Transall

Deutsche Luftwaffe, 50+79

Deutsche Luftwaffe, 50+79

Ob das der wirklich letzte Besuch war? Mittlerweile hat die Deutsche Luftwaffe nicht mehr viele Transall C-160 in ihrer Flotte. Mit der offiziellen Verabschiedung im Rahmen des Spotterdays am Fliegerhorst Hohn (ETNH) endete Ende September offiziell die Zeit der zweimotorigen Transportflugzeuge vom Typ C-160 bei der Luftwaffe. Dennoch flogen einige Transall noch eine Weile weiter, so wie bspw. die sonderlackierte so genannte “Retro-Brummel”. Doch auch sie ist vor einige Wochen an ihrem finalen Bestimmungsort angekommen. Das Flugzeug, das anlässlich der bevorstehenden Pensionierung der Transall bei der Luftwaffe seit März diesen Jahres in der Abschieds-Lackierung unterwegs war, wird in Bayern künftig ausgestellt – als Teil der neuen Offiziersschule der Luftwaffe in Roth. Da nun der Fliegerhorst in Hohn, die Basis der deutschen C-160, nicht mehr so stark frequentiert ist, ist dort offenbar bspw. an Wochenende der Flugplatz nicht mehr vollständig besetzt.

Aviation photo
5079 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

So musste am heutigen Nachmittag mit 50+79 (vielleicht diesmal zum letzten Mal) eine Transall in Fuhlsbüttel landen. Die im Jahre 1970 gebaute Maschine kam vom griechischen Flughafen Chania “Ioannis Daskalogiannis” (CHQ) auf der Insel Kreta. Nach der Landung über die Runway 15 parkte das militärische Transportflugzeug im Camouflage-Look auf dem Vorfeld 2 und verbleibt dort erstmal. Vermutlich wird die C-160D erst am Montag den weiteren Rückweg nach Hohn zum  Lufttransportgeschwader 63 antreten. Dort wird dann auch sehr bald für 50+79 registrierte Transall Schluss sein.

Deutsche Luftwaffe, 50+79 Weiterlesen »

German Air Force, 50+40

German Air Force, 50+40

Wer hätte gedacht, dass die “Retro Brummel” noch einmal einen Stopp am Hamburger Flughafen einlegt. Am heutigen Morgen ließ das ikonisch lackierte Flugzeug des Lufttransportgeschwaders 63 (LTG63) mit der Kennung 50+40 stationiert am Fliegerhorst Hohn (ETNH) die beiden Motoren an und rollte zum Start über die Runway 33. Zum Abschied vollzog sie gleich im Anschluss an den Start noch einmal einen Low Approach über die Start- und Landebahn 23 und entschwand dann in Richtung Schleswig Holstein.

Aviation photo
5040 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bereits am gestrigen Abend landete die Transall auf ihrem Rückflug von der Malta Air Show am Hamburg Airport und parkte auf dem Vorfeld 2. Grund dafür ist die Schließung der Heimatbasis in Hohn bereits ab 17 Uhr am späten Nachmittag. So verbrachte das Transportflugzeug und die Crew eine Nacht in der Hansestadt.

Aviation photo
5040 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Schon vor einigen Tagen fand am Fliegerhorst Hohn der wohl letzte Spottertag statt, inklusive des symbolischen Fly-Out’s der C-160D. Damit endet die Ära der Transall in der Flotte der Deutschen Luftwaffe langsam aber sicher. Viele Maschinen sind schon zerlegt oder wurden als Museumsstücke veräußert und sind bereits an ihrem letzten Bestimmungsort angekommen. Auch die 50+40, die zum Abschied noch einmal eine besondere Lackierung erhielt, wird Mitte Oktober ihren Weg an den bayrischen Flugplatz Roth (ETSR) finden, um dort ausgestellt zu werden.

German Air Force, 50+40 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 50+66

Deutsche Luftwaffe, 50+66

Um das Trio der Luftwaffe heute zu komplettieren vollzog am Vormittag auch noch eine Transall C-160D mit der Kennung 50+66 einen Low Approach über die Landebahn 33 in Fuhlsbüttel. Auf dem Rückweg von einem Übungs-/Missionsflug flog die Transall die Elbe flussabwärts entlang, drehte eine Schleife über die Innenstadt und absolvierte dann den tiefen Überflug über die Landebahn am Hamburg Airport. Danach drehte sie nach links über Niendorf ab und flog zurück zum Fliegerhorst Hohn (ENTH) in Schleswig-Holstein.

Aviation photo
5066 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

50+66 gehört zum Lufttransportgeschwader 63, das auf dem Fliegerhorst nahe Rendsburg stationiert ist. Aktuell läuft auch die Zeit der Transall bei der Luftwaffe ab. So gab es bereits mehrere Abschiedstouren – auch mit einem Besuch in Hamburg – einer dazu speziell lackierten C-160D (hier gehts zum Artikel). Auf einer dieser Abschiedstouren diente die heutige Transall als Fotoflugzeug, aus dem atemberaubende Bilder aus der Luft des sonderlackierten militärischen Transportflugzeugs entstanden sind. Zum Ende des Jahres soll dann auch wohl Schluss in Hohn sein…

Deutsche Luftwaffe, 50+66 Weiterlesen »

German Air Force, 50+40

German Air Force, 50+40

Vorangegangen waren wohl Tage und Wochen der Planung. Und dann spielte heute auch noch das Wetter phänomenal mit. Am heutigen Nachmittag besuchte mehrfach die militärisch 50+40 registrierte Transall C-160D der Luftwaffe Fuhlsbüttel. Gestartet war das taktische Transportflugzeug vom Fliegerhorst Hohn (ETNH) nahe Rendsburg in Schleswig-Holstein. Dort vollzog die Transall zunächst zwei Überflüge, ehe sie an der Nordseeküste entlang und der Elbmündung bis nach Hamburg folgte. Was dann geschah wurde offenbar lange geplant. Insgesamt vier Überflüge über die Landebahn 05 absolvierte die Maschine und bog dabei mehrfach über die Hallen der Lufthansa Technik und den Tower gen Süden ab.

Aviation photo
5040 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei wurde die Sonderlackierung auch auf der Oberseite der Tragflächen sichtbar. Denn zum Ende der Dienstzeit der Transall in der Luftwaffe spendierte eben diese der 50+40 noch einmal eine Sonderlackierung zum Abschied, die nahezu alle bisherigen Lackierung, die die C-160D in ihrer Dienstzeit bei den deutschen Luftstreitkräften je trug, vereint. Der auf den Namen “Retro Brummel” getaufte Zweistrahler setzte dann beim fünften Mal erfolgreich auf er Landebahn 05 auf und rollte nach einem kurzen Fotostopp vor dem Geschäftsfliegerzentrum (GAT) weiter zum Taxiway Tango und dort auf das Gelände der Lufthansa Technik. Dort wurde die Transall auch schon sehnsüchtig von vielen Mitarbeitern erwartet.

Aviation photo
5040 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach vielen Fotos und der Begutachtung der Maschine von außen und innen, flog sie dann eine knappe Stunde später wieder ab und zurück nach Hohn. Dort betreibt das Lufttransportgeschwader 63 nur noch wenige C-160D die wohl gen Ende diesen Jahres auch außer Dienst gestellt werden sollen. Dazu gehört dann auch die im Jahre 1969 eingeflottete heutige “Retro Brummel”.

German Air Force, 50+40 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 50+83

Deutsche Luftwaffe, 50+83

Am heutigen Abend besuchte den Hamburg Airport eine Transall C-160D mit der Kennung 50+83 der deutschen Luftwaffe. Das Transportflugzeug kam aus Italien und landete bei herrlichem Sonnenschein auf der Landebahn 23, ehe sie auf APRON 2 parkte.

Aviation photo
5083 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
5083 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Deutsche Luftwaffe, 50+83 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen