German Air Force

Deutsche Luftwaffe, 10+25

Deutsche Luftwaffe, 10+25

Meist sind die verbleibenden Airbus A310 der Deutschen Luftwaffe für Soldatentransporte, Trainingsflüge, medizinische Transporte oder zu Wartung am Hamburger Flughafen in Fuhlsbüttel gewesen. Die Maschinen mit den Kennungen 10+24 und 10+27 erfahren allerdings gerade ihr Ende. 10+24 ist seit einigen Tagen in Dresden und das Flugzeug mit der Kennung 10+27 wird aktuell auf dem Gelände der Lufthansa Technik am Hamburg Airport zerlegt. Dazu kam dann am heutigen Vormittag ein weiterer Airbus A310-304MRTT der allerdings dieses Mal als Transportflugzeug genutzt wurde. Denn der Zweistrahler holte Fracht ab die in Verbindung mit der bereits ausgeschlachteten 10+27 stehen könnte.

Auf Grund der Parkposition des A310 war heute leider kein besseres Bild möglich.

Aviation photo
1025 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Mittag verließ der Airbus dann den Hamburg Airport wieder in Richtung Köln (CGN). Wann der bald 33 Jahre alte A310 mit der Kennung 10+25 dann sein Ende finden soll ist indes ungewiss. Aktuell sind lediglich nur noch eben diese, sowie 10+26 und 10+23 aktiv. Letztere trägt zum Abschied sogar einen einseitig auf dem Leitwerk angebrachten Sondersticker. Bis Ende des Jahres sollen dann voraussichtlich alle Airbus A310 in der Flotte ersetzt sein. Die Aufgaben übernehmen dann die neuen beiden A321neo und ein Teil der mulitnationalen MRTT Flotte mit ihren Airbus A330MRTT.

Deutsche Luftwaffe, 10+25 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 10+26

Deutsche Luftwaffe, 10+26

Nachdem bereits über Tag eine Boeing C-17A Globemaster III der indischen Luftstreitkräfte in Fuhlsbüttel weilte (wir berichteten), landete am späten Abend noch ein Airbus A310-304 MRTT der Luftwaffe am Hamburger Flughafen. Die Maschine mit der Kennung 10+26 kam von der jordanischen Muwaffaq Salti Air Base (OJMS) und brachte offenbar Verletzte die vom Flughafen mutmaßlich ins Bundeswehr Krankenhaus in Wandsbek transportiert wurden. Denn nach der Landung parkte der Airbus quer auf dem Vorfeld 2 und zeitnah fuhr die Hebebühne inkl. eines Krankenwagens vor. Kurz vor Mitternacht verließ der Zweistrahler den Flughafen dann wieder in Richtung Köln (CGN).

Aviation photo
1026 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Genau für solche Einsätze ist dieser modifizierte Airbus A310 gedacht. Denn durchs eine “MRTT”-Konfiguration ist es ihm möglich verschieden eingesetzt zu werden. So gehören nicht nur Passagier- und Frachtflüge, sowie medizinische Transporte zu seinen Aufgaben, sondern auch bspw. die Luftbetankung militärischer Flugzeuge und Kampfjets. Gerade auf Grund dessen sah man den 10+26 registrierten A310 in der jüngeren Vergangenheit im Vergleich zu den anderen Flugzeugen der Flotte eher selten in Fuhlsbüttel. Denn der Airbus flog viele (Trainings-)Missionen für die Luftwaffe in denen er in der Luft Flugzeuge betankte.

Ursprünglich flog das Flugzeug seit dem 27. Oktober 1989 als D-AIDE für die Lufthansa, ehe im November 1999 der Umbau zum “Multi Role Tanker Transport” Airbus begann und einige Zeit später die Maschine als 10+26 und unter dem Taufnamen “Hans Grade” eingeflottet wurde. Viele Jahre flogen so insgesamt fünf Airbus A310 MRTT in der Flotte der Deutschen Luftwaffe. Doch deren Zeit endet nun. 10+27 wurde bereits hier in Hamburg auf dem Gelände der Lufthansa Technik teilzerlegt und 10+24 ereilt nun das gleiche Schicksal in Dresden (DRS). Zum Ende des Jahres sollen dann die grauen Flugzeuge der Vergangenheit angehören und zum Teil mit zwei werksneuen Airbus A321neo und der A330MRTT Flotte, die zum Teil in Köln stationiert wird, ersetzt werden.

Deutsche Luftwaffe, 10+26 Weiterlesen »

German Air Force, 50+40

German Air Force, 50+40

Vorangegangen waren wohl Tage und Wochen der Planung. Und dann spielte heute auch noch das Wetter phänomenal mit. Am heutigen Nachmittag besuchte mehrfach die militärisch 50+40 registrierte Transall C-160D der Luftwaffe Fuhlsbüttel. Gestartet war das taktische Transportflugzeug vom Fliegerhorst Hohn (ETNH) nahe Rendsburg in Schleswig-Holstein. Dort vollzog die Transall zunächst zwei Überflüge, ehe sie an der Nordseeküste entlang und der Elbmündung bis nach Hamburg folgte. Was dann geschah wurde offenbar lange geplant. Insgesamt vier Überflüge über die Landebahn 05 absolvierte die Maschine und bog dabei mehrfach über die Hallen der Lufthansa Technik und den Tower gen Süden ab.

Aviation photo
5040 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei wurde die Sonderlackierung auch auf der Oberseite der Tragflächen sichtbar. Denn zum Ende der Dienstzeit der Transall in der Luftwaffe spendierte eben diese der 50+40 noch einmal eine Sonderlackierung zum Abschied, die nahezu alle bisherigen Lackierung, die die C-160D in ihrer Dienstzeit bei den deutschen Luftstreitkräften je trug, vereint. Der auf den Namen “Retro Brummel” getaufte Zweistrahler setzte dann beim fünften Mal erfolgreich auf er Landebahn 05 auf und rollte nach einem kurzen Fotostopp vor dem Geschäftsfliegerzentrum (GAT) weiter zum Taxiway Tango und dort auf das Gelände der Lufthansa Technik. Dort wurde die Transall auch schon sehnsüchtig von vielen Mitarbeitern erwartet.

Aviation photo
5040 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach vielen Fotos und der Begutachtung der Maschine von außen und innen, flog sie dann eine knappe Stunde später wieder ab und zurück nach Hohn. Dort betreibt das Lufttransportgeschwader 63 nur noch wenige C-160D die wohl gen Ende diesen Jahres auch außer Dienst gestellt werden sollen. Dazu gehört dann auch die im Jahre 1969 eingeflottete heutige “Retro Brummel”.

German Air Force, 50+40 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, D-AGVT (10+01)

Deutsche Luftwaffe, D-AGVT (10+01)

Vor fünf Tagen landete der zweite Airbus A350 für die Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung in Finkenwerder (hier gehts zum Artikel) und sollte zeitnah an die Lufthansa Technik (LHT) zur weiteren Ausstattung übergeben werden. Dies war dann am heutigen Tage der Fall, obgleich sich die Überführung mehrfach verzögerte und der Zweistrahler schlussendlich (wieder einmal) nur im Dunkeln zu beobachten war. Am Abend landete das nun als D-AGVT registrierte Langstreckenflugzeug in Fuhlsbüttel über die Landebahn 23. Nach der Landung rollte die zukünftige 10+01 dann über den Taxiway T auf das Vorfeld der LHT. Zuvor absolvierte die Maschine noch einen kurzen Testflug bis kurz vor Helgoland um einen behobenen Defekt zu testen.

Aviation photo
D-AGVT at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nun verbleibt der werksneue Airbus A350-941 mit der Baunummer (MSN) 468 erst einmal einige Monate in den Hallen der hiesigen LHT. Nach seiner Auslieferung dient der von der Luftwaffe betriebene A350 dann der Bundesregierung als Transportmittel und stößt dort auf die bereits ausgelieferte 10+03 (ebenfalls ein Airbus A350). Ein weiterer Airbus diesen Typs soll zeitnah noch folgen. Mittelfristig möchte die Flugbereitschaft so die beiden alternden und anfälligen Airbus A340 ersetzen. Neben der Kennung 10+01 erhielt die Maschine bei der Auslieferung auch den Taufnamen “Konrad Adenauer”.

Deutsche Luftwaffe, D-AGVT (10+01) Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, F-WJKN (10+01)

Deutsche Luftwaffe, F-WJKN (10+01)

Mehr als ein knappes Jahr ist es nun her, dass der erste von drei bestellten Airbus A350 für die Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung das erste Mal in Finkenwerder landete. Am Abend landete nun der zweite A350-941 der in Zukunft als 10+01 von der Luftwaffe betrieben wird auf dem Airbuswerksgelände im Süden von Hamburg. Anders jedoch als vor einem Jahr landete der Zweistrahler bereits vollständig lackiert und wird in den nächsten Tagen an die Lufthansa Technik (LHT) übergeben die das Langstreckenflugzeug in Fuhlsbüttel ausstatten wird. Für den heutigen Flug von Toulouse nach Finkenwerder trug der Airbus die Kennung F-WJKN und benötigte weniger als zwei Stunden.

Aviation photo
F-WJKN at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Wie bereits erwähnt wird der A350 in den nächsten Tagen nach Fuhlsbüttel überführt, wo die LHT einige Konfigurationen und Anpassungen an der Maschine vornehmen wird. Dafür sind einige Monate geplant. Denn anders als der erste Airbus A350 für die Bundesregierung wird dieser bereits vollständig mit einer VIP-Kabine ausgestattet. Seine Schwestermaschine, die aktuell als 10+03 fliegt, war auf Grund des zeitlichen Drucks nur mit einer normalen Kabine ausgestattet worden. Auch das äußere Erscheinungsbild des neueren Airbus wurde minimal angepasst. So ist die Schriftart des Schriftzuges “Bundesrepublik Deutschland” auf dem Rumpf eine andere und auch die Winglets enthalten nun die Farben der deutschen Flagge.
Mittelfristig sollen die insgesamt drei Airbus A350 die fehleranfälligen und älteren zwei Airbus A340 in der Flotte besser heute als morgen ablösen. Dafür ist die zukünftige 10+01 bereits der nächste Schritt.

Deutsche Luftwaffe, F-WJKN (10+01) Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen