ERJ-135

Pan Européenne Air Service, F-GYPE

Pan Européenne Air Service, F-GYPE

Im Zuge der immer noch durch den Volkswagen-Konzern initiierten “Brand Experience 2023” im Hamburger Congress Centrum (kurz CCH), kam am heutigen Morgen neben erneut einigen weiteren Charterflügen eine Embraer ERJ-135LR nach Fuhlsbüttel. Die Maschine der französischen Pan Européenne Air Service mit der Kennung F-GYPE kam vom kleinen französischen Flughafen Chambéry-Savoie (CMF) nahe der Alpen nach Hamburg und setzte über die Landebahn 33 auf.

Aviation photo
F-GYPE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der im Jahre 2001 in Brasilien gebaute Jet bietet dabei insgesamt maximal 37 Passagieren Platz. Seit seiner Auslieferung am 10. September 2001 an Regional Compagnie Aerienne trägt die Embraer bereits die Registrierung F-GYPE. In der Folge mietete Pan Européenne die ERJ-135LR und fügte sie ihrer kleinen Flotte von Business Jets hinzu.
Am morgigen Vormittag soll das Flugzeug den Hamburger Airport wieder verlassen, ehe es am Donnerstag erneut Fuhlsbüttel ansteuern wird.

Pan Européenne Air Service, F-GYPE Weiterlesen »

T.C. Sağlık Bakanlığı, TC-CJB

T.C. Sağlık Bakanlığı, TC-CJB

Wer sich unter diesem “Airline”-namen zunächst nicht wirklich etwas vorstellen kann, ist hier nicht alleine. Der Name ist türkisch und steht für das türkische Gesundheitsministerium. Eben dieses schickte am heutigen frühen Abend mit TC-CJB eine Embraer EMB-135BJ Legacy 600 aus Ankara (ESB) nach Fuhlsbüttel. Vermutlich flog der kleine Jet, der über die Bahn 23 landete, im Rahmen eines Krankenrücktransports den Hamburger Flughafen an.

Aviation photo
TC-CJB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als sieben Jahre alte Embraer dürfte einigen noch sehr bekannt vorkommen, wurde sie doch am 4. Juni 2013 im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) als D-AJET an Air Hamburg ausgeliefert. Dort flog die Legacy 600 bis zum 21. Juni 2017 Geschäftsreisende und VIP’s für Air Hamburg durch Deutschland, Europa und die Welt. Die Maschine war die erste Legacy der in der Hansestadt ansässigen Airline. Seit der Übernahme Ende Juni 2017 trägt der Jet neben der aktuellen Kennung TC-CJB auch eine auffällige weiß-rote Lackierung.

T.C. Sağlık Bakanlığı, TC-CJB Weiterlesen »

Air Hamburg, D-ANCE

Air Hamburg, D-ANCE

Ein brandneues Flugzeug für Air Hamburg! Am heutigen Nachmittag landete mit D-ANCE das neuste Flugzeug der Air Hamburg am Hamburger Flughafen. Die Embraer EMB-135BJ Legacy 650E kam auf ihrem Auslieferungsflug ursprünglich von dem brasilianischen Embraer-Werk in Sao Jose Dos Campos (SJK) und legte auf der Strecke in die Hansestadt allerdings noch einen üblichen Stopp auf den Kanaren – diesmal auf dem Flughafen Teneriffa Süd (TFS) – ein. Nach der erfolgreichen Landung über die Landebahn 23, erwartete den neue Business Jet eine Begrüßung der Flughafenfeuerwehr mit zwei Fontänen.
Die Auslieferung des Jets ist für Embraer die erste Auslieferung überhaupt seit Ende Februar. Auf Grund des Coronavirus befindet sich die Luftfahrtbranche in einer schweren Krise. Gleichzeitig ist D-ANCE allerdings auch die letzte jemals gebaute Embraer Legacy 650 und schließt dieses Programm des brasilianischen Flugzeugherstellers ab.

Aviation photo
D-ANCE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Anders als die bisherigen Embraer Legacy Flugzeug in der Flotte der Hamburger Fluggesellschaft, ist D-ANCE mit einer komplett anderen Lackierung versehen. War doch das geschwungene Farbkleid bislang in Dunkelblau, Silber und Schwarz gehalten, so dominiert aktuell Weiß, Silber, Grau und Schwarz in Blitz- und Zackenoptik.
Die neu ausgelieferte Embraer ist bereits 22. in der Flotte der Air Hamburg und steht bald für Chartereinsätze um die ganze Welt zur Verfügung. Neben der beachtlichen Legacy-Flotte gehören auch Flugmuster wie die Embraer Phenom oder Falcon zur Flotte der Air Hamburg, die auch im Bezug auf die Kennungen höchst einfallsreich ist. Die Registrierung der heutigen D-ANCE ergibt zusammengelesen das Wort “Dance” (engl. für “Tanz”). Aber auch D-ARMY (“Army” – engl. für Armee), D-AHOI (“Ahoi” – Ausruf von Seeleuten), D-ASAP (“asap” – engl. Abküzung “as soon as possible” – engl. für “so schnell wie möglich”) oder D-CASH (“cash” – engl. für Geld) zeigen, dass die Airline um keinen kleinen Scherz im Bezug auf die individuellen Kennungen ihrer Flugzeuge verlegen ist.

Air Hamburg, D-ANCE Weiterlesen »

Belgian Air Force, CE-01

Belgian Air Force, CE-01

Bereits am gestrigen frühen Abend besuchte uns mit CE-01 eine Embraer ERJ-135LR der belgischen Luftstreitkräfte (Belgian Air Force) in Fuhlsbüttel. Am heutigen frühen Abend wiederholte sich das Szenario kurz nach Sonnenuntergang. Die Embraer kam dabei von der belgischen Melsbroek Air Base (EBMB) nördlich von Brüssel. Wie auch gestern verweilte der kleine Jet über eine Stunde auf APRON 2 bevor er wieder zurückflog. Ob der gestrigen Besuch in Zusammenhang mit dem parallelen Besuchen einer Gulfstream Aerospace G-V-SP Gulfstream G550 (Kennung: 102005) der schwedischen Luftstreitkräfte steht, wissen wir aktuell leider nicht.

Aviation photo
CE-01 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Embraer ERJ-135LR wurde am 2. Juni 2001 im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) an die belgischen Luftstreitkräfte ausgeliefert. Sie stellt damit eine von zwei ERJ-135LR in der Flotte der Air Force dar.

Belgian Air Force, CE-01 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen