MIAT

MIAT – Mongolian Airlines, JU-1021

MIAT – Mongolian Airlines, JU-1021

Etwas mehr als ein Jahr ist es nun her, dass eine Boeing 767 der MIAT – Mongolian Airlines relativ zu Beginn der Coronapandemie Masken zum Werksflughafen nach Finkenwerder transportierte (wir berichteten). Am heutigen Morgen landete erneut eine 767 in Hamburg, jedoch diesmal in Fuhlsbüttel. Auch diese Boeing mit der Kennung JU-1021 war diesmal auf einem Fracht-Charterkurs eingesetzt. Die Boeing 767-34G(ER)(WL) startete fast neun Stunden zuvor vom mongolischen Flughafen Chinggis Khaan International (ULN) nahe der Hauptstadt Ulaanbaatar. Nach etwas mehr als zwei Stunden Aufenthalt verließ der Zweistrahler Hamburg wieder und flog zurück in die Mongolei.

Aviation photo
JU-1021 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die gerade mal etwas mehr als acht Jahre alte Boeing 767 unterscheidet sich äußerlich lediglich durch die nachträglich angebrachten Winglets an den Tragflächenenden von der Maschine von vor einem Jahr in Finkenwerder. Übernommen hat MIAT das Langstreckenflugzeug am 13. Mai 2013 im amerikanischen Everett (PAE) und gab ihm neben der Kennung JU-1021 den Taufnamen “Chinggis Khaan”. Im regulären Passagierbetrieb finden 18 Gäste in der Business- und 245 Passagiere in der Economy-Class Platz. Mittlerweile stellt das Flugzeug allerdings das einzig verbliebende Langstreckenflugzeug in der Flotte der mongolischen Airline dar, denn die Maschine die vor einem Jahr in Finkenwerder war, wurde zu Beginn diesen Jahres ausgeflottet und steht nun in der amerikanischen Wüste geparkt. Somit finden sich aktuell neben der einzigen 767 lediglich drei Boeing 737-800, sowie eine Boeing 737 MAX 8 in der Flotte der MIAT.

MIAT – Mongolian Airlines, JU-1021 Weiterlesen »

MIAT – Mongolian Airlines, EI-FGN

MIAT – Mongolian Airlines, EI-FGN

Wer hätte gedacht, dass sich dieses besonderere Movement so schnell wiederholt? Denn am Morgen landete erneut mit EI-FGN eine Boeing 767-3BG(ER) der MIAT – Mongolian Airlines auf dem Airbuswerksgelände in Finkenwerder. Wieder brachte der Zweistrahler Schutzausrüstung aus der chinesischen Hauptstadt Peking (PEK) über Ulaanbaatar (ULN) nach Hamburg. Dabei nutzte die Boeing wie auch beim letzten Besuch die Bahn 23. Nach diesmal auch etwas mehr als drei Stunden Aufenthalt flog das Langstreckenflugzeug zurück in die Mongolei.

Aviation photo
EI-FGN at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ob es noch weitere Flüge mit dem aktuell umfunktionierten Passagierflugzeug nach Finkenwerder gibt, ist uns bislang nicht bekannt. In der Regel transportiert die knapp 20 Jahre alte 767 maximal 261 Passagiere in zwei Klassen. Zuvor flog das “Munkh Khaan” getaufte Flugzeug für Balair, Sobelair und Ethiopian Airlines, bevor EI-FGN seit 1. Juni 2016 für MIAT – Mongolian Airlines fliegt.

MIAT – Mongolian Airlines, EI-FGN Weiterlesen »

MIAT – Mongolian Airlines, EI-FGN

MIAT – Mongolian Airlines, EI-FGN

Das Wochenende läutete am Morgen mal ein richtiges Highlight ein. Mit EI-FGN landete um kurz nach neun Uhr eine Boeing 767-3BG(ER) der mongolischen MIAT – Mongolian Airlines in Finkenwerder (XFW). Das zweistrahlige Langstreckenflugzeug kam aus der chinesischen Hauptstadt Peking (PEK) mit einem Zwischenstopp auf dem Chinggis Khaan International Airport (ULN) und brachte mehrere Tonnen Schutzausrüstung nach Hamburg. Nach dem Ausladen der Fracht soll die Boeing wieder zurück in die Mongolei fliegen.
In der Regel sind Flugzeuge der asiatischen Airline bislang nur in Berlin (TXL) und Frankfurt (FRA) anzutreffen, denn dort bestehen regelmäßige Routen nach Ulaanbaatar, der Hauptstadt der Mongolei.

Aviation photo
EI-FGN at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die knapp 20 Jahre alte Boeing 767 wurde am 11. August 2000 im amerikanischen Everett (PAE) and die schweizer Balair ausgeliefert. Schon am 2. Juli 2002 wurde die 767 von der belgischen Sobelair übernommen, ehe sie schon am 30. Juli 2003 in die Flotte der Ethiopian Airlines wechselte. Dort wurde die Boeing am 27. November 2014 außer Dienst gestellt. Erst am 1. Juni 2016 übernahm die aus dem asiatischen Staat der Mongolei stammende MIAT – Mongolian Airlines EI-FGN und stattete das Flugzeug mit 24 Plätzen in der Business- und 237 Sitzmöglichkeiten in der Economy-Class aus. Zusätzlich zur irischen Registrierung erhielt die Maschine den Taufnamen “Munkh Khann”. Munkh Khann war der Enkel des berühmten Dschingis Khan dem Begründer der Mongolei und der vierte Herrscher des Landes zwischen den Jahren 1251 und 1259.

Aviation photo
EI-FGN at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

MIAT – Mongolian Airlines, EI-FGN Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen