Fokker

Avanti Air, D-AOLH

Avanti Air, D-AOLH

Für ein wenig Nostalgie sorgte am Abend D-AOLH der deutschen Avanti Air. Die zweistrahlige Fokker 100 ist mittlerweile nahezu vollkommen von der Bildfläche der Airports und gerade auch des Hamburger Flughafens verschwunden. Das Flugzeug aus niederländischer Herstellung landete am Abend aus Paderborn (PAD) kommend in Fuhlsbüttel. Nach weniger als einer Stunde Aufenthalt setzte die F100 ihren Weg Richtung Mastricht (MST) fort. Von dort geht es noch am gleichen Abend wieder zurück nach Paderborn.

Aviation photo
D-AOLH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 24 Jahre alte Fokker 100 wurde am 20. Dezember 1995 in Amsterdam (AMS) an die brasilianische TAM Linhas Aéreas ausgeliefert. Zu diesem Zeitpunkt bot die Fokker 109 Passagieren Platz. Am 24. August 2004 übernahm die taiwanesische Mandarin Airlines die F100 und fügte der Kabine einen zusätzlichen Sitzplatz hinzu. Mit der Übernahme durch die deutsche Contact Air am 27. August 2009 wurde die Kabine abermals angepasst und bot fortan lediglich nur noch 100 Reisenden Platz. Bereits am 14. September des selben Jahres war die damalig als D-AFKE registrierte Fokker in einen folgenschweren Unfall verwickelt, der massive Beschädigungen am Flugzeug hervorrief. Bei einer Landung ohne Fahrwerk in Stuttgart (STR) wurde das Flugzeug schwer beschädigt. Ab 11. November des selben Jahres flog der Zweistrahler wieder für Contact Air, die im Auftrag der Lufthansa Regionalflüge durchführte. Über OLT Express (ab September 2012), Denim Air (ab Mai 2014), Sky Greenland (ab Juni 2014) und Bek Air (ab Januar 2017), fand D-AOLH im Dezember 2018 den Weg in die Flotte der Avanti Air. Aktuell betreibt die Airline lediglich zwei Flugzeuge des Musters Fokker 100.

Avanti Air, D-AOLH Weiterlesen »

Montenegro Airlines, 4O-AOM

Montenegro Airlines, 4O-AOM

Am heutigen Mittag landete mit der 4O-AOM eine Fokker 100 der Montenegro Airlines aus Podgorica (TGD) kommend bei uns am Hamburg Airport. Bei leider tristem Grau setzte der Zweistrahler über die Landebahn 23 um kurz vor Halb Zwei auf. Grund für den Besuch ist wohl ein Charterauftrag.

Die Fokker 100 verschwindet langsam aber sicher aus dem Linienbetrieb, denn die alternden Jets können nur noch selten profitabel betrieben werden oder sind nicht mehr zeitgemäß aus Sicht der Airlines.

Aviation photo
4O-AOM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Aviation photo
4O-AOM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

4O-AOM hat bereits einige Jahre auf dem Buckel. Die über 28 Jahre alte Fokker absolvierte ihren Erstflug am 13. Dezember 1990 und wurde am 15. Februar 1991 an die britische Air Europe ausgeliefert. Das in Schiphol (AMS) ausgelieferte Flugzeug fand dann seinen Weg in diverse Flotten. Von Transwede Airways ging es über Midway Airlines, Gill Air und Master Airways schließlich zu Montenegro Airlines. Am 25. Januar 2005 war die Fokker in einen folgenschweren Unfall verwickelt. Am Flughafen von Podgorica kam sie von der Landebahn ab und blieb im Schnee neben der Runway stecken. Dies machte eine umfangreiche Reparatur der F100 nötig. Am 18. Juni des selben Jahres stieß sie wieder zur Flotte der Montenegro Airlines.

Montenegro Airlines, 4O-AOM Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen