Fly Air41 Airways

Condor, 9A-MUC

Condor, 9A-MUC

Der deutsche Ferienflieger Condor ist in der jüngeren Vergangenheit nicht gerade bekannt für Flugzeuge kleinerer Muster. So mietete die Airline erst einmal über die Sommermonate des Jahres 2010 einen Airbus A319 der damaligen Hamburg Airways an. Nun mehr als 15 Jahre später finden sich wieder zwei Airbus A319 kurzzeitig in der Flotte der Fluggesellschaft wieder – diesmal gemietet von der kroatischen Fly Air41 Airways, zugehörig zu Sundair. Erst zum zweiten Mal war am heutigen Morgen mit 9A-MUC einer der beiden A319-112 am Hamburger Flughafen zu sehen. Die Maschine erhielt für ihren temporären Dienst bei Condor extra vor einigen Wochen ein teil-gestreifte Lackierung.

Aviation photo
9A-MUC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 14 Jahre alte Zweistrahler kam am Morgen auf dem neuen regulären Kurs aus Frankfurt (FRA) nach Fuhlsbüttel und flog dorthin wenig später wieder zurück. Für den Start nutzte das Mittelstreckenflugzeug die Piste 33. Vor seinem Dienst bei Condor flog die Maschine ursprünglich nach der Auslieferung am 3. Mai 2011 in Finkenwerder (XFW) für Germania unter der Kennung D-ASTB. Nach einer kurzzeitigen Vermietung an die afrikanische Gambia Bird, weiteren Jahren bei Germania und deren Insolvenz im Frühjahr 2019, flottete die litauische GetJet Airlines den Flieger im Juni 2019 ein und betrieb ihn bis in das Frühjahr 2020. Erst am 13. April 2021 übernahm Sundair den 150-Sitzer und übergab ihm Anfang Juni 2023 an die eigene Tochtergesellschaft Fly Air41 Airways die ihn seitdem unter der kroatischen Kennung 9A-MUC führt. Seit nun mehr etwas mehr als einem Monat fliegt der A319 für Condor.

Condor, 9A-MUC Weiterlesen »

Fly Air41 Airways, 9A-SHO

Fly Air41 Airways, 9A-SHO

Bereits am frühen Morgen kam auf einem Positionierungsflug mit 9A-SHO ein Airbus A320-214 der kroatischen Fly Air41 Airways nach Fuhlsbüttel. Die schneeweiß lackierte Maschine parkte auf dem südlichen Teil des Vorfeld 1 und wartete auf seine Passagiere. Die kamen zu Teilen in der wenig später aus Wien (VIE) gelandeten ATR 42-500 nach Hamburg (hier gehts zum Artikel). Denn der Grund dieses Fluges des Jets unter SundAir Flugnummer ist ein Abschiebeflug abgelehnter Asylbewerber.
Die weiteren Passagiere sollten dann wie gewohnt eigentlich in der Halle H abgeschottet boarden. Jedoch verzögerte ein Einsatz der Flughafenfeuerwehr in der Halle den weiteren Abfertigungsprozess. Der Flug startete verspätet am Vormittag zum armenischen Flughafen Jerewan (EVN).

Aviation photo
9A-SHO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Abend wird dann der bald 15 Jahre alte Airbus wieder in Hamburg erwartet und bringt die Begleitpersonen zurück. Noch bis in den Spätherbst des vergangenen Jahres zierte das Leitwerk dieses Zweistrahlers die gestreiften Farben der Condor. Von Mai 2023 bis November des selben Jahres flog der A320 für den deutschen Ferienflieger. Dabei wurde das Flugzeug ursprünglich am 8. April 2009 im französischen Toulouse (TLS) an Air Arabia ausgeliefert. Es folgte ab April 2015 ein Engagement bei der ägyptischen Air Cairo, ehe das Mittelstreckenflugzeug zur Fly Air41 Airways wechselte. Diese betreibt den Airbus fortan in einer 180-Sitzplätze umfassenden Konfiguration als 9A-SHO für SundAir.

Fly Air41 Airways, 9A-SHO Weiterlesen »

Sundair, 9A-IRM

Sundair, 9A-IRM

Schon seit einigen Monaten fliegt eine Maschine bei Sundair die sich durch ihre Hybridlackierung deutlich von den anderen Flugzeugen in der Flotte der Fluggesellschaft unterscheidet. Bislang schaffte es der Airbus A320-214 jedoch nicht an den Hamburger Flughafen und war bisweilen lediglich in Bremen (BRE) oder zuletzt Düsseldorf (DUS) zu beobachten. Dies änderte sich am heutigen Morgen. Auf einem Positionierungsflug aus Düsseldorf setzte der schwarz-weiß-blaue Airbus mit der Kennung 9A-IRM in Fuhlsbüttel über die Landebahn 23 auf. Leider hat diese Lackierung nichts mit dem HSV, dessen Vereinsfarben ebenfalls Schwarz, Weiß und Blau sind, zutun.

Aviation photo
9A-IRM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Mehr als eine Stunde später und nach erfolgreichem Boarding flog der Zweistrahler dann im Charterauftrag zum ägyptischen Flughafen Hurghada (HRG). Dafür nutzte das Mittelstreckenflugzeug die Startbahn 33.

Aviation photo
9A-IRM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die auffällige Lackierung basiert noch auf den Farben des vorherigen Betreibers. So trägt der bald 13 Jahre alte A320 noch die Grundlackierung der indischen GoAir die den Airbus zuvor vom 7. März 2017 bis zum 11. September 2020 betrieb. Ursprünglich wurde das Flugzeug jedoch am 29. Juli 2009 im französischen Toulouse (TLS) an die brasilianische TAM Linhas Aéreas ausgeliefert. In der Folge betrieb auch die Nachfolgegesellschaft der TAM, die ebenfalls brasilianische LATAM Airlines Brasil, den Airbus A320 und versah ihn sogar mit einer “oneworld”-Sonderlackierung. So flog er bis Mitte November 2016 dort ehe er nach Indien wechselte. Am 29. September 2021 übernahm dann die kroatische Fly Air41 die Maschine, stattete sie mit der Registrierung 9A-IRM aus und betreibt sie seit dem 14. Oktober für Sundair. Fly Air41 Airways ist eine Schwestergesellschaft von Sundair und betreibt aktuell noch je einen weiteren A320 und A319. Ein zusätzlicher und ehemaliger Iberia Airbus A319 soll zeitnah zur Flotte stoßen.

Sundair, 9A-IRM Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen