Embraer ERJ-145

Travelcoup, D-AMME

Travelcoup, D-AMME

Eine neue Airline am Hamburger Himmel. Travelcoup verbindet ab sofort Hamburg mit München (MUC). Obwohl diese Strecke größtenteils von der Lufthansa und zu Teilen durch Eurowings bedient wird, möchte die Schweizer Fluggesellschaft mit ihrem Produkt eine Nische abdecken. Denn an Bord der eingesetzten Embraer ERJ-145EP mit der Kennung D-AMME finden lediglich 22 Gäste Platz. Die luxuriösen Sitzplätze in diesem “Semi Private Jet” bieten dem Reisenden allerhand Annehmlichkeiten, wie beispielsweise 116 Zentimeter Beinfreiheit, High-Speed Internet und Snacks. Auch ist durch den Einsatz des kleinen Flugzeugs möglich erst weniger als eine Stunde vor Abflug am Airport einzutreffen.

Das Bild zeigt die Maschine ein paar Tage zuvor bei einem ihrer Abflüge am Münchener Flughafen:

Aviation photo
D-AMME at Munich
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am heutigen Vormittag landete die bald 26 Jahre alte D-AMME dann zum ersten Mal in Fuhlsbüttel. Ursprünglich wurde der im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) gebaute zweistrahlige Jet im August 1998 an die schwedische City Airline ausgeliefert. Über die ebenfalls schwedische Skyways gelangte das Flugzeug, damals ausgestattet mit 49 Sitzplätzen, im November 2000 zur British Midland und später zu bmi Regional. Kurzzeitig nach Skyways den Flieger als Leasinggeber im Jahre 2001 wieder zurück vermietete ihn jedoch in den folgenden Jahren erneut an British Midland, bmi Regional und die ebenfalls britische Eastern Airways. Am 17. August 2018 wechselte die Embraer dann zur slowakischen Aero4M und später zur ebenfalls slowakischen Amelia International. Seit dem 18. Januar 2013 gehörte die ERJ-145EP zur Flotte der Semi Private Jet, ehe am 29. September vergangenen Jahres Travelcoup das Flugzeug übernahm und es seitdem von Heron Aviation betreiben lässt.

Travelcoup, D-AMME Weiterlesen »

JetNetherlands, PH-DWA

JetNetherlands, PH-DWA

Am heutigen Abend landete mit PH-DWA eine Embraer ERJ-145LR der niederländischen JetNetherlands über die Bahn 05 in Fuhlsbüttel. Das kleine Regionalflugzeug aus brasilianischer Produktion war zuvor im belgischen Antwerpen (ANR) gestartet und parkte nach der Landung auf dem Vorfeld 2.

Aviation photo
PH-DWA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die bald 13 Jahre alte Embraer wurde am 31. Dezember 2007 im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) an Grand China Express mit einer 50 Personen fassenden Kabine ausgeliefert. Am 3. Juni 2009 übernahm die ebenfalls chinesische Tianjin Airlines das Flugzeug. Im April 2016 musterte die Airline die ERJ-145LR aus. Bis in den Sommer 2019 wurde das Flugzeug dann an unterschiedlichen Orten eingelagert und flog für keine Airline. Erst am 5. August 2019 flottete JetNetherlands die Embraer ein, gab ihr die Kennung PH-DWA und stattete sie mit einer 42 Passagiere fassenden Business-Class Kabine aus.

JetNetherlands, PH-DWA Weiterlesen »

Amelia International, F-HRAP

Amelia International, F-HRAP

Eine gänzlich neue Airline besuchte den Hamburger Flughafen am heutigen Abend. Mit F-HRAP landete erstmalig ein Flugzeug der Amelia International in Fuhlsbüttel. Die Embraer ERJ-145LR der slowakischen Airline kam von dem französischen Flughafen Saint Brieuc–Armor (SBK) in der Bretagne. Nach der Landung über die Bahn 05 parkte der Zweistrahler auf APRON 2.

Aviation photo
F-HRAP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als 12 Jahre alte Embraer wurde im März 2008 im chinesischen Harbin an Grand China Express ausgeliefert. Dort baut die Harbin Aircraft Industry Group im Joint Venture mit Embraer Flugzeuge des Typs ERJ-145. Am 8. Juni 2009 übernahm Tianjin Airlines die ERJ-145 und flog diese bis Ende Dezember 2016. Bis Mitte Dezember 2018 stand das Flugzeug dann jedoch erstmal an verschiedenen Orten in den USA geparkt, ehe die französischen Regourd Aviation Group das Flugzeug übernahm und es mit 44 Sitzplätzen ausstattete. Am 12. Juli 2019 flottete schlussendlich Amelia International F-HRAP ein. Seitdem besteht auch erst die Airline die Teil der Regourd Aviation Group ist.

Amelia International, F-HRAP Weiterlesen »

Aero4M, F-HRGD

Aero4M, F-HRGD

Bereits gestern Früh landete eine Embraer ERJ-145LU der Aero4M mit der Kennung F-HRGD am Hamburger Flughafen. Der kleine Regionaljet führte dann gestern einen Umlauf ins italienische Bologna (BLQ) durch, den er am gestrigen späten Abend beendete. Am heutigen Nachmittag flog die Embraer weiter ins französische Lille (LIL). Dabei startete die ERJ-145 heute über die frische sanierte Startbahn 33.

Aviation photo
F-HRGD at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die Besitz- und Betreiberverhältnisse scheinen bei diesem knapp 19 Jahre alten Flugzeug etwas undurchsichtig. So wurde die Embraer am 12. Januar 2001 im brasilianischen Sao Jose Dos Campos (SJK) zunächst an Luxair ausgeliefert. Die Flotte der Airline verlies sie am Ende des Jahres 2016. Daraufhin sicherte sich am 22. Juli 2016 die französische Regourd Aviation, heute Amelia, die Dienste der ERJ-145LU und versah sie mit der Registrierung F-HRGD. Das Unternehmen Amelia nutzt jedoch die Luftfahrtrechte der slowenischen Aero4M, die ein Teil der ehemaligen Regourd Aviation Group ist, um den 50-Sitzer in Europa zu betreiben. Um die Undurchsichtigkeit komplett zu machen, wurde der Jet zwischenzeitlich im letzten Jahr für die französische “Hop!”, eine Tochter der Air France, eingesetzt und wird in einigen Datenbank auch noch in der Flotte selbiger geführt.

Aero4M, F-HRGD Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen