GetJet Airlines

Airhub Airlines, 9H-HUB

Airhub Airlines, 9H-HUB

Schon bereits zum zweiten Mal steuerte für die ungarische Wizz Air ein Airbus A320 der maltesischen Airhub Airlines den Hamburger Flughafen an. Am heutigen Morgen landete der A320-232 mit der Kennung 9H-HUB über die Landebahn 33 in Fuhlsbüttel. Zuvor war der Zweistrahler vom rumänischen Flughafen Bukarest-Otopeni (OTP) gestartet und hob wenig später dorthin auch wieder ab.

Aviation photo
9H-HUB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der etwas über elf Jahre alte Airbus wurde ursprünglich im französischen Toulouse (TLS) an IndiGo ausgeliefert. Für die indische Fluggesellschaft die beim europäischen Flugzeugbauer viele neo-Varianten bestellt hat flog die Maschine bis zum 10. Juni letzten Jahres. Es folgten einige Parkaufenthalte an diversen Flughäfen rund um den Globus. Erst seit dem 11. August, also gerade einmal vor etwas mehr vor zwei Wochen, endete die Zeit des A320 in der Arbeitslosigkeit. Denn als 9H-HUB registriert fliegt der Airbus nun für die maltesische Airhub Airlines. Diese ist eine Tochtergesellschaft der litauischen GetJet Airlines, die bekannt dafür ist ihre Flugzeuge nach Bedarf anderen Airlines zur Verfügung zu stellen. Aktuell befinden sich lediglich zwei Flugzeuge in der Flotte der Airhub Airlines, zwei Airbus A320. Ein dritter wird noch folgen, genau wie noch drei A340 die sowohl im Passagierbetrieb eingesetzt als auch als Frachter gebraucht werden.

Airhub Airlines, 9H-HUB Weiterlesen »

GetJet Airlines, LY-EMU

GetJet Airlines, LY-EMU

Nanu was ist denn das für ein Vogel? Mit LY-EMU landete am heutigen Mittag ein Airbus A320-233 der litauischen GetJet Airlines in Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler flog auf dem Kurs von Wizz Air vom rumänischen Flughafen Bukarest-Otopeni (OTP) nach Hamburg. Einige Zeit später landete mit LY-COD ein weiteres Flugzeug der Charterfluggesellschaft am Hamburg Airport, ebenfalls im Auftrag von Wizz Air. Diese trägt allerdings nicht die komplette Lackierung der GetJet, sondern kommt aktuell noch in einem schlichten Weiß daher.

Aviation photo
LY-EMU at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Analogien zwischen der Flugzeugregistrierung LY-EMU zu dem australischen Vogel Emu (bei anderen Maschinen in der Flotte bspw. “OWL” für engl. Eule) ist unverkennbar. Doch diese Kennung trägt der Airbus noch nicht so lange. Erst seit Oktober 2018 befindet sich der A320 im Besitz der GetJet Airlines. Zuvor war er bereits bei der polnischen Small Planet Airlines (ab Februar 2015), der portugiesischen White (ab Juli 2014), der polnischen Bingo Airways (ab Mai 2012) und der türkischen IZair – Izmir Airlines (ab Juni 2009) im Einsatz. Ganz ursprünglich wurde das aktuell 180 Passagiere fassende Mittelstreckenflugzeug im französischen Toulouse (TLS) am 25. November 2003 an die sal­va­do­ri­a­nische TACA International Airlines ausgeliefert.

GetJet Airlines, LY-EMU Weiterlesen »

GetJet Airlines, LY-FOX

GetJet Airlines, LY-FOX

Bislang ist die litauische GetJet Airlines am Hamburger Flughafen nicht gerade durch ihre farbenfrohen Lackierungen auf ihren Flugzeugen aufgefallen. Meist wurden Maschinen in schlichter weißer Lackierung ohne Titel und Lackierung im Auftrag für andere Airlines eingesetzt. Am heutigen Vormittag landete mit LY-FOX jedoch ein Airbus A320-214 der mittlerweile die Titel und auch eine dezente Lackierung von GetJet Airlines trägt. Der Zweistrahler kam heute im Auftrag der Air Malta aus Luqa (MLA). Mit einer 1,5 stündigen Verspätung flog der Airbus wieder zurück nach Malta.

Die Lackierung des A320 ist zwar schlicht jedoch recht schön anzusehen, denn auf dem Leitwerk prangt eine aus schemenhaften Flugzeugen geformte Pusteblume. Diese Blume verlässt ein Flugzeug und gibt dem Logo eine gewisse Dynamik.

Aviation photo
LY-FOX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der knapp 20 Jahre Airbus A320 wurde am 19. Oktober 1999 im französischen Toulouse (TLS) an die spanische Iberia ausgeliefert. Am 10. Oktober wurde das Flugzeug, das zwischenzeitlich die One World Sonderlackierung trug, ausgeflottet. Am 14. Juni 2011 sicherte sich Balkan Holidays Air (BH Air) die Dienste des Airbus. Bis zum 1. September 2017 verleaste die Fluggesellschaft den A320 unter anderem an Eritrean Airlines und VietJetAir, betrieb ihn aber auch selbst. Nach einer Standzeit bis zum März 2018 fand der Airbus den Weg in die Flotte der GetJetAirlines. Diese stattete ihn mit 180 Plätzen aus und gab ihm die Registrierung LY-FOX.

GetJet Airlines, LY-FOX Weiterlesen »

GetJet Airlines, LY-KIT

GetJet Airlines, LY-KIT

Nachdem gestern bereits mit LY-KEA ein ehemaliger Germania Airbus A319 der litauischen GetJet Airlines bei uns am Airport vorbeischaute, tat es ihm LY-KIT heute gleich. Der Airbus A319-112 ist ebenfalls ein ehemaliges Flugzeug der mittlerweile insolventen Germania. Geblieben sind nur die grünen Triebwerke, ansonsten ist der Zweistrahler in einem schlichten Weiß gehalten.

LY-KIT wurde heute von Air Malta auf dem Kurs von Malta (MLA) nach Hamburg eingesetzt und landete am Vormittag über die Bahn 15.

Aviation photo
LY-KIT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der über acht Jahre alte Airbus A319 wurde am 18. April 2011 in Finkenwerder (XFW) als D-ASTA an Germania ausgeliefert. Diese verleaste das 150 Passagiere fassende Flugzeug mehrfach an Gambia Air, ehe der Airbus seit dem 30. Dezember 2014 durchgängig bei Germania eingesetzt wurde. Nach der Insolvenz der Germania im Frühjahr diesen Jahres, wurde der A319 zunächst in Erfurt (ERF) und später in Prag (PRG) abgestellt und eingelagert. Am 14. Juni diesen Jahres übernahm dann die litauische GetJet Airlines den Jet und gab ihm die Kennung LY-KIT.

GetJet Airlines, LY-KIT Weiterlesen »

GetJet Airlines, LY-KEA

GetJet Airlines, LY-KEA

Icelandair kam am heutigen Mittag ausnahmsweise mal nicht mit einer Boeing 757. Eingesetzt wurde ein Airbus A319-112 mit der Kennung LY-KEA der litauischen GetJet Airlines auf dem Kurs von Reykjavik (KEF) nach Hamburg. Dabei landete der nahezu komplett weiß lackierte Airbus über Landebahn 05.

Aviation photo
LY-KEA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der mehr als acht Jahre alte Airbus A319 wurde am 3. Mai 2011 in Finkenwerder (XFW) an Germania als D-ASTB ausgeliefert. Diese verleaste den 150-Sitzer Ende November 2012 an Gambia Air, ehe Germania den Airbus im August 2014 wieder übernahm. Bis zur Pleite der Germania im Frühjahr diesen Jahres flog der A319 für Germania meist von Berlin, Rostock, Bremen oder Nürnberg durch Europa. Seit dem 21. Juni 2019 ist LY-KEA nun im Einsatz für GetJet Airlines und wird aktuell für Icelandair eingesetzt. Dabei sind nur die markant grünen Triebwerke der Germania geblieben am ansonsten komplett weiß lackierten A319.

GetJet Airlines, LY-KEA Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen