Finnair

Finnair, OH-LWS

Finnair, OH-LWS

Der letzte und bislang einzige Besuch eines Finnair Airbus A350 in Hamburg ist datiert auf den 11. Oktober 2015. Damals kam die Maschine mit der Kennung OH-LWA auf einem ihrer ersten Flüge nach Fuhlsbüttel, wohl zu Trainingszwecken der Crew. Es brauchte also knapp neun Jahre bis der nächste A350-941 der finnischen Airline wieder nach Hamburg kam, denn am heutigen Morgen setzte mit OH-LWS eben ein solches Flugzeug der Finnair am Hamburger Flughafen auf. Die Maschine legte auf ihrem regulären Flug nach München (MUC) einen Zwischenstopp am Hamburg Airport ein und setzte dabei über die Landebahn 23 auf. Auf dem Vorfeld 2 nahm das Langstreckenflugzeug Fracht an Bord während die Passagiere in der Kabine verblieben und warteten.

Aviation photo
OH-LWS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach nicht einmal einer Stunde am Boden hob der erst etwas mehr als zwei Jahre alte Zweistrahler wieder über die Runway 33 ab und nahm Kurs auf die bayrische Landeshauptstadt. Als OH-LWS fliegt dieses Langstreckenflugzeug bereits seit seiner Auslieferung am 28. Dezember 2021 im französischen Toulouse (TLS) für Finnair und bietet dabei insgesamt 321 Passagieren in drei Klassen Platz. Mittlerweile ist die Teilflotte an A350 bei Finnair auf 17 Exemplare angewachsen – zwei weitere werden noch in den kommenden Monaten erwartet.

Finnair, OH-LWS Weiterlesen »

Finnair, OH-LTN

Finnair, OH-LTN

Beinahe einen kompletten Tag war der Hamburger Flughafen vom gestrigen Samstagabend bis zum heutigen Nachmittag gesperrt. Grund hierfür war ein unbefugtes Eindringen mit einer anschließenden Geiselnahme in der Nähe einer Maschine der Turkish Airlines. Die Verhandlungen seitens der Polizei mit dem Geiselnehmer dauerten viele Stunden, bis er schlussendlich aufgab. So konnte am späten Nachmittag der Flugverkehr wieder anlaufen. Durch die vielen ausgefallenen Flüge strandeten tausenden Passagiere in Hamburg und an ihren Abflugflughäfen. Um diese Passagiere doch noch zeitnah ans Ziel zu bringen, setzte die finnische Finnair am heutigen Abend mit OH-LTN einen Airbus A330-302 auf dem regulären Kurs von und nach in die Hauptstadt Helsinki (HEL) ein.

Aviation photo
OH-LTN at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das mehr als 14 Jahre alte Langstreckenflugzeug setzte am Abend über die Landebahn 23 auf und rollte danach auf die Parkposition 08. Wenig später hob der Zweistrahler wieder ab in Richtung Finnland. Dabei bietet die Maschine wesentlich mehr Sitzplätze als die sonst regulär eingesetzt Embraer E-190 auf der Strecke. 45 Gäste in der Business-, 40 in der Premium-Economy- und 178 Passagiere in der Economy-Class findem im Rumpf des Großraumflugzeugs Platz. Seit seiner Auslieferung am 24. April 2009 im französischen Toulouse (TLS) fliegt der Airbus unter der Kennung OH-LTN bereits für Finnair. Während der Coronapandemie stand der Flieger dann sowohl in Helsinki, als auch am französischen Flughafen Lourdes (Tarbes–Lourdes–Pyrénées Airport) (LDE) und Flughafen Perpignan (Aéroport Sud de France Perpignan) (PGF) geparkt.

Finnair, OH-LTN Weiterlesen »

Finnair, OH-ATG

Finnair, OH-ATG

Die finnische Fluggesellschaft gehört mit ihrem Kurs von und nach Helsinki (HEL) sicherlich zu den beständigsten Verbindungen am Hamburger Flughafen. So setzt die Airline meist auf der mehr als 1.000km weiten Strecken auf Flugzeuge des Musters Embraer E-190. Seltener kommen da schon Modelle der Airbus A320-Familie vor. Am heutigen Vormittag jedoch entschied sich Finnair für den Einsatz eines Turboprop-Regionalverkehrsflugzeug in Form einer ATR 72-500 (72-212A). Die Maschine mit der Kennung OH-ATG setzte nach dem beinahe dreistündigen Flug über die Landebahn 23 am Hamburg Airport auf. In der Regel ist die Flugzeit mehr als eine Stunde kürzer, was jedoch dem eingesetzten Fluggerät und dessen Geschwindigkeit zuzurechnen ist.

Aviation photo
OH-ATG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach exakt einer Stunde Aufenthalt in Fuhlsbüttel hob die nahezu 16 Jahre alte ATR wieder ab und flog zurück in die finnische Hauptstadt. Dabei feiert das Flugzeug in gerade einmal sechs Tagen “Geburtstag”, denn OH-ATG hob erstmals am 13. Juli 2007 im französischen Toulouse (TLS) ab und wurde bereits unter der heutigen Kennung am 11. Oktober 2007 von der finnischen Finncomm Airlines übernommen. Durch das den Aufkauf der Airline durch das Joint-Venture “Flybe Nordic” gründend auf Flybe und Finnair wechselte der 68-Sitzer am 30. Oktober 2011 eben zu dieser Flybe Nordic. Im November des Jahres 2014 verkaufte Flybe ihre bis dato unrentable Beteiligung des Joint Ventures für einen symbolischen Preis von einem Euro an Finnair, die damit alleinige Besitzerin der Flybe Nordic wurde und die Gesellschaft im Juni 2015 in Nordic Regional Airlines (kurz: NORRA) umbenannte. So wechselte auch die ATR 72-500 erneut die Flotte. Zwischen 2019 und 2020 entschied sich Finnair dann dazu, die Flugzeuge der NORRA nach und nach dem Erscheinungsbild der Finnair anzugleichen und so wechselte auch OH-ATG offiziell am 4. November 2019 zur Flotte der Finnair wird aber weiterhin von NORRA betrieben.

Finnair, OH-ATG Weiterlesen »

Finnair, OH-LZH

Finnair, OH-LZH

Finnair am Hamburger Flughafen ist eigentlich nichts besonderes. In der Regel bedient die finnische Airline die Route Hamburg – Helsinki (HEL) täglich mit einer Embraer E190. Zu Stoßzeiten kommt gelegentlich auch mal ein Flugzeug des Musters Airbus A319 oder A320 zum Einsatz, die eine größere Kapazität als die Embraer aufweisen.

Relativ ungewöhnlich ist dagegen, dass Finnair einen Airbus A321 einsetzt, so wie heute. Jedoch wurde das Flugzeug mit der Kennung OH-LZH nicht auf der üblichen Route Richtung finnische Hauptstadt eingesetzt, sondern flog vermutlich im Charterauftrag aus der norwegischen Stadt Tromsö (TOS) in der Nähe des Polarkreises den Flughafen in Fuhlsbüttel an. Der Airbus A321-231(WL) setzte dabei um kurz vor nach Zwei am Mittag über die Bahn 15 auf. Nach einer knappen Stunde Aufenthalt flog der Zweistrahler zurück zum einen der nördlichsten Flughäfen Europas.

Aviation photo
OH-LZH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.cc

Der bald sechs Jahre alte Airbus A321 wurde am 17. Oktober 2013 in Finkenwerder (XFW) an Finnair ausgeliefert. In seiner aktuellen Konfiguration bietet OH-LZH 209 Passagieren Platz.

Aviation photo
OH-LZH at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace.com

Finnair, OH-LZH Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen