Let L-410

Aircraft Industries (Let), OK-JRP

Aircraft Industries (Let), OK-JRP

Gestern berichteten wir über die Auslieferung der erst dritten Let L-410NG die einen Tankstopp am Hamburger Flughafen auf ihrem Weg nach Chile einlegte (hier gehts zum Artikel). Allerdings entschied sich die Crew, offenbar auf Grund von technischen Schwierigkeiten, kurz hinter Kiel den Weiterflug abzubrechen und zum Werk am tschechischen Kunovice Airport (UHE) zurückzukehren. Mutmaßlich wurde kurzerhand entschieden, dass die chilenische Aerocardal, für die die gestrigen CC-DLI bestimmt war, nun (zumindest vorerst) auf OK-JRP zurückgreift. Dabei handelt es sich um die erste jemals produzierte flugfähige L-410NG und somit um das Test- und Demonstrationsflugzeug des tschechischen Flugzeugbauers Aircraft Industries, besser bekannt als Let.

Aviation photo
OK-JRP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Wie auch die gestrige CC-DLI kam nun am heutigen späten Mittag OK-JRP für einen Tankstopp auf ihrem Weg ins südamerikanischen Chile nach Hamburg. Dazu setzte das zweimotorige Kurzstreckenflugzeug über die Landebahn 15 auf und rollte danach auf das Vorfeld 2. Nach der Abfertigung und Betankung setzte die im Jahre 2019 gebaute Maschine ihren Weg in Richtung des schottischen Flughafens Wick (WIC) fort, wo sie ebenfalls betankt wird, um ihren Weg von dort über den Atlantik in Richtung Chile fortzuführen. Dabei hat diese Maschine als “Vorführ-Flugzeug” bereits weite Teile der Welt gesehen, zum Beispiel Indien, Singapur, Russland und viele afrikanische Länder. Dort war der Flieger auf Werbetour, um gerade kleinere Fluggesellschaften von den Vorzügen der L-410NG zu überzeugen.

Aircraft Industries (Let), OK-JRP Weiterlesen »

Aerocardal, CC-DLI

Aerocardal, CC-DLI

Flugzeugbauer wie Airbus, Boeing oder Embraer sind sicherlich Jedermann ein Begriff. Darüberhinaus sind zudem Hersteller für kleinere Flugzeuge wie beispielsweise Cessna weitgehend bekannt. Doch auch in Tschechien werden (wieder) Flugzeuge gefertigt. Zu den bekanntesten Flugzeugmodellen tschechischer Bauart gehört die Let L-410. In verschiedensten Versionen fliegt dieses zweimotorige Kurzstreckenflugzeug in Stückzahl jenseits der Eintausend rund um den Globus. Gerade auf kleineren Airports abseits größerer Metropolen erfreut sich der Schulterdecker größter Beliebtheit. Um den sich seit 1969 in Serienproduktion befindenden Flieger an heutige Anforderungen und Technik anzupassen, stellt der tschechische Flugzeugbauer, der mittlerweile nach eine Insolvenz 2000 und 2005 unter dem Namen Aircraft Industries (LET) firmiert, seit dem Jahre 2017 die “NG” (kurz für New Generation) Version her.
Neben der gesteigerten Reichweite, effizienteren Triebwerken und eine modernen Avionik, besitzt die Maschine nun auch ein verstärktes Fahrwerk, bietet jedoch weiterhin 19 Passagieren in der Kabine Platz. Zu den ersten Kunden zählt neben Air Sénégal auch die chilenische Aerocardal. Am heutigen Vormittag übernahm die kleine private Fluggesellschaft ihre erste Let L-410NG am Kunovice Airport (UHE) im Südosten Tschechiens. Dort werden die L-410 im Aircraft Industries Werk gefertigt.

Aviation photo
CC-DLI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ihr Auslieferungsflug führte das Flugzeug mit der Kennung CC-DLI am Mittag für einen Tankstopp an den Hamburger Flughafen. Hier setzte die Maschine über die Landebahn 23 auf und rollte danach auf den westlichen Teil des Vorfelds 2. Dort wurde die Let betankt und abgefertigt. Über die Startbahn 23 hob der Schulterdecker am Nachmittag wieder ab und nahm Kurs auf Flughafen Wick (WIC) im Nordwesten Schottlands. Von dort wird CC-DLI dann nach einem weiteren Tankstopp den Atlantik überqueren und seinen Weg ins südamerikanische Chile fortsetzen. Die Maschine mit der Baunummer 5006 ist bislang erst die dritte “NG” Version die an einen Kunden ausgeliefert wurde. Insgesamt wurden darüberhinaus auch bislang nur fünf Exemplare gefertigt.

Aerocardal, CC-DLI Weiterlesen »

Czech Air Force, 2601

Czech Air Force, 2601

Recht spontan schaute am heutigen Abend mit 2601 eine Let L-410UVP-E20 Turbolet der tschechischen Luftstreitkräfte am Hamburger Flughafen vorbei. Die kleine zweimotorige Maschine kam dabei vom Militärflugplatz Prag-Kbely (LKKB) nahe der tschechischen Hauptstadt und setzte über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf. Nach der Landung rollte das Kurzstrecken-Transportflugzeug aus tschechischer Produktion auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
2601 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Startbahn 23 hob die Let L-410 dann über eine Stunde später wieder ab und flog zurück nach Tschechien. Bereits seit ihrer Auslieferung im Jahre 1991 ist der Flieger in Diensten der Czech Air Force. Neben der heutigen 2601 finden sich noch insgesamt zehn weitere Maschinen dieses Typs in der Flotte der Luftstreitkräfte Tschechiens. Dort dienen sie unter anderem zum Transport von Personal und Material.

Czech Air Force, 2601 Weiterlesen »

Czech Air Force, 2601 & 2801

Czech Air Force, 2601 & 2801

Waren die militärischen Flugbewegungen in den letzten Tagen meist Trainings- und Transportmissionen oder einfach nur Auftanken, kamen heute zwei Maschinen der tschechischen Luftstreitkräfte in anderem Auftrag nach Hamburg. Am Morgen landete mit 2601 eine Let L-410UVP-E20 Turbolet über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel. Das zweimotorige Flugzeug aus tschechischer Produktion flog einem Airbus A319-115(CJ) der Czech Air Force voraus.

Aviation photo
2601 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die im Jahre 1991 gebaute Let L-410 landete dabei nur aus dem Grund am Hamburger Flughafen, um die Crew des Airbus A319 wenig später wieder zurück zum tschechischen Militärflugplatz Prag-Kbely (LKKB) zu fliegen. Von dort waren die beiden Flugzeuge auch gestartet. Somit verbleibt nur die lediglich etwas später gelandete 2801 zur Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT).

Aviation photo
2801 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei war der etwas mehr als 15 Jahre alte in Finkenwerder (XFW) gebaute Zweistrahler erst im November des vergangenen Jahres bei der LHT zu Gast (wir berichteten). Wie lange diesmal der A319 mit VIP-Kabine in den Hallen der Lufthansa Technik am süd-westlichen Rand des Airports bleibt ist uns aktuell leider nicht bekannt.

Czech Air Force, 2601 & 2801 Weiterlesen »

Czech Air Force, 2601 & 2801

Czech Air Force, 2601 & 2801

Nachdem am vergangenen Freitag, wie bereits von uns in der letzten Woche vermutet, die Boeing 747-8 der Regierung Bruneis von der Lufthansa Technik (LHT) final abflog, herrschte nun kurzzeitig wieder ein wenig Platz in den Wartungshallen der LHT. Dieser wurde jedoch am heutigen Morgen gleich wieder gefüllt, denn mit 2801 landete im dichten Nebel ein Airbus A319-115(CJ) der tschechischen Luftstreitkräfte in Fuhlsbüttel. Bei der LHT wird der Zweistrahler gewartet. Erwartet wurde die mehr als 15 Jahre alte Maschine bereits von einer Let L-410UVP-E20 Turbolet (Kennung: 2601) die einige Minuten vor dem A319 aufsetzte. Dieses leichte zweimotorige Kurzstrecken-Transportflugzeug aus tschechischer Produktion brachte die Crew des Airbus wieder zurück zum tschechischen Militärflugplatz Prag-Kbely (LKKB). Von dort waren die beiden Flugzeuge auch gestartet.

Aviation photo
2601 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dazu nutzte die im Jahre 1991 gebaute L-410 die Startbahn 33. Der mehr als 15 Jahre alte Airbus A319 verbleibt jedoch nun erstmal auf dem Gelände und in den Hallen der LHT. Vermutlich wird auch beim Abflug des dann überholten Airbus eine Let L-410 die Crew wieder nach Hamburg fliegen. Dabei sind die insgesamt 12 kleinen Transportflugzeuge eine seltene Art geworden, obgleich mehr als 1.200 Exemplare produziert wurden. In diesem Jahr fiel das Flugmuster jedoch bereits mit drei Totalverlusten im Südsudan, Tartastan und Russland negativ auf.

Aviation photo
2801 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Czech Air Force, 2601 & 2801 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen