Luftwaffe

Deutsche Luftwaffe, 54+48

Deutsche Luftwaffe, 54+48

Wie auch die Lockheed Martin KC-130J Hercules der französischen Armée de l’Air nahm auch ein Airbus A400M am heutigen Tage an der Übung “SNAP 2025” im schleswig-holsteinischen Jagel teil. Auf seinem vergleichsweise sehr kurzen Rückweg zu seiner Basis am niedersächsischen Fliegerhorst Wunstorf (ENTW) legte das viermotorige Transportflugzeug der Luftwaffe mit der Kennung 54+48 wie auch die Hercules (hier gehts zum Artikel) einen kurzen Zwischenstopp am Hamburger Flughafen ein.

Aviation photo
5448 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der erst etwas über ein Jahr alte Airbus landete dabei über die Piste 15 in Fuhlsbüttel und verließ kurz vor der Lockheed den Platz ebenfalls wieder über die Startbahn 23. Aktuell gehört 54+48 zu den neusten Flugzeugen in der Flotte des Lufttransportgeschwader 62 beheimatet in der niedersächsischen Prärie. Seit dem 4. Dezember vergangene Jahres fliegt die Maschine in verschiedensten Missionen für die Deutsche Luftwaffe.

Deutsche Luftwaffe, 54+48 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 10+02

Deutsche Luftwaffe, 10+02

Nicht wie üblich kam bereits am gestrigen Nachmittag mit 10+02 einer der drei Airbus A350 aus der Flotte der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung an den Hamburger Flughafen. Das zweistrahlige Langstreckenflugzeug setzte nach einem Positionierungsflug gestern über die Piste 23 aus Köln (CGN) kommend in Fuhlsbüttel auf und verbrachte die Nacht auf dem Vorfeld 2.

Aviation photo
1002 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen Mittag brachte der bald vier Jahre alte A350-941 eine Delegation rund um den deutschen Außenminister Johann Wadephul aus Schleswig Holstein nach Japan. Dort soll die auf den Namen “Theodor Heuss” getaufte Maschine in einigen Stunden auf dem Flughafen Tokio-Haneda (HND) landen. Gebaut im französischen Toulouse (TLS) und ausgestattet von der Lufthansa Technik hier am Hamburg Airport, fliegt der Großraumjet seit dem 17. März 2023 unter der Kennung 10+02 für die Deutsche Luftwaffe.

Aviation photo
1002 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Deutsche Luftwaffe, 10+02 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 54+33

Deutsche Luftwaffe, 54+33

Vermutlich auf einem Trainingsflug besuchte am heutigen späten Nachmittag mit 54+33 ein Airbus A400M-180 der Luftwaffe den Hamburger Flughafen. Die Maschine kam vom irischen Flughafen Shannon (SNN) und flog bereits zuvor von ihrer Heimat Wunstorf (ETNW) über den niederländischen Flughafen Eindhoven (EIN) nach Irland. In Hamburg setzte das viermotorige Transportflugzeug der Bundeswehr über die Piste 23 auf und rollte danach auf das Vorfeld 2. Dort wurde der Airbus abgefertigt.

Aviation photo
5433 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach mehr als einer Stunde flog der mehr als fünf Jahre alte A400M mit der Baunummer (MSN) 100 über die Startbahn 33 wieder ab und nahm Kurs auf seinen Heimatflughafen Wunstorf. Dort ist er wie auch alle anderen Airbus A400M in der Flotte der Luftwaffe beim Lufttransportgeschwader 62 beheimatet. Im Leitwerk trägt 54+33 noch den Sondersticker zur NATO-Übung “Pacific Skies” aus dem vergangen Jahr.

Deutsche Luftwaffe, 54+33 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 15+11 & 15+03

Deutsche Luftwaffe, 15+11 & 15+03

Ebenfalls zur Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburg Airport war die vergangenen Wochen 15+11 der Luftwaffe. Der Airbus A321-251NX wurde am heutigen Vormittag auf das Vorfeld 2 geschleppt und dort betankt und abgefertigt. Die Crew für diesen Positionierungsflug nach Köln (CGN) brachte am späten Vormittag dann mit 15+03 einer der drei Airbus A319 in der Flotte der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung. Die beiden Flugzeuge parkten nebeneinander auf dem Vorfeld 2.

Aviation photo
1503 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Zuerst flog mit 15+03 der bald 25 Jahre alte A319-133 ACJ wieder aus Fuhlsbüttel ab und setzte seinen Weg auf einem Trainingsflug Richtung Leipzig (LEJ) fort. Die Maschine nimmt in der Flotte eine Sonderrolle ein, ist sie doch im Rahmen des “Open Skies” Abkommen das einzige deutsche Beobachtungsflugzeug.

Aviation photo
1511 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nur einige Minuten später rollte auch 15+11 zum Start über die Piste 33. Der etwas mehr als drei Jahre alte A321neo flog wieder zurück zu seiner Basis am Kölner Flughafen.

Deutsche Luftwaffe, 15+11 & 15+03 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 54+14

Deutsche Luftwaffe, 54+14

Am heutigen Mittag besuchte mit 54+14 ein Airbus A400M-180 der Deutschen Luftwaffe den Hamburg Airport. Das viermotorige militärische Transportflugzeug kam vom Militärflugplatz Sigonella (NSY) nahe der Stadt Catania auf der italienischen Insel Sizilien. Nach der Landung über die Piste 23 rollte der Airbus auf das Vorfeld 2 und wurde dort abgefertig.

Aviation photo
5414 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach weit mehr als einer Stunde Aufenthalt rollte die mehr als sieben Jahre alte Maschine zur Startbahn 33 und hob wenige Augenblicke später über diese ab. 54+14 steuerte wieder Sizilien an, allerdings diesmal den Flughafen Catania-Fontanarossa (CTA). Bei der Luftwaffe ist das vielseitig einsetzbare Flugzeug bereits seit seiner Auslieferung am 17. November 2017 im spanischen Sevilla (SVQ) im Einsatz.

Deutsche Luftwaffe, 54+14 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen