Turkish Airlines

Turkish Airlines, TC-LJE

Turkish Airlines, TC-LJE

Die Sommerferien in Hamburg sind seit gestern offiziell zu Ende und heute startete für die meisten Schülerinnen und Schüler das neue Schuljahr. Trotz des Endes der Sommerferien setzte Turkish Airlines am heutigen Morgen auf dem TK1661 Flug aus Istanbul (IST) eine Boeing 777-3F2ER ein, obgleich noch bis zum gestrigen Abend ein Airbus A330 geplant war. Das Großraumflugzeug mit der Kennung TC-LJE setzte über die Landebahn 23 am Hamburger Flughafen auf.

Aviation photo
TC-LJE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der über sieben Jahre alte 349-Sitzer hob mehr als eine Stunde später wieder ab und flog als TK1662 wieder in Richtung der türkischen Metropole ab. Seit dem 27. Januar 2016 fliegt das aktuell größte zweistrahlige Flugzeug der Welt für Turkish Airlines. Dabei trägt TC-LJE seitdem den Taufnamen “Sümela”. Dieser Name steht für ein ehemaliges griechisch-orthodoxes Kloster aus byzantinischer Zeit in der Nordosttürkei in Maçka (Provinz Trabzon), das in einer Felswand errichtet wurde.

Turkish Airlines, TC-LJE Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-LGI

Turkish Airlines, TC-LGI

Manchmal führt der Ausfall eines Flugzeugs nicht zwingend zu etwas Schlechterem. So geschehen am heutigen Nachmittag auf dem Turkish Airlines Flug TK1663. Denn anstatt des eigentlich geplanten, aber offenbar nicht einsatzfähigen, Airbus A330, wurde mit TC-LGI ein Airbus A350-941 auf die Route von Istanbul (IST) nach Hamburg geschickt. Leicht verspätet setzte der Zweistrahler über die Landebahn 23 auf.

Aviation photo
TC-LGI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Wenig später hob das eigentliche Langstreckenflugzeug dann wieder ab und flog zurück in die Türkei. Dabei ist der Jet erst seit dem 8. Juli 2022 für Turkish Airlines unterwegs. Zuvor hob der Airbus allerdings bereits schon am 26. Oktober 2021 zum ersten Mal im französischen Toulouse (TLS) ab, wurde aber zunächst vom eigentlichen Kunden Aeroflot nicht abgenommen, und dann auf Grund der Sanktionen gegen Russland nicht ausgeliefert. So sicherte sich Turkish Airlines die Dienste der A350 und flottete die Maschine als TC-LGI ein. Eine Zeit lang trug das Flugzeug dabei noch eine Mischlackierung mit den Basisfarben der Aeroflot. In diesem Farbkleid war es auch Mitte September vergangenen Jahres schon in Fuhlsbüttel zu Gast (wir berichteten).

Turkish Airlines, TC-LGI Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-JRR

Turkish Airlines, TC-JRR

Mit dem Flugzeug reisen gehört zu den sichersten Fortbewegungsmitteln überhaupt. Dennoch sind auch die Maschinen am Himmel nicht davor gefeit, dass es ab und an zu Unregelmäßigkeiten kommen kann. So geschehen am heutigen Morgen auf dem Turkish Airlines Flug TK1668 von Hamburg nach Istanbul (IST). Der Airbus A321-231 mit der Kennung TC-JRR hob zunächst über die Startbahn 23 ab, stoppte jedoch wenig später seinen Steigflug auf 10.000ft (etwas über 3.000m) Höhe, drehte eine kurze Schleife zwischen Bad Oldesloe und Bad Segeberg und kehrte dann auf dem direkten Weg wieder zum Airport zurück. Grund für die Sicherheitslandung mit 164 Passagieren an Bord war offenbar eine Rauchentwicklung in Kabine und Cockpit.

Aviation photo
TC-JRR at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Flughafen erwartete den mehr als 12 Jahre alten Jet in “Star Alliance”-Sonderlackierung bereits die Flughafen Feuerwehr und eilig herbei geeilte weitere Feuerwehren aus dem Stadtgebiet. Offenbar und nach unbestätigten Informationen handelte es sich zunächst nicht um ein Feuer im Frachtraum sondern um eine Rauchentwicklung aus einer der Öfen in der Bordküche. Wir hoffen natürlich, dass keine Passagier oder Crewmitglied zu Schaden kam und hoffen, dass TC-JRR alsbald wieder abheben kann und so weiterhin Passagiere sicher durch die Lüfte transportieren wird.

Turkish Airlines, TC-JRR Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-LGA

Turkish Airlines, TC-LGA

Die Besuche eines Airbus A350 von Turkish Airlines am Hamburger Flughafen kann man bislang einfach an einer Hand abzählen. Letztmalig kam Mitte September des vergangen Jahres ein Langstreckenflugzeug diesen Typs der türkischen Fluggesellschaft nach Fuhlsbüttel. Am heutigen Vormittag war es jedoch dann wieder soweit. Vermutlich als kurzfristigen Ersatz eines Airbus A330 landete am Vormittag noch im dichten Nebel TC-LGA am Airport. Der A350-941 kam auf dem regulären TK1661/1662 aus der Metropole Istanbul (IST) nach Hamburg.

Aviation photo
TC-LGA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Mittag setzte sich der Zweistrahler pünktlich in Bewegung und nahm nach dem Start über die Startbahn 33 wieder Kurs auf die türkische Großstadt. TC-LGA ist dabei der erste A350 in der Flotte von Turkish Airlines gewesen. Am 22. Oktober 2020 übernahm sie im französischen Toulouse (TLS) das Großraumflugzeug und überführte es in die Türkei. Mittlerweile folgten in der Zwischenzeit bereits zehn weitere Maschinen diesen Typs, weitere sollen ebenfalls noch folgen. In der Flotte befinden sich auch vier A350-900 die ursprünglich an die russische Aeroflot gehen sollten, jedoch auf Grund des Angriffskrieges gegen die Ukraine nicht übergeben wurden. So sicherte sich Turkish Airlines kurzfristig diese Flugzeuge. Zwei davon (TC-LGJ und TC-LGL) haben mittlerweile auch die charakteristische weiß-rote türkische Lackierung erhalten.

Turkish Airlines, TC-LGA Weiterlesen »

Turkish Airlines, TC-JNM

Turkish Airlines, TC-JNM

Erst seit ein paar Tagen trägt TC-JNM die neue UEFA Champions League Sonderlackierung, schon setzte der Airbus A330-343 am heutigen Vormittag in Fuhlsbüttel auf. Die Maschine der Turkish Airlines kam dabei auf dem regulären Istanbul (IST) Kurs TK1661 nach Hamburg. Nach knapp drei Stunden Flug landete der Zweistrahler auf der Runway 15 am Hamburger Flughafen.

Aviation photo
TC-JNM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das bald 12 Jahre alte Langstreckenflugzeug der größten türkischen Fluggesellschaft fliegt bereits seit seiner Auslieferung am 24. März 2011 für die Airline. Dabei erhielt der Airbus neben der Kennung TC-JNM auch den Taufnamen “Samsun” (benannt nach der größten türkischen Küstenstaat in der Schwarzmeerregion). Zuvor hob der Großraumjet am 4. März zum ersten Mal in Toulouse (TLS) ab und wurde dort mit insgesamt 289 Sitzplätzen ausgestattet. Bei Turkish Airlines trifft er auf 59 weitere Flugzeuge des Typs A330.

Turkish Airlines, TC-JNM Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen