German Air Force

Deutsche Luftwaffe, 14+06

Deutsche Luftwaffe, 14+06

Am Morgen landete mit 14+06 eines der neusten Flugzeuge der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung in Fuhlsbüttel. Die Bombardier BD-700-1A10 Global 6000 benutzte dabei die Runway 05 und rollte nach der Landung vor die Hallen der Lufthansa Technik.

Aviation photo
1406 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst im Januar wurde die Global 6000 aus Kanada nach Deutschland überführt und erhielt hier in Hamburg weitere Ausstattungen. Am Morgen kehrte 14+06 nun heute zurück. Zuvor war bereits mit 16+02 einer der beiden Airbus A340-313 der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung am Flughafen gelandet und parkte ebenfalls vor den Hallen der Lufthansa Technik.

Aviation photo
1602 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Deutsche Luftwaffe, 14+06 Weiterlesen »

Luftwaffe, 10+27

Luftwaffe, 10+27

Der Coronavirus bestimmt dieser Tage einen Großteil des Lebens. Auch wenn in Deutschland bislang weniger kritische Zustände herrschen wie in anderen europäischen Ländern wie beispielsweise in Spanien oder Italien, so bekommen wir diese medizinische Katastrophe in allen Nachrichten hautnah mit. In Zeiten wo Solidarität immer wichtiger wird, entschied die Hamburger Gesundheitssenatorin insgesamt bis zu zehn schwerkranke Corona-Patienten aus Italien und Frankreich aufzunehmen. Die Patienten, die auf Beatmung angewiesen sind, werden unter anderem im AK Harburg behandelt.
Am heutigen Abend traf dazu mit 10+27 ein Airbus A310-304 der Luftwaffe mit Patienten in Fuhlsbüttel ein. Das zweistrahlige medizinische Evakuierungsflugzeug kam dabei vom Flughafen Bergamo (BGY) aus der Katastrophenregion im Norden Italiens. Nach der Landung rollte der Airbus in die Halle H. Von dort wurden die betreffenden Patienten in die Krankenhäuser gefahren. Danach flog der A310 weiter nach Köln (CGN), um dort die restlichen Patienten auf die Krankenhäuser unter Anderem in Koblenz zu verteilen.
Bereits in der vergangenen Nacht landeten zwei Learjets aus Frankreich, die auf Grund der Dringlichkeit auch mitten in der Nacht den Airport anfliegen durften.

Aviation photo
1027 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der über 30 Jahre alte Airbus A310 wurde am 2. März 1990 im französischen Toulouse (TLS) an die Lufthansa ausgeliefert. Am 17. November 1998 übernahm die Luftwaffe den Airbus und gab ihm neben der Kennung 10+27 auch den Taufnahmen “August Euler”. Dazu wurde das Flugzeug zum Multi Role Tanker Transport (MRTT) umgebaut und steht seitdem auch als medizinisches Evakuierungsflugzeug (MedEvac) zur Verfügung.

Aviation photo
1027 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Luftwaffe, 10+27 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, F-WZFF (10+03)

Deutsche Luftwaffe, F-WZFF (10+03)

Lange musste auf diese Lackierung nicht gewartet werden. Nachdem der erste Airbus A350 für die Deutsche Luftwaffe vor 18 Tagen aus Toulouse (TLS) in Finkenwerder landete (wir berichteten), verließ der Zweistrahler am heutigen Mittag das Airbus-Werk wieder. Dabei flog er allerdings nicht wie erwartet direkt nach Fuhlsbüttel, um dort die Kabinenausstattung zu erhalten, sondern zunächst wieder zurück nach Toulouse (TLS). In Finkenwerder erhielt das Langstreckenflugzeug die typische Lackierung aller Flugzeuge in der Flotte der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung. Einzig und allein die Winglets des Airbus A350-941 mit der Testkennung F-WZFF tragen nun ebenfalls die deutschen Farben, bislang ein Novum.

Aviation photo
F-WZFF at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

In einiger Zeit wird der Airbus bei der Lufthansa Technik in Fuhlsbüttel erwartet, um dort seine Kabinenausstattung zu erhalten. Dabei wird er allerdings zunächst keine angepasste VIP Kabine eingebaut bekommen, sondern eine Interimskabine, sodass das Flugzeug möglichst schnell zur Flotte stoßen kann. Ursprünglich war der A350 für die Lufthansa bestimmt, die den Airbus mit der Baunummer (MSN) 416 jedoch nicht abnahm.
Final wird der Airbus A350 seine aktuelle Testkennung F-WZFF dann wohl gegen die Registrierung 10+03 eintauschen.

Aviation photo
F-WZFF at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Deutsche Luftwaffe, F-WZFF (10+03) Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 10+25

Deutsche Luftwaffe, 10+25

In der Dämmerung des heutigen Morgens konnte man diesen Airbus vielleicht leicht übersehen. Der komplett dunkelgrau lackierte Airbus A310-304MRTT der Deutschen Luftwaffe setze um kurz vor Acht über die Bahn 15 in Fuhlsbüttel auf. Zuvor war der Zweistrahler in Köln (CGN) gestartet. Nach seiner Landung parkte das militärische Flugzeug auf APRON 2. Bei Tageslicht hob 10+25 dann um kurz nach halb Zehn über die Bahn 23 ab. Das Ziel diesmal: Der griechische Flughafen Chania (CHQ) auf der Mittelmeerinsel Kreta. Grund ist der Transport von mehr als 100 Soldaten.

Aviation photo
1025 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der 31,5 Jahre alte Airbus A310-304MRTT wurde ursprünglich am 10. Dezember 1988 im französischen Toulouse (TLS) als D-AIDB an die Lufthansa ausgeliefert. Seit dem 31. Juli 1996 setzt nun die Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung das als Multi Role Tanker Transport neu konfigurierte Flugzeug ein. Dabei erhielt es neben der militärischen Kennung 10+25 auch den Taufnamen “Hermann Köhl”.

Aviation photo
1025 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Deutsche Luftwaffe, 10+25 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 14+07

Deutsche Luftwaffe, 14+07

Nachdem am späten Morgen mit C-GEVP die zukünftige 14+06 am Airport auf ihrem Überführungsflug aus dem kanadischen Montréal (YUL) landete, zeigte sich 14+07 schon mit finaler Registrierung am frühen Abend auf dem Gelände der Lufthansa Technik. Die Bombardier BD-700-1A10 Global 6000 scheint offenbar kurz vor ihrer Auslieferung zu stehen und stand bereits mit laufender APU vor den Hallen der LHT.

Bei der Lufthansa Technik wird die Kabine auf die individuellen Bedürfnisse der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung angepasst, sodass den VIP Passagieren nahezu keine Wünsche offen bleiben.

Aviation photo
1407 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der zweistrahlige Jet wird neben drei Global 5000 (14+02, 14+03 & 14+04) die zweite Global 6000 (bislang nur 14+05) in der Flotte der deutschen Luftwaffe werden, die alle mit eine VIP Kabine bestückt sind. 14+07 wird somit wohl noch vor der erst heute angekommenen zukünftigen 14+06 zur Flotte dazu stoßen. Aufmerksame Leser merken, dass in der Reihe offenbar die 14+01 fehlt. Diese Global 5000 verunglückte beinahe bei der Landung in Berlin (SXF) und musste auf Grund der Beschädigungen vollständig abgeschrieben werden.

Deutsche Luftwaffe, 14+07 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen