Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung

Deutsche Luftwaffe, 10+25

Deutsche Luftwaffe, 10+25

Meist sind die verbleibenden Airbus A310 der Deutschen Luftwaffe für Soldatentransporte, Trainingsflüge, medizinische Transporte oder zu Wartung am Hamburger Flughafen in Fuhlsbüttel gewesen. Die Maschinen mit den Kennungen 10+24 und 10+27 erfahren allerdings gerade ihr Ende. 10+24 ist seit einigen Tagen in Dresden und das Flugzeug mit der Kennung 10+27 wird aktuell auf dem Gelände der Lufthansa Technik am Hamburg Airport zerlegt. Dazu kam dann am heutigen Vormittag ein weiterer Airbus A310-304MRTT der allerdings dieses Mal als Transportflugzeug genutzt wurde. Denn der Zweistrahler holte Fracht ab die in Verbindung mit der bereits ausgeschlachteten 10+27 stehen könnte.

Auf Grund der Parkposition des A310 war heute leider kein besseres Bild möglich.

Aviation photo
1025 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Mittag verließ der Airbus dann den Hamburg Airport wieder in Richtung Köln (CGN). Wann der bald 33 Jahre alte A310 mit der Kennung 10+25 dann sein Ende finden soll ist indes ungewiss. Aktuell sind lediglich nur noch eben diese, sowie 10+26 und 10+23 aktiv. Letztere trägt zum Abschied sogar einen einseitig auf dem Leitwerk angebrachten Sondersticker. Bis Ende des Jahres sollen dann voraussichtlich alle Airbus A310 in der Flotte ersetzt sein. Die Aufgaben übernehmen dann die neuen beiden A321neo und ein Teil der mulitnationalen MRTT Flotte mit ihren Airbus A330MRTT.

Deutsche Luftwaffe, 10+25 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 16+01

Deutsche Luftwaffe, 16+01

Gestern schrieben wir noch, dass aktuell wenig los ist und gerade auch Flugbewegungen bezüglich der Lufthansa Technik eher Mangelware sind. Als ob unser Flehen erhört wurde, landete am heutigen Morgen über die Landebahn 23 mit 16+01 einer der beiden Airbus A340 der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung in Fuhlsbüttel. Der Vierstrahler kam vom Kölner Flughafen (CGN) und rollte nach der Landung über den Taxiway T auf das Geländer Lufthansa Technik (LHT).

Aviation photo
1601 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das Langstreckenflugzeug, das der Bundesregierung gerade auf längeren Reisen als Fortbewegungsmittel dient, erhält bei der hiesigen LHT eine Wartung. Weiß Gott nicht zum ersten Mal besucht ein Airbus A340-313 aus der Flotte der Flugbereitschaft Fuhlsbüttel. In den vergangenen Jahren stellten sich die beiden Maschinen in der Flotte als sehr wartungsintensiv heraus und fielen auch in der Presse durch Ausfälle und Pannen auf. Deswegen wurden gleich drei neue Airbus A350, die 16+01 und 16+02 in den kommenden Jahren ersetzen sollen, beschafft. Damit dürfte sich dann auch die Lebenszeit des mehr als 22 Jahren alten Flugzeugs dem Ende neigen. Seit der Auslieferung im Jahre 1999 betrieb die Lufthansa den Airbus bevor er seit 2009 umgebaut und offiziell im Frühjahr 2011 von der Luftwaffe übernommen wurde.

Deutsche Luftwaffe, 16+01 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 15+04

Deutsche Luftwaffe, 15+04

Eigentlich vergeht keine Woche indem nicht ein Flugzeug der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung bei der hiesigen Lufthansa Technik (LHT) vorbeischaut. Am heutigen Vormittag landete mit 15+04 der einzige Airbus A321 in der Flotte der von der Luftwaffe betriebenen Flugbereitschaft aus Köln (CGN) kommend. Nach einer knappen Stunde Aufenthalt auf dem Vorfeld der LHT hob der Zweistrahler zu einem mehrstündigen Testflug ab und landete am Nachmittag wieder in Fuhlsbüttel. Der Testflug führte zunächst Richtung polnische Grenze und dann über Berlin Richtung Süden. Über München, den Bodensee, Stuttgart und das Ruhrgebiet ging es dann für den Airbus A321-231 wieder Richtung Norden. Dort drehte er noch einige Runden.

Aviation photo
1504 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach dem Testflug und einem kurzen Stopp am Hamburg Airport kehrte das Mittelstreckenflugzeug wieder zurück nach Köln (CGN) zurück. Ursprünglich ist die aktuell militärisch 15+04 registrierte Maschine an die Lufthansa vor knapp 21 Jahren ausgeliefert worden. Diese betrieb den in Finkenwerder (XFW) gebaute Airbus als D-AISE unter dem Taufnamen “Neustadt a. d. Weinstraße” bis Ende 2016. Ab da an baute die Lufthansa Technik hier in Hamburg den A321 um. Kurz vor der finale Übergabe an die Flugbereitschaft am 5. Oktober 2018 führte die Luftwaffe im September 2018 einige Testflüge unter der Kennung 98+10 mit dem Flugzeug durch.

Deutsche Luftwaffe, 15+04 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 16+02

Deutsche Luftwaffe, 16+02

Man könnte fast meinen dieser Airbus A340 ist häufiger in der hier ansässigen Lufthansa Technik, als das er im Normalbetrieb fliegen würde… Denn am heutigen Morgen landete mit 16+02 erneut einer der beiden Airbus A340-313 der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung in Fuhlsbüttel. Von Köln (CGN) gestartet setzte der Vierstrahler am Hamburger Flughafen über die Landebahn 05 auf. Danach rollte der Airbus über den Taxiway T auf das Gelände der Lufthansa Technik.
Um die Crew wieder abzuholen landete einige Zeit später mit 15+04 auch der Airbus A321 in Diensten der Luftwaffe hier und hob wenig später wieder ab.

Aviation photo
1602 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das mehr als 20 Jahre alte Langstreckenflugzeug aus ursprünglichem Lufthansabestand steht kurz vor seiner Ablösung. Denn mit dem ersten von drei Airbus A350 in der Flotte der Flugbereitschaft fliegt schon einer der Nachfolger. Der nächste A350 wird schon bald für die Ausstattung bei der Lufthansa Technik einfliegen. Die aktuell als 16+02 registrierte Maschine trägt seit der Übernahme durch die Luftwaffe am 4. Juli 2011 auch den Taufnamen “Theodor Heuss”. Zuvor flog sie im ganz normalen Passagierdienst seit dem 6. Oktober 2000 als “Gummersbach” und D-AIFB für die Lufthansa. Letztere war auch Abnehmer des Airbus bei der Auslieferung in Toulouse (TLS).

Deutsche Luftwaffe, 16+02 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 15+03

Deutsche Luftwaffe, 15+03

Bereits seit einigen Wochen ist der Airbus A319-133(CJ) mit der militärischen Kennung 15+03 zur Wartung bei der Lufthansa Technik am Hamburger Flughafen. Am heutigen Vormittag hob der Zweistrahler zu einem Testflug ab. Die Maschine wird von der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung vornehmlich im Rahmen des sogenannten Open Skies Abkommen eingesetzt. Dieses Abkommen zwischen den NATO Staaten und Russland berechtigt die jeweiligen Unterzeichner auf festgelegten Routen das Territorium anderer Länder zu überfliegen und Foto-, Video- oder Infrarot-Aufnahmen machen zu dürfen. Auch der Airbus A319 flog heute auf seinem Testflug unter einer Open Skies Flugnummer. Dies legt die Vermutung nahe, dass bei der Lufthansa Technik etwas an der entsprechenden Ausstattung neu konfiguriert oder geändert wurde.

Aviation photo
1503 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Auf dem mehr als vier Stunden dauernden Flug, flog das Flugzeug zunächst Richtung Süden und drehte drei Runden nahe der NATO Air Base Geilenkirchen (GKE) im Westen von Nordrhein-Westfalen. Danach nahm der Airbus Kurs auf das nördliche Bayern und flog dort ebenso wie etwas später südlich von Berlin einige Schleifen. Danach kehrte der knapp 21 Jahre alte A319 wieder nach Hamburg zurück. Ursprünglich übernahm am 13. November 2000 Volkswagen Air Service den A319(CJ) in Finkenwerder (XFW). Vom 20. Juli 2016 bis zur vollständigen Abnahme durch die Luftwaffe im Juni 2019 verweilte die rund 34 Meter lange Maschine in den Hallen der Lufthansa Technik und wurde aufwändig umgebaut. Nach der Flugerprobungsphase unter der militärischen Kennung 98+11 seitens der Flugbereitschaft, trägt das Flugzeug nun die Kennung 15+03. Anders als bei den anderen beiden Airbus A319 in der Flotte der Flugbereitschaft, trägt dieses Flugzeug dazu noch auf dem Leitwerk das Logo des Open Skies Abkommens.

Deutsche Luftwaffe, 15+03 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen