Marabu

Marabu Airlines, LY-MGM

Marabu Airlines, LY-MGM

Vielen ist sicherlich noch der chaotische Start der Schwestergesellschaft der Condor Marabu Airlines im vergangenen Jahr im Kopf. Mit der Zeit normalisierte sich in den vergangenen Monaten jedoch der Flugverkehr und ein Großteil der Flüge fand planmäßig statt. Am heutigen Morgen sollte DI6734 der Marabu ins griechische Chania (CHQ) auf der Mittelmeerinsel Kreta aufbrechen. Dazu kam es jedoch erst zehn (!) Stunden später. Offenbar war Marabu Airlines kein Flugzeug für diesen Flug verfügbar.
So landete am heutigen Mittag auf einem Positionierungsflug aus München (MUC) mit LY-MGM eine der zwei Boeing 737-800 in der Flotte der Marabu, gemietet von der litauischen KlasJet, als Ersatzmaschine in Fuhlsbüttel.

Aviation photo
LY-MGM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Landebahn 15 setzte der bald 17 Jahre alte Zweistrahler am Hamburger Flughafen auf und flog erst am Nachmittag nach Chania ab. Die Boeing 737-8EH(WL) ist dabei seit dem 1. Mai diesen Jahres für Marabu Airlines im Einsatz und hauptsächlich in der bayrischen Landeshauptstadt stationiert. Ursprünglich flog das Mittelstreckenflugzeug seit seiner Auslieferung am 20. Dezember 2007 zunächst für die brasilianische GOL und später ab Sommer 2016 für die indische SpiceJet. Erst am 1. Dezember des vergangenen Jahres wechselte die Maschine als LY-MGM zur litauischen KlasJet.

Marabu Airlines, LY-MGM Weiterlesen »

Marabu Airlines, ES-MBU

Marabu Airlines, ES-MBU

Kleinere Zwischenfälle gibt es immer wieder. Selten jedoch halten diese den Flugbetrieb am Flughafen auf oder schränken ihn zumindest ein. ES-MBU der Marabu Airlines kehrte heute offenbar auf Grund eines Hydraulikproblems am frühen Abend nach Hamburg zurück. Die Maschine befand sich auf dem Weg zur spanischen Kanareninsel Fuerteventura (FUE) als südlich von Madrid die Crew entschied nach Hamburg umzukehren. Nach weit mehr als vier Stunden in der Luft landete der Airbus A320-271N wieder in Fuhlsbüttel. Dort wurde der Jet noch auf der Landebahn 23 von der Feuerwehr begutachtet und schließlich von der Runway geschleppt.

Aviation photo
ES-MBU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

In der daraus resultierenden mehr als eine halbe Stunde andauernden Sperrung der Piste 05/23, wurden die Starts und Landungen in der Zwischenzeit über die Runway 33 abgewickelt. Mehr als zwei Stunden später konnten die Passagiere mit der Schwestermaschine ES-MBA, ebenfalls einem Airbus A320neo, dann in Richtung Fuerteventura starten. Der bald acht Jahre alte Zweistrahler verblieb die Nacht über am Hamburger Flughafen. Ursprünglich wurde der A320 am 10. März 2016 im französischen Toulouse (TLS) an IndiGo aus Indien ausgeliefert. Seit dem 6. April diesen Jahres ist der 180-Sitzer nun für Marabu Airlines im Einsatz.

Marabu Airlines, ES-MBU Weiterlesen »

Marabu Airlines, LY-MHL

Marabu Airlines, LY-MHL

Wie schnelllebig die Luftfahrtbranche sein kann, zeigt das aktuelle Beispiel einer Maschine der Marabu Airlines. Um der Knappheit an Flugzeugen in der eigenen Flotte Herr zu werden, griff die Schwestergesellschaft des deutschen Ferienfliegers Condor, häufig auf Maschinen anderer Airlines zurück. So bedient sich die Fluggesellschaft nun erneut bei der litauischen Heston Airlines und mietete nun bereits den dritten Jet bei der Airline an. Allerdings handelt es sich bei LY-MHL diesmal um keinen Airbus A321 sondern um einen A320-216 und somit den einzige A320 in alter Triebwerks-Konfiguration aktuell in der Flotte. Am heutigen Nachmittag setzte der Zweistrahler erstmalig in Fuhlsbüttel auf.

Aviation photo
LY-MHL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das Mittelstreckenflugzeug mit der Baunummer (MSN) 4108 kam dabei von der griechischen Insel Kreta (HER) und kehrte dorthin am Abend auch zurück. Erstaunlich ist jedoch, dass der mehr als 13 Jahre alte Flieger erst im Frühjahr vergangenen Jahres sein neues blaues Erscheinungsbild als EI-DTL bei der italienischen ITA Airways erhielt, jedoch bereits Ende Januar diesen Jahres außer Dienste gestellt wurde und einige Monate später, am 22. Juni 2023, zur Flotte der Heston Airlines wechselte. Am 1. Juli übernahm dann Marabu die Geschäfte des 180-Sitzers mit der litauischen Kennung LY-MHL. Ganz ursprünglich flog der in Toulouse (TLS) gebaute Airbus seit seiner Auslieferung am 23. April 2010 zunächst für Alitalia. Am 15. Oktober 2021 wechselte der A320 dann Insolvenz bedingt zur Flotte der ITA.

Marabu Airlines, LY-MHL Weiterlesen »

Marabu Airlines, LY-TUV

Marabu Airlines, LY-TUV

Gelinde gesagt verlief der Start der Condor Schwestergesellschaft Marabu Airlines durchwachsen. Verspätungen und Flugausfällen waren meist aus operativen Gründen an der Tagesordnung. Mit ein Grund sicherlich die zu wenigen eigenen Flugzeugen für die ambitioniert anvisierten Routen und Ziele. Auf Grund dessen wurde und wird häufig auf Fluggerät anderer Airlines zurückgegriffen. Nun hat Marabu seit einigen Tagen mit LY-TUV einen Airbus A321 der litauischen Heston Airlines in Betrieb, ihm jedoch sogar die eigene Lackierung verpasst. Bemerkenswert dabei ist, dass das Logo der Luftfahrtallianz “Star Alliance” unter dem Cockpitfenster des vorherigen Betreibers erhalten blieb, obwohl Marabu kein Mitglied der Allianz ist. So fliegt der Zweistrahler als bislang einziger seines Typs fortan in der Flotte der Airline.

Aviation photo
LY-TUV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen Morgen ging es für das am gestrigen Abend gekommene Mittelstreckenflugzeug zum erstem Mal von Hamburg aus ins ägyptische Hurghada (HRG). Dabei finden 220 Passagiere im Rumpf des A321-211(WL) Platz. Erst seit dem 27. Mai diesen Jahres ist die Maschine als LY-TUV offiziell für Heston Airlines und somit aktuell auch für Marabu unterwegs. Dabei wurde der Jet ursprünglich am 25. September 2015 in Finkenweder (XFW) an die kolumbianische Avianca übergeben und ausgeliefert. Im Zuge des Beginns der Coronapandemie wurde der Airbus dann ausgeflottet und an verschiedensten Flughäfen in Kolumbien geparkt, ehe er in im Februar 2022 den Weg in die amerikanische Wüste, in Form des Pinal Airpark (MZJ), fand.

Marabu Airlines, LY-TUV Weiterlesen »

Hello Jets, YR-BMQ

Hello Jets, YR-BMQ

Wenn man kaum eigene Flugzeuge in der Flotte hat so muss man eben auf Charteranbieter zurückgreifen um seine Verbindungen weiterhin anbieten zu können. So fliegt ab sofort im Auftrag der Condor Schwestergesellschaft Marabu Airlines eine Boeing 737-8FH(WL) der rumänischen Hello Jets. Die Maschine mit der Kennung YR-BMQ kam am gestrigen Abend das erste Mal nach Fuhlsbüttel und hob am heutigen Morgen über die Startbahn 05 ab. Ziel des Zweistrahlers: der ägyptische Flughafen Hurghada (HRG).

Aviation photo
YR-BMQ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 15 Jahre alte Boeing ist dabei in Hamburg nicht gänzlich unbekannt. Denn schon mit der aktuellen Kennung YR-BMQ war sie für ihren vorherigen und mittlerweile in finanziellen Schwierigkeiten befindenden Betreiber Blue Air einige Male in Fuhlsbüttel. Ursprünglich wurde der im amerikanischen Renton (RNT) gebaute Jet am 12. Dezember 2007 an Hainan Airlines ausgeliefert, obgleich eigentlich Hong Kong Airlines die 737 bestellt hatte jedoch nicht abnahm. Ab dem 1. Juli 2020 flog der 189- Sitzer dann für die rumänische Blue Air, ehe Hello Jets das Mittelstreckenflugzeug am 12. Oktober 2022 übernahm.

Hello Jets, YR-BMQ Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen