Falcon

German Aerospace Center, D-BDLR

German Aerospace Center, D-BDLR

Anfang vergangener Woche kam ein besonderer Gast nach Fuhlsbüttel. Mit D-BDLR landete eine Dassault Falcon 2000EX des Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt am Hamburger Flughafen und verblieb bis zum heutigen Tage hier. Grund für den Besuch ist ein Aufenthalt bei der Lufthansa Technik (LHT), offenbar zur Wartung. Am Vormittag verließ dann die Falcon 2000EX den Platz wieder und hob über die Startbahn 15 in Richtung Nürnberg (NUE) wieder ab.

Aviation photo
D-BDLR at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die aus dem Jahre 2003 stammende Dassault hat beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt eine ganz besondere Aufgabe. Seit dem 31. Januar 2020 ist die Maschine im Rahmen von ISTAR (steht für: “In-Flight Systems and Technologies Airborne Research”) für diverse Tests zuständig. Der Flugversuchsträger beschäftigt sich dabei mit neuen Technologien die für kommende Flugzeugegenerationen simuliert werden und so unter anderem die Digitalisierung der Luftfahrt weiter vorantreiben. D-BDLR ist dabei für die Entwicklung umweltfreundlicher und effizienter Flugzeuge, Antriebe und Assistenzsysteme von großer Bedeutung.

German Aerospace Center, D-BDLR Weiterlesen »

Hungarian Air Force, 606

Hungarian Air Force, 606

Mit etwas Verspätung besuchte am heutigen Morgen eine Dassault Falcon 7X der ungarischen Luftstreitkräfte. Die Maschine mit der militärischen Kennung 606 konnte jedoch nicht sofort von der ungarischen Kecskemét Air Base (LHKE) landen, da am Morgen dichter Nebel über die Start- und Landebahnen lag. Erst mit mehr als einer halben Stunde Verspätung setzte der Dreistrahler in Fuhlsbüttel auf und rollte auf das Vorfeld 2. Dort ließ er lediglich einige Passagiere aussteigen und hob kurze Zeit später wieder über die Startbahn 33 in Richtung der Air Base ab.

Aviation photo
606 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die im Jahre 2009 bei dem französischen Flugzeughersteller Dassault gebaute Falcon 7X war nicht von Anfang an in der Flotte der Hungarian Air Force. So flog der Business-Jet zunächst für die zivile Dasnair. Erst seit November 2018 gehört 606 zur Flotte der ungarischen Luftstreitkräfte. Dort trifft sie auf eine weitere Falcon 7X (Kennung 607), sowie zwei Airbus A319.

Hungarian Air Force, 606 Weiterlesen »

Hungarian Air Force, 607

Hungarian Air Force, 607

Für einen seltenen Besuch sorgte am heutigen Morgen eine Dassault Falcon 7X der ungarischen Luftstreitkräfte. Der Dreistrahler mit der militärischen Kennung 607 setzte über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel auf und rollte dann weiter auf das Vorfeld 2 wo bereits eine Wagenkolonne und die Polizei wartete. Letztere eskortierte die Kolonne dann aus dem Sicherheitsbereich des Airports und begleitete den Tross in die Innenstadt. Dort wird der ungarische Außenminister Péter Szijjártó bei der heutigen Übergabe des Vorsitz im Ministerkomitee des Europarates von Deutschland an Ungarn persönlich anwesend sein. Auch Außenminister Heiko Maas reiste dafür bereits in der heutigen Nacht mit einem Airbus A319 (Kennung: 15+02) der Flugbereitschaft an.

Aviation photo
607 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der Abflug der Falcon 7X ist am heutigen Nachmittag geplant. Dann kehrt auch der Außenminister wieder nach Budapest (BUD) zurück. Von dort war die Maschine am Morgen auch gestartet. Die im Jahre 2008 gebaute Dassault fliegt erst offiziell seit dem 28. April 2019 für die ungarische Air Force. Zuvor befand sich das Flugzeug einige Monate in der Abnahme und Flugerprobung durch die Luftstreitkräfte Ungarns. Neben der Kennung 607 betreibt Ungarn noch eine weitere Dassault Falcon 7X und versah diese mit der Registrierung 606. Außerdem gehören zwei Airbus A319, sowie drei Boeing C-17A Globemaster III zur Flotte.

Hungarian Air Force, 607 Weiterlesen »

Jetflite, OH-WIX

Jetflite, OH-WIX

Wirklich auffällig sind nur die wenigstens Privat- und Geschäftsreiseflugzeuge. Die meisten Maschinen sind in schlichtem Weiß gelegentlich mit einem Streifenmuster gehalten. Doch vereinzelt “verirrt” sich auf das Vorfeld 2 beim GAT (General Aviation Terminal, dem Geschäftsfliegerzentrum) ein auffälliger lackierter Flieger. Mit OH-WIX landete bereits am gestrigen späten Nachmittag eine Dassault Falcon 7X der finnischen Jetflite in auffällig dunkelgrüner Lackierung. Gekommen war der dreistrahlige Jet vom britischen Airport London Luton (LTN). Am heutigen späten Nachmittag flog die Falcon wieder ab, ihr Ziel diesmal: der russische Flughafen Moskau-Wnukowo (VKO).

Aviation photo
OH-WIX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die ungefähr sechs Jahre alte Dassault Falcon 7X wurde ursprünglich im Jahre 2014 an den finnischen Verpackungshersteller Wihuri Packaging Group ausgeliefert. Die ebenfalls finnische Jetflite die das Flugzeug aktuell betreibt ist eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft des großen Konzerns. Natürlich und selbstverständlich ist OH-WIX mit einer VIP-Kabine ausgerüstet.

Jetflite, OH-WIX Weiterlesen »

Slovenian Air Force, L1-01

Slovenian Air Force, L1-01

Am heutigen Mittag stattete erstmals seit einigen Jahren L1-01 der Regierung aus Slowenien dem Hamburger Flughafen einen Besuch ab. Die Dassault Falcon 2000EX landete bei strahlendem Sonnenschein über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel. Zuvor war das kleine zweistrahlige Geschäftsreiseflugzeug vom Ljubljana Jože Pučnik Airport (LJU) nahe der slowenischen Hauptstadt Ljubljana gestartet. Nach der Landung parkte die Falcon auf dem Vorfeld 2. Ein Grund für den Landung könnte mutmaßlich die morgen beginnende Konferenz einiger EU-Minister in Hamburg sein, die sich mit der ökologischen Umsetzung des “Green Deals” im Rahmen des internationalen Schifffahrtsverkehrs beschäftigen wird.

Aviation photo
L1-01 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die 17 Jahre alte Falcon 2000EX des französischen Flugzeugbauers Dassault flog bereits für drei Betreiber, bevor die slowenischen Luftstreitkräfte die Maschine im März 2013 übernahmen. Zuvor war die Falcon für Aircraft Guaranty Title & Trust LLC, die General Maritime Corporation und die amerikanische TAG Aviation USA im Einsatz. Bevor das Flugzeug die Kennung L1-01 erhielt flog sie bereits seit August 2009 als S5-ABR für die slowenische Regierung.

Slovenian Air Force, L1-01 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen