Dubai Air Wing

Dubai Air Wing, A6-GGP

Dubai Air Wing, A6-GGP

Gestern nach Monaten auf einem Testflug (wir berichteten), heute bereits finaler Abflug. A6-GGP der Dubai Air Wing verließ dann doch heute schon die Wartung der Lufthansa Technik (LHT) und flog über die Startbahn 33 in Richtung Dubai (DXB) ab. Allerdings benötigte die Boeing 747-412F, wie gestern, zwei Anläufe. Denn während des Startvorgangs erschien erneut eine “Take Off Warning”, die den Vierstrahler zum sofortigen Startabbruch und Bremsen zwang.

Aviation photo
A6-GGP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach guten fünf Minuten Standzeit auf dem Taxiway E1 und offenbar Behebung des Problems seitens der Crew an Bord , rollte das Frachtflugzeug, das von der Herrscherfamilie von Dubai überwiegend für den Transport edler Renn- und Dressurpferde verwendet wird, in Richtung der Terminals. Am Terminal 1 und 2 vorbei rollte die Maschine dann erneut auf die Startbahn 33 und hob wenig später erfolgreich ab.

Aviation photo
A6-GGP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Damit endet erst einmal vorerst das Kapitel des mehr als 24 Jahren alten Jumbojets in Hamburg. Seit Ende Januar diesen Jahres, verbunden mit einigen Problemen an dem Jet, stand die Königin der Lüfte in den Hallen der LHT. Nun ist das ehemalige Flugzeug der Singapore Airlines Cargo und Great Wall Airlines vorerst vom Hof.

Dubai Air Wing, A6-GGP Weiterlesen »

Dubai Air Wing, A6-GGP

Dubai Air Wing, A6-GGP

Bereits seit Ende Januar diesen Jahres befindet sich A6-GGP zur Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen (wir berichteten). Die Liegezeit der Boeing 747-412F der Dubai Air Wing verlängerte sich offenbar immer weiter, da an dem Vierstrahler einige zusätzliche Probleme festgestellt wurden. Am heutigen Vormittag erklomm der Jumbojet dann zum ersten Mal seit Monaten wieder den Himmel im Zuge eines Testflugs. Der gut einstündige Flug begann, nach einem ungeplanten Startabbruch, über die Startbahn 23 und führte das Frachtflugzeug größtenteils über Mecklenburg-Vorpommern, die Ostsee, Süddänemark und Schleswig Holstein.

Aviation photo
A6-GGP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Landebahn 23 kehrte die mehr als 24 Jahre alte Boeing dann nach Fuhlsbüttel zurück. Ob dies nun der finale Testflug vor Beendigung der Wartungsarbeiten an der 747 war, vermögen wir aktuell leider nicht sagen zu können. Sicherlich wird die Cargo-Maschine sehnlichst bei der Dubai Air Wing zurück erwartet, denn der Jet wird primär zum Transport edler Renn- und Dressurpferde der Herrscherfamilie des Emirates Dubai genutzt.
Ursprünglich betrieb seit der Auslieferung am 5. August 1999 im amerikanischen Everett (PAE) Singapore Airlines Cargo den Vierstrahler. Diese vermietete ihn zwischenzeitlich im Jahre 2006 für einige Monate und von Februar 2007 bis Beginn 2010 an die chinesische Great Wall Airlines. Nach der Übernahme am 6. Januar 2010 durch Dubai Air Wing wurde diese Grundlackierung der Chinesen nicht geändert. Lediglich die Kennung von B-2429 wechselte zur aktuellen A6-GGP.

Dubai Air Wing, A6-GGP Weiterlesen »

Dubai Air Wing / Royal Flight, A6-MMM

Dubai Air Wing / Royal Flight, A6-MMM

Erst vor ein paar Tagen landete A6-HMM der Dubai Air Wing aus den Vereinigten Arabischen Emiraten für einen kurzen Stopp bei der Lufthansa Technik (LHT) am Hamburger Flughafen. Am heutigen Nachmittag brach die Boeing 747-422 dann wieder auf und setzte Kurs auf den Flughafen Dubai (DXB). Dabei nutzte die Maschine bei auffrischendem Wind und schönstem Sonnenschein die Startbahn 33.

Aviation photo
A6-MMM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mehr als 24 Jahre Jumbojet dient der Regierung und den Herrschern des Emirates als Fortbewegungsmittel rund um den Globus. Dabei flog die Maschine in ihrer Anfangszeit nach ihrer Auslieferung am 16. November 1998 im amerikanischen Everett (PAE) zunächst für einige Jahre bei United Airlines im regulären Linienbetrieb. Am 12. Mai 2003 übernahm dann Dubai Air Wing das Langstreckenflugzeug und gab ihm die Kennung A6-MMM. Aktuell weilt seit einigen Monaten zudem noch eine weitere Boeing 747 der Dubai Air Wing zu einem längeren Check in den Hallen der LHT: A6-GGP, eine Frachtversion des Vierstrahlers.

Dubai Air Wing / Royal Flight, A6-MMM Weiterlesen »

Dubai Air Wing / Royal Flight, A6-MMM

Dubai Air Wing / Royal Flight, A6-MMM

Relativ kurzfristig kam am heutigen Vormittag mit A6-MMM eine Boeing 747-422 der Dubai Air Wing aus den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) an den Hamburger Flughafen. Der Jumbojet landete dabei vom Flughafen London-Stansted (STN) kommend über die Runway 05 und rollte in der Folge vor die Hallen der Lufthansa Technik (LHT).

Aviation photo
A6-MMM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dort wird der Vierstrahler wohl lediglich einige Tage zu einer kurzen Wartung verbringen. Die Maschine mit VIP-Kabine flog jedoch nicht immer für die Regierung und die Herrscherfamilie des Emirates Dubai. Zunächst war die Boeing seit ihrer Auslieferung am 16. November 1998 als normales Passagierflugzeug für United Airlines rund um den Globus unterwegs. Erst mit dem Wechsel zur Dubai Air Wing am 12. Mai 2003 erfolgte der Umbau der von dato A6-MMM registrierten 747. Bei der Fluggesellschaft aus den VAE gehört der Langstreckenjet dabei einer insgesamt elf Flugzeuge umfassenden Flotte an. Neben sechs Boeing 737 und vier Boeing 747 findet sich seit neustem auch eine Boeing 777 in der Flotte wieder.

Dubai Air Wing / Royal Flight, A6-MMM Weiterlesen »

Dubai Air Wing, A6-GGP

Dubai Air Wing, A6-GGP

Schien am Vormittag und Mittag noch verbreitet in Hamburg die Sonne, so zog sich der Himmel gegen Nachmittag zu und es kam am Abend vereinzelt zu Schneeschauern. Einer dieser Schneeschauer setzte dann am Abend einen besonderen Gast am Hamburger Flughafen in eine winterliche Stimmung. Mit A6-GGP landete nämlich eine Boeing 747-412F der Dubai Air Wing am Airport. Das vierstrahlige Transportflugzeug kam dabei vom algerischen Flughafen Tlemcen – Zenata – Messali El Hadj (TLM).

Aviation photo
A6-GGP at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Landung rollte die für die Lufthansa Technik (LHT) zur Wartung bestimmte Maschine jedoch nicht wie zu erwarten gewesen wäre auf das Vorfeld eben dieser, sondern parkte zunächst auf dem Vorfeld 2. Es ist also zu erwarten, dass der Jumbojet zeitnah auf das Gelände der LHT umgeschleppt wird.
Bereits seit ihrer Auslieferung am 5. August 1999 im amerikanischen Everett (PAE) an Singapore Airlines Cargo fliegt die 747 Fracht. Ab dem 20. Mai 2006 flog die Boeing dann für die chinesische Great Wall Airlines, deren blau-weiße Grundlackierung sie bis heute auch noch trägt. Zwischen September 2006 und Februar 2007 folgte jedoch noch einmal ein Engagement bei Singapore Airlines Cargo ehe das Großraumflugzeug wieder zurück zu Great Wall Airlines wechselte. Seit dem 6. Januar 2010 ist das Frachtflugzeug nun als A6-GGP für Dubai Air Wing im Einsatz und wird dort wohl größtenteils zum Transport der hofeigenen und sehr wertvollen Renn-, Zucht- und Dressurpferde genutzt.

Dubai Air Wing, A6-GGP Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen