Eurowings

Eurowings, D-AYAP (D-AEEB)

Eurowings, D-AYAP (D-AEEB)

Heute war es dann endlich so weit. Machte auf seinem Erstflug am 16. Mai diesen Jahres der bereits ausgelieferte erste Airbus A321neo von Eurowings ungewöhnlicherweise einen Bogen um den Hamburg Airport und absolvierte den obligatorischen Low Approach am Ende des Fluges am Flughafen Rostock (RLG), so tat es ihm der zweite werksneue Airbus des selben Typs am heutigen Mittag nicht gleich. Zum Ende des mehr als dreistündigen Erstflugs setzte die zu Testzwecken noch D-AYAP registrierten Maschine (spätere Kennung D-AEEB) zum Anflug auf die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel an.

Aviation photo
D-AYAP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach dem Überflug der Runway kehrte der A321-251NX mit der Baunummer (MSN) 11448 zum Airbuswerk nach Finkenwerder (XFW) zurück. Zuvor flog der Zweistrahler sein Erstflugprogramm größtenteils über Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern. Nach seiner Auslieferung in einigen Tagen/Wochen erhält der 230-Sitzer mit”#makechangefly”-Sticker auf dem Rumpf die Kennung D-AEEB. Insgesamt sieben Jets sollen am Ende – Stand heute – in der Flotte der Lufthansa Tochtergesellschaft fliegen.

Eurowings, D-AYAP (D-AEEB) Weiterlesen »

Eurowings, OK-TSD

Eurowings, OK-TSD

Ferienzeit heißt auch immer Charterzeit. Und so geht beginnt sich wie jedes Jahr munter das Karussell in den Flotten der Airlines zu drehen. Denn um in Spitzenzeiten genügend Flugzeuge zur Verfügung zu haben mieten sich die Fluggesellschaften egal ob nur für ein paar Tage oder Monate Flugzeuge und ggf. auch deren Crews von fremd Airlines dazu – so auch bei Eurowings. Die Tochtergesellschaft der Lufthansa betreibt aktuell zwei Maschinen der tschechischen Smartwings. Die Boeing 737 mit der Kennung OK-TSD trägt dabei sogar noch die Lackierung der Vorgängergesellschaft Travel Service. Auf ihre Dienste bei Eurowings weißt derweil ein Sticker auf dem Rumpf der 737-8Q8(WL) hin.

Aviation photo
OK-TSD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen Morgen kam die mehr als neun Jahre alte Boeing auf einem regulären EW-Flug aus Köln (CGN) und kehrte dorthin auch wieder zurück. Seit ihrer Übernahme durch Travel Service am 5. Mai 2014 im amerikanischen Renton (RNT) wurde der Jet immer wieder für einige Monate an andere Airlines vermietet. So flog der Zweistrahler bereits für die kanadischen Air Transat und Sunwing Airlines, kehrte jedoch immer wieder für einige Monate zu der eigentlichen Betreiber, inzwischen Smartwings, wieder zurück. Es ist davon auszugehen, dass Eurowings OK-TSD auch für einige Monate betreiben wird um in den Sommermonaten optimal aufgestellt zu sein.

Eurowings, OK-TSD Weiterlesen »

Eurowings, D-AIDO

Eurowings, D-AIDO

Der Lufthansakonzern steht selten still. So wurde bereits vor Monaten beschlossen, dass konzernintern sechs Airbus A321 der Lufthansa zur Flotte der Eurowings stoßen. Mit Beginn des Jahres wurden auch die ersten Maschinen dann umlackiert und erhielten das typische Erscheinungsbild. Jedoch erst vor einigen Wochen hoben die ersten A321 dann im Auftrag von “EW” ab. Seit Dienstag ist mit D-AIDO nun auch ein Jet diesen Typs am Hamburger Flughafen in Fuhlsbüttel stationiert. Am heutigen Nachmittag kehrte der Zweistrahler auf einem Kurs von der griechischen Mittelmeerinsel Kos (KGS) in die Hansestadt zurück.

Aviation photo
D-AIDO at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Damit kehrt der beinahe 12 Jahre alte Airbus quasi nach Hause zurück. Denn erstmals hob der A321-231 am 9. Januar 2012 in Finkenwerder (XFW) ab und wurde am 17. Januar 2012 unter der Kennung D-AIDO und insgesamt 205 Sitzplätzen an die Lufthansa ausgeliefert. Mit der Übernahme durch Eurowings am 29. Januar diesen Jahres blieb zwar die Registrierung gleich, jedoch wurde die Sitzplatzkapazität auf nun mehr 230 Plätze in der Kabine verdichtet.

Eurowings, D-AIDO Weiterlesen »

Eurowings, D-AYZM (D-AEEA)

Eurowings, D-AYZM (D-AEEA)

Auch bei der Lufthansa-Tochtergesellschaft läuft die Verjüngung der Flotte weiterhin auf Hochtouren. So übernahm die Airline bereits einige Airbus A320neo, um die alternden Airbus A320 zu ersetzen. Bald stößt zur Flotte dann auch der erste Airbus A321neo der sich aktuell in Finkenwerder in den Tests vor der Auslieferung wieder findet. Dazu hob die Maschine mit der späteren Kennung D-AEEA als D-AZYM am heutigen Vormittag zum ersten Mal vom Werksgelände ab und begab sich auf einen beinahe vier Stunden dauernden Testflug.

Aviation photo
D-AZYM at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dieser führte den A321-251NX größtenteils über Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und die Ostsee. Am Ende stand diesmal natürlich auch der obligatorische Low Approach auf dem Programm, der jedoch diesmal am Flughafen Rostock-Laage (RLG) gleich zweifach absolviert wurde. Danach kehrte der Zweistrahler mit dem “#makechangefly”-Sticker auf dem Rumpf zum Airbuswerksgelände zurück. Neben der zukünftigen D-AEEA wurden bislang vier weitere Jets diesen Typ von Eurowings bestellt.

Eurowings, D-AYZM (D-AEEA) Weiterlesen »

Eurowings, D-AENA

Eurowings, D-AENA

Erst zum zweiten Mal überhaupt besuchte am heutigen Abend ein Airbus A320neo der Eurowings den Hamburger Flughafen. Die Maschine mit der Kennung D-AENA setzte im schönsten Abendlicht über die Landebahn 23 aus Düsseldorf (DUS) kommend auf. Dabei ist der Airbus A320-251N bereits seit dem 31. März an die deutsche Lufthansa-Tochtergesellschaft ausgeliefert, verschmähte jedoch bislang den Hamburger Flughafen gar gänzlich.

Aviation photo
D-AENA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Seit Ende Mai befindet sich das brandneue und in Toulouse (TLS) gebaute Flugzeug mit der Baunummer (MSN) 10758 nun im aktiven Liniendienst von Eurowings. Die Fluggesellschaft hat insgesamt noch sieben weitere A320neo und sogar fünf A321neo bestellt. Neben der bereits aktiven D-AENA steht schon der nächste Zweistrahler in Düsseldorf bereit und wird auf seinen Linieneinsatz vorbereitet. Somit dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis man am Hamburger Flughafen nun auch regelmäßiger Flugzeuge der neo-Reihe in Eurowings Farben zu Gesicht bekommen wird.

Eurowings, D-AENA Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen