der Außerdienststellung Ende Juni 2015 und einem Parkaufenthalt bis in den Mai 2016 im amerikanischen Victorville (VCV), wurde der Flieger Ende Juni des selben Jahres nach Hamburg überführt. Dort wurde er in den folgenden Jahren für die Regierung Eswatinis (damals noch “Swaziland”) ausgerüstet und vorbereitet. Am 12. April 2018 wurde der A340 unter der noch heutigen Kennung 3DC-SDF an das Königreich in Afrika ausgeliefert und war seitdem bereits viele Male wieder zur Wartung in Hamburg.

Aviation photo
3DC-SDF at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Kingdom of Eswatini, 3DC-SDF Weiterlesen »

Morocco Government, CN-MBH

Morocco Government, CN-MBH

Zu einer kurzen Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) kam am heutigen frühen Morgen mit CN-MBH wieder einmal die Boeing 747-8Z5 BBJ der marokkanischen Regierung nach Hamburg. Der Vierstrahler setzte zur Landung bei CAT III Operations über die Piste 23 an, musste jedoch durchstarten und eine Runde um die Stadt fliegen. Grund hierfür war der abgebrochene Start eines Iberia Airbus A320 auf der kreuzenden Piste 33.

Hier der Flieger beim Durchstarten oberhalb des dichten Nebels:
Aviation photo
CN-MBH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Beim zweiten Versuch glückte die Landung des bald 14 Jahre alten Jumbojets und die Maschine rollte auf das Gelände der LHT. Dort wird das Langstreckenflugzeug nun (wie nahezu bei jedem Besuch in Fuhlsbüttel) gewartet. Seit Oktober 2017 befindet sich die 747 mit VIP-Kabine unter der Kennung CN-MBH bereits in Diensten der marokkanischen Regierung. Zuvor flog das Flugzeug seit seiner Auslieferung am 24. Mai 2012 für die Presidential Flight aus den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Morocco Government, CN-MBH Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen