Lufthansa

Egypt Government, SU-EGY

Egypt Government, SU-EGY

Längere Zeit war es still geworden um SU-EGY bestimmt für die ägyptische Regierung. Und so fristete die Boeing 747-830 in den vergangenen Wochen ein gar trostloses Dasein auf dem Vorfeld 5 vor den Hallen der Lufthansa Technik (LHT). Am heutigen Mittag hob der Vierstrahler jedoch mit mehr als zwei Stunden Verspätung zu einem Testflug vom Hamburger Flughafen ab. Dabei nutzt der Jumbojet auf Grund eines sogenannten “Intersection-Take Off’s” nur einen Teil der Startbahn und hob über die Piste 33 erst sehr spät erst ab. Mit an Bord des nun luxuriös ausgestatteten Langstreckenflugzeugs waren mehrere Dutzend Passagiere – unter ihnen auch eine ägyptische Delegation die den Flieger abnehmen sollte.

Aviation photo
SU-EGY at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach mehr als vier Stunden über Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen absolvierte die mehr als 14 Jahre alte Maschine noch einen Low Approach am Flughafen von Bremen (BRE), ehe sie wieder nach Hamburg zurückkehrte. Dort setzte sie über die frisch sanierte und erst vor wenigen Stunden wieder eröffnete Landebahn 23 auf und rollte danach auf das Vorfeld 2. Sollte die Abnahme durch die Ägypter heute erfolgreich verlaufen sein, so steht der baldigen finalen Abreise von SU-EGY nicht mehr viel im Wege. Damit würde die Umbau- und Wartungszeit von weit mehr als drei Jahren in Fuhlsbüttel bei der LHT enden, denn bereits seit Anfang November 2021 steht die 747 nun hier am Hamburg Airport (wir berichteten).

Egypt Government, SU-EGY Weiterlesen »

Lufthansa, D-AIXQ

Lufthansa, D-AIXQ

Wie auch in den vergangenen Monaten setzte die Lufthansa ihre konzerninternen Trainings auf dem Airbus A350 auch im März fort. So kam am heutigen Nachmittag auf dem regulären Lufthansa-Kurs aus und nach München (MUC) mit den Flugnummern LH2070/2071 mit D-AIXQ erneut ein A350-941 zum Einsatz. Das zweistrahlige Langstreckenflugzeug setzte über die Landebahn 23 am Hamburger Flughafen auf und wurde danach auf der Position 04 des Vorfeld 1 abgefertigt.

Aviation photo
D-AIXQ at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am späten Nachmittag flog der bald fünf Jahre alte A350 über die Startbahn 33 wieder zurück in die bayrische Landeshauptstadt. Dort ist die Maschine, die Platz für insgesamt 293 Passagiere in drei Klassen bietet, auch bereits seit ihrer Auslieferung am 28. Oktober 2020 stationiert. Seitdem trägt der Flieger neben der Kennung D-AIXQ auch den Taufnamen “Freiburg”. Die weiteren Airbus A350 Umläufe im März und April finden an folgenden Daten statt:

•⁠ 08.03. 0835-0935 Uhr LH2054/2055
•⁠ 16.03. 1630-1730 Uhr LH2070/2071
•⁠ 17.03. 0955-1055 Uhr LH2058/2059
•⁠ 24.03. 0955-1055 Uhr LH2058/2059

•⁠ 17.04. 1810-1910 Uhr LH2068/2069
•⁠ 21.04. 1715-1815 Uhr LH2064/2065
•⁠ 22.04. 1715-1815 Uhr LH2064/2065
•⁠ 27.04. 0845-0945 Uhr LH2080/2081
•⁠ 30.04. 1800-1900 Uhr LH2068/2069

Lufthansa, D-AIXQ Weiterlesen »

Lufthansa, D-ABYO

Lufthansa, D-ABYO

Am heutigen Nachmittag flog mit D-ABYO die Boeing 747-830 der Lufthansa vom Hamburger Flughafen wieder ab. Der Jumbojet landete vor vier Tagen in Fuhlsbüttel (hier gehts zum Artikel). Seitdem wurde eines der vier Triebwerke gewartet. Über die Startbahn 23 verließ das Großraumflugzeug knapp eine Stunde vor der eigentlichen Abflugzeit den Airport wieder und flog zurück nach Frankfurt (FRA).

Aviation photo
D-ABYO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Beim Start in Hamburg ließ es sich die Crew nicht nehmen, sich gebührend von der Hansestadt zu verabschieden – gleich zwei Mal kippte die Maschine von links nach rechts für einen sogenannten “Wing Wave”. Mit diesem “Winken” des Flugzeugs wird in der Luftfahrt auf beeindruckende Art und Weise sich von einem Flughafen verabschiedet. Nach gerade einmal 50 Minuten Flugzeit landete der Vierstrahler dann sicher am Frankfurter Flughafen. Von dort wird die bald elf Jahre alte 747 noch am Abend auf einem regulären Linienflug nach Singapur (SIN) aufbrechen. Bereits seit ihrer Auslieferung am 30. April 2014 befindet sich D-ABYO, die ehemals den Taufnamen “Saarland” trug, in der Flotte der Lufthansa.

Aviation photo
D-ABYO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Aviation photo
D-ABYO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Lufthansa, D-ABYO Weiterlesen »

Lufthansa, D-AIEP

Lufthansa, D-AIEP

Bereits seit Mai 2022 trägt ein Airbus A320 (hier gehts zum Artikel) der schweizer Konzerntochter Edelweiss eine Sonderlackierung der Lufthansa Hilfsorganisation “Help Alliance”. Seit Dezember des vergangenen Jahres trägt nun auch (endlich) ein Flieger in der eigenen Flotte eine Sonderlackierung im Jahre 1999 gegründeten Organisation. Die Help Alliance macht es sich in ihren weit über 20 Jahren des Bestehens zur Aufgabe rund 50 Projekte weltweit unter einem Dach zu bündeln, die vor allem jungen Menschen Zugang zu Bildung verschaffen und sie befähigen sollen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Um diese Hilforganisation auch nach Außen besser sichtbar zu machen, erhielt D-AIEP eine auffällige Sonderlackierung. Am heutigen Vormittag war der Airbus A321-271NX so zum ersten Mal in Fuhlsbüttel zu sehen.

Aviation photo
D-AIEP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der etwas über zwei Jahre alte Zweistrahler setzte im Nieselregen und Nebel über die Piste 15 in Fuhlsbüttel auf, nachdem er eine knappe Stunde zuvor vom Frankfurter Flughafen (FRA) gestartet war. Nach der Abfertigung auf dem Vorfeld 1 flog der 215-Sitzer auch dorthin wieder zurück. In Finkenwerder (XFW) gebaut und dort erstmal am 25. Oktober 2022 abgehoben, übernahm die Lufthansa das Mittelstreckenflugzeug am 14. November des selben Jahres. Neben der Kennung D-AIEP erhielt der Jet auch den Taufnamen “Augsburg” den er jedoch mit der Sonderlackierung im Dezember vergangenen Jahres wieder abgab.

Lufthansa, D-AIEP Weiterlesen »

Lufthansa, D-ABYO

Lufthansa, D-ABYO

Eigentlich bereits Ende des vergangenen Jahres erwartet kam nun am heutigen Vormittag mit D-ABYO ein Jumbojet der Lufthansa an den Hamburg Airport. Die Boeing 747-830 setzte über die Piste 05 in Fuhlsbüttel auf und rollte nach der Landung vor die Hallen der Lufthansa Technik (LHT). Dort wird der Vierstrahler nun gewartet – auch wenn es seit geraumer Zeit keine “Line Maintenance” mehr bei der LHT am Hamburger Flughafen gibt. Zuvor war der er vom Frankfurter Flughafen (FRA) gestartet.

Aviation photo
D-ABYO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bereits seit knapp elf Jahren ist die im amerikanischen Everett (PAE) gebaute 747 in Diensten der Lufthansa. Dort hob sie erstmalig am 9. April 2014 ab und wurde am 30. des selben Monats von der größten deutschen Airline als D-ABYO übernommen. Bis in den März 2015 trug die Maschine zudem noch den Taufnamen “Saarland”. An Bord des Langstreckenflugzeugs finden insgesamt 364 Passagiere in vier Klassen Platz.

Lufthansa, D-ABYO Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen