German Air Force

Deutsche Luftwaffe, 46+45

Deutsche Luftwaffe, 46+45

Keine 5 Minuten nach der wohl letzten Landung der 10+25 der Luftwaffe (hier gehts zum Artikel) sorgte ein wesentlich kleineres Flugzeug für vielleicht das Highlight des ganzen Monats. Denn der Besuch eines Kampfflugzeugs in Fuhlsbüttel ist mehr als selten… So setzte unter dem Callsign PANTHER ein Panavia Tornado ECR zur Landung am Hamburg Airport an. Nach dem Aufsetzen des eigentlichen Jagdbombers rollte die Maschine vor die Halle H.

Aviation photo
46+45 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Landung war offenbar zu Ausbildungszwecken der Flughafeneigenen Werksfeuerwehr. Der Tornado blieb dazu bis zum frühen Nachmittag und flog dann wieder zurück zum Fliegerhorst Schleswig-Jagel (ETNS) in Schleswig-Holstein. Dort ist der Kampfjet beim Taktischen Luftwaffengeschwader 51 „Immelmann“ stationiert. Deren Aufgabe ist die hauptsächlich die elektronische Luftaufklärung, ferner auch die Seekriegsführung aus der Luft.

Aviation photo
46+45 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dazu nutzt das Geschwader den Panaiva Tornado ECR. Der eigentliche Jagdbomber wurde so ausgerüstet, dass er primär der Luftauflklärung dient und mit Hilfe seiner Sensoren feindliche Radarstellungen erkennt, indentifiziert und gegebenenfalls bekämpft, bevor gegnerische Luftverteidigungskräfte das eigene Luftfahrzeug oder zu unterstützende Kräfte gefährden. Dieser Typ des Tornados wurde Anfang der 90er gebaut und ausgeliefert. Die Luftwaffe sicherte sich 35 Exemplare. Somit dürfte der heutige Tornado um die 30 Jahre alt gewesen sein.

Deutsche Luftwaffe, 46+45 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 10+25

Deutsche Luftwaffe, 10+25

Wie schon einige Male erwähnt neigt sich die Zeit der Airbus A310 MRTT in der Flotte der Luftwaffe langsam aber sicher dem Ende entgegen. So landete bereits im Januar die Maschine mit der Kennung 10+27 hier in Fuhlsbüttel (wir berichteten) und fand einige Wochen später ihr finales Ende und ist somit seitdem nicht mehr existent. Das gleiche Schicksal soll wohl auch 10+24 ereilen, die aktuell in Dresden (DRS) steht und auf das Unvermeidbare wartet. Am heutigen Vormittag nun landete mit 10+25 der nächste Airbus A310-304 MRTT der deutschen Luftwaffe am Hamburg Airport. Der graue Zweistrahler setzte nach einem Abschiedsflug über Deutschland über die Runway 23 zur Landung an.

Aviation photo
1025 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Danach rollte der bald 33 Jahre alte Airbus auf das Gelände der Lufthansa Technik. Die Crew des Fluges holte wenig später einer der beiden Airbus A340 der Luftwaffe (Kennung: 16+02) ab. Anders jedoch als die beiden anderen A310 MRTT wird die 10+25 mit dem Taufnamen “Hermann Köhl” jedoch nicht hier verschrottet. Sie wird noch ein letztes Mal in näherer Zukunft vom Hamburger Flughafen abheben und sich auf ihre letzte Reise in Richtung Kanada begeben. Damit endet dann auch höchstwahrscheinlich dort die Karriere des ehemaligen Lufthansa Flugzeugs. Seit dem 10. Dezember 1988 flog sie dort unter der Kennung D-AIDB und dem Taufnamen “Fürth”, ehe die Luftwaffe 1996 den Airbus zum “Multi Role Tanker Transport” (kurz: MRTT) umbaute.

Deutsche Luftwaffe, 10+25 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 54+29

Deutsche Luftwaffe, 54+29

Für eine traumhafte Landung sorgte am heutigen Morgen ein Airbus A400M-180 der Luftwaffe. Das militärische Transportflugzeug setzte bei schönstem Sonnenschein gegen Halb Neun auf der Landebahn 15 in Fuhlsbüttel auf. Zuvor war die Maschine vom Fliegerhorst Wunstorf (ETNM) in Niedersachsen gestartet. Nach der Landung parkte das graue Flugzeug mit der Kennung 54+29 auf dem Vorfeld 2. Einige Zeit später hob der viermotorige Schulterdecker dann in Richtung des österreichischen Salzburg (SZG) wieder ab.

Aviation photo
5429 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erstmals hob der von vier Europrop TP400-D6 angetriebene A400M am 21. Februar 2019 im spanischen Sevilla (SVQ) ab. Dort lässt Airbus die Transporter fertigen. Drei Monate später, am 23. Mai, übernahm dann die Deutsche Luftwaffe den Airbus und gab ihm die militärische Kennung 54+29. Aktuell finden sich in der Flotte der Luftwaffe bereits 35 Flugzeuge diesen Typs. 53 Exemplare sollen es am Ende werden. Diese werden nahezu alle vom Lufttransportgeschwader 62 (LTG62) in Wunstorf betrieben. Medienberichten zu Folge sollen ab dem Jahre 2026 ausgehend vom LTG62 ein Standort mit zehn Airbus A400M am bayrischen Fliegerhorst Lechfeld (ETSL) aufgebaut werden.

Deutsche Luftwaffe, 54+29 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 16+01 & 15+03

Deutsche Luftwaffe, 16+01 & 15+03

Gleich zwei Flugzeuge der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung waren am heutigen Morgen in Fuhlsbüttel zu beobachten. Zuerst landete mit 16+01 einer der beiden Airbus A340 aus der Flotte der Regierungsflugzeuge unseres Landes über die Landebahn 23. Der mehr als 22 Jahre alte Vierstrahler war zuvor vom Kölner Flughafen (CGN) gestartet.

Aviation photo
1601 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Grund für die Landung ist ein erneuter Aufenthalt des Langstreckenflugzeugs in den Hallen der hiesigen Lufthansa Technik (LHT). Nur ein paar Minuten später landete mit 15+03 dann einer der drei Airbus A319 der Flugbereitschaft am Hamburg Airport. Auch hier setzte die Maschine über die Landebahn 23 auf und war zuvor in Köln gestartet.

Aviation photo
1503 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Auch der A319-11(CJ) rollte dann vor die Hallen der LHT. Anders jedoch als der Airbus A340-313 holte der mehr als 21 Jahre Airbus lediglich die Crew der zuvor gelandete 16+01 ab. Eine knappe Stunde später ging es dann für 15+03 wieder zurück nach Köln.

Deutsche Luftwaffe, 16+01 & 15+03 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 10+03

Deutsche Luftwaffe, 10+03

Bisher kam der bislang einzige Airbus A350 der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung nur zum Training oder zu Wartung durch die Lufthansa Technik an den Hamburger Flughafen. Am heutigen Morgen landete der Airbus A350-941 mit der Kennung 10+03 allerdings in anderem Auftrag in Fuhlsbüttel. Denn der Zweistrahler kam vom dänischen Flughafen Billund (BLL) mit niemand geringerem als dem deutschen Bundespräsidenten an Bord in die Hansestadt. Nach einem etwas mehr als halbstündigen Flug auf gerade einmal 10.000 Fuss Höhe (etwa 3.000 Meter), setzte das Langstreckenflugzeug über die Landebahn 23 auf.

Aviation photo
1003 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Landung parkte der Airbus auf dem Vorfeld 2, wo auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ausstieg und bereits von mehrere Wagen erwartet wurde. Von dort aus ging es nach Sandbostel im Kreis Rotenburg, wo der Politiker den NS-Kriegsgefangenen im dortigen Lager gedachte. Zuvor war der Steinmeier auf seiner ersten Auslandsreise seit Monaten in Dänemark zu mehrere bilateralen Gesprächen gewesen.
Mit dabei der über ein Jahr alte Airbus A350. Ursprünglich für die Lufthansa bestimmt, wurde die Maschine im Zuge der Ersatzsuche für die alternden Airbus A340 in der Flotte durch die Flugbereitschaft am 20. August des vergangenen Jahres übernommen. Zuvor hatte die Lufthansa Technik in Fuhlsbüttel das Flugzeug ausgestattet. Auf Grund des zeitlichen Drucks jedoch nicht komplett, sondern nur mit einer Standardkabine. Die endgültigen Anpassung wie eine VIP-Kabine oder defensive Abwehrmaßnahmen sollen in näherer Zukunft folgen. Neben der Kennung 10+03 trägt der A350 nun auch den Taufnamen “Kurt Schumacher”.

Deutsche Luftwaffe, 10+03 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen