Gulfstream G-V Nachshon Shavit

Israeli Air Force, 684

Israeli Air Force, 684

So grau wie der November bislang Hamburg in ein nass-kaltes Gewand hüllt, so trist sind aktuell auch die Flugbewegungen am Hamburger Flughafen in den vergangenen Tagen zu bewerten. Am heutigen späten Nachmittag schaute dann dennoch mal wieder ein Highlight in Fuhlsbüttel vorbei. Eine, auf den ersten Blick merkwürdig anzuschauendee weiße Gulfstream V (G-V) setzte über die Piste 15 in Fuhlsbüttel auf und rollte nach der Landung auf das Vorfeld 2. Auf den zweiten Blick erschließt sich jedoch die Besonderheit und Seltenheit der Maschine mit der nicht sichtbaren Kennung 684. Die Gulfstream gehört mit ihren zusätzlichen Anbauten zu den israelischen Luftstreitkräften und dort zur 122. Staffel „Nachshon“. Diese Staffel ist beheimatet auf dem Militärflugplatz Nevatim (VTM) südlich des Westjordanlands. Allerdings startete diese Gulfstream V SEMA (SIGINT) “Shavit” am heutigen Mittag unter der Flugnummer IAF218 vom Militärflugplatz Chazor (LLSH), 10km östlich des Mittelmeers, nach Hamburg.

Aviation photo
684 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Neben der mehr als 22 Jahre alten 684 gehören zwei weitere umgebaute Gulfstream V in einer “SIGINT” Konfiguration zu dieser besonderen Staffel der Israeli Air Force. Die Maschine dient dabei als Signals Intelligence (SIGINT) Plattform (kurz “SIGINT”) mit dem Elta-Elektroniksystem EL/I-3001 und wird somit als „Special Electronic Mission Aircraft“ (SEMA) bezeichnet. Ihre Aufgabe besteht in Fernmelde- und Elektronischer Aufklärung von spezifischen Zielen.
Dennoch hat der Besuch dieses besonderen Jets weniger etwas mit Aufklärungsarbeit zu tun, viel mehr brachte das militärische Flugzeug Militärs in den Norden Deutschlands, um an der Ostseeküste ein (neues) U-Boot zu inspizieren. Über Nacht verbleibt die Gulfstream dazu auf dem Vorfeld 2 des Hamburg Airports.

Israeli Air Force, 684 Weiterlesen »

Israeli Air Force, 676

Israeli Air Force, 676

Den dichten Hamburger Nebel durchbrach am Morgen ein ganz besonderes Flugzeug. Denn mit 676 setzte eine Gulfstream G-V Nachshon Shavit der israelischen Luftstreitkräfte über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel auf. Das Überwachungsflugzeug kam von dem israelischen Militärflugplatz Chazor (LLSH) und rollte nach der Landung auf das Vorfeld 2. Dort parkt der Zweistrahler aktuell auch noch.

Aviation photo
676 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die im Jahre 2002 an die Israeli Air Force ausgelieferte Gulfstream G550 wurde im August des Jahres 2006 neu konfiguriert. So erhielt das als 676 registrierte Flugzeug spezielle Radaranlagen die am Rumpf montiert wurden, um als SEMA (Special Electronic Missions Aircraft) zur optimalen militärischen Aufklärung beitragen zu können. Beheimatet ist die Maschine als eine von fünf Gulfstream Jets beim 122 Squadron (auch bekannt als Nachshon – früher Dakota – Squadron) auf der Nevatim Airbase (VTM). Zwei weitere Flugzeuge werden dort als SEMA Aufklärungsflugzeuge eingesetzt. Wiederum zwei weitere Gulfstream Jets werden als Frühwarnflugzeuge (CAEW oder auch Conformal Airborne Early Warning) benötigt, um etwaige Bedrohungen frühzeitig erkennen zu können.

Aviation photo
676 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Israeli Air Force, 676 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen