US Navy

United States Navy, 165829

United States Navy, 165829

Am heutigen Nachmittag besuchte den Hamburger Flughafen mit 165829 eine Boeing C-40A Clipper (737-7AFC(WL)) der United States Navy. Der Zweistrahler startete zuvor von der spanischen Marinebasis Base Naval de Rota (ROZ) und setzte über die Landebahn 33 in Fuhlsbüttel auf.

Aviation photo
165829 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Auf dem Vorfeld 2 wurde die mehr als 24 Jahre alte militärische Maschine dann abgefertigt, ehe sie am späten Nachmittag zur italienischen Naval Air Station Sigonella (NSY) auf der Insel Sizilien flog. Seit dem 22. Dezember 2000 fliegt die Boeing bereits bei den Seestreitkräften der Vereinigten Staaten von Amerika. Dabei nimmt sie sowohl Passagier- als auch Frachtaufträge wahr. Im amerikanischen Renton (RNT) gebaut trägt sie seit jeher ihre Kennung 165829.

United States Navy, 165829 Weiterlesen »

United States Navy, 169036

United States Navy, 169036

Am heutigen Nachmittag besuchte mit 169036 eine Boeing C-40A Clipper der US Navy in Fuhlsbüttel. Der militärische Zweistrahler landete über die Runway 05 am Hamburger Flughafen nachdem die Maschine vom rumänischen Flughafen Constanța (CND) gestartet war. Mit knapp einer Stunde Verspätung flog die Boeing wieder über die Startbahn 33 ab nachdem sie zuvor auf dem Vorfeld 2 parkte. Ziel der C-40 Clipper die italienische Naval Air Station Sigonella (NSY) auf der Mittelmeerinsel Sizilien.

Aviation photo
169036 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

169036 hob zum ersten Mal am 21. Juli 2016 vom Boeing-Werk im amerikanischen Renton (RNT) ab. Bereits am 28. Juli, also nur eine Woche später, nahm die US Navy den Jet ab und flottete ihn ein. Nun dient er bei den US-Streitkräften sowohl zur Passagier- als auch zur Frachtbeförderung.

United States Navy, 169036 Weiterlesen »

United States Navy, 910502

United States Navy, 910502

Und erneut militärischer Verkehr heute in Fuhlsbüttel. Mit 910502 landete am Abend eine Fairchild Swearingen C-26D (SA-227DC Metro 23) der United States Navy am Hamburger Flughafen. Die kleine zweimotorige Maschine kam aus der polnischen Hauptstadt Wahrschau (WAW) und setzte über die Landebahn 15 am Airport auf. Nach der Landung rollte die C-26D auf das Vorfeld 2 und parkte dort.

Aviation photo
910502 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die bereits im Jahre 1992 gebaute Fairchild Swearingen flog zunächst seit ihrer Auslieferung im Juli 1992 für die Luftstreitkräfte der Vereinigten Staaten von Amerika. Als eine von sechs Flugzeugen ihres Typs wurde sie im Dezember 1997 zur United States Navy transferiert und dient dort unter der Kennung 910502 als eine von insgesamt Vieren in Europa zur kurzfristigen und schnellen Beförderung von Personal und kleinerer Fracht. Für ihre Dienste bei der Marine der USA wurde die C-26D unter anderem mit aktuellen Navigationsgeräten ausgestattet.

United States Navy, 910502 Weiterlesen »

United States Navy, 168980

United States Navy, 168980

Am gestrigen Nachmittag landete mit 168980 eine zugegebenermaßen erst einmal sehr mysteriös anmutende Maschine am Hamburger Flughafen. Das Mittelstreckenflugzeug, das vom schottischen Flughafen Glasgow-Prestwick (PIK) nach Fuhlsbüttel kam, trug weder Titel einer Fluggesellschaft, noch ein Logo. Jedoch zierten den Rumpf ein blauer und goldener Streifen – die Farben der United States Navy. Denn die Boeing C-40A Clipper, eine Variante einer 737-700, gehört der Marine der Vereinigten Staaten von Amerika. Nach der Landung aus Schottland wurde das Mittelstreckenflugzeug auf dem Vorfeld 2 entladen. Die Nacht verbrachte die Boeing dann auf der Position 91A.

Aviation photo
168980 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst am heutigen Morgen flog die etwas mehr als acht Jahre alte Boeing wieder ab. Dazu nutzte die C-40A Clipper die Startbahn 05 und nahm nach dem Abheben Kurs auf den Flughafen Stuttgart (STR). Es kommt immer mal wieder vor, dass Flugzeuge der US-amerikanischen Streitkräfte den Hamburg Airport anfliegen. Dazu zählte auch bereits in der Vergangenheit wie die heutige 168980 die C-40A. Insgesamt 17 Exemplare besitzt die US Navy von diesem Typ, die hauptsächlich als Frachtflugzeug oder dem Soldaten- und/oder VIP-Transport dient. Die US Air Force besitzt gegenüber der Marine lediglich vier Exemplare (C-40B) und sechs Exemplare (C-40C).

United States Navy, 168980 Weiterlesen »

United States Navy, 16-6695

United States Navy, 16-6695

Auf einem Kurzbesuch war am heutigen Mittag 16-6695 der United States Navy am Hamburger Flughafen zu Gast. Die Boeing 737-7AF oder auch C-40A kam vom Militärflugplatz Sigonella (NSY) südwestlich von Catania auf der italienischen Insel Sizilien nach Hamburg. Dort betreibt die US Navy eine Basis. An Bord gingen rund 20 Passagiere die wenig später wieder in Richtung des ebenfalls italienischen Aeroporto di Napoli-Capodichino (NAP) abflogen.

Aviation photo
16-6695 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die heutige auf einer Boeing 737-700 basierende C-40A hob erstmals am 19. September 2010 im amerikanischen Renton (RNT) ab. Am 1. Oktober 2010 wurde sie bereits als 16-6695 an die United States Navy ausgeliefert. Aktuell betreibt die Marine der Vereinigten Staaten von Amerika insgesamt 17 Maschinen dieses Musters.

United States Navy, 16-6695 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen