Deutsche Luftwaffe

Deutsche Luftwaffe, 54+40

Deutsche Luftwaffe, 54+40

Mit einer der neusten Airbus A400M der Luftwaffe, Kennung 54+40, besuchte am heutigen Mittag den Hamburg Airport. Das viermotorige militärische Transportflugzeug kam auf einem Traningsflug aus dem dänischen (AAL) nach Fuhlsbüttel und setzte zur Landung über die Runway 23 an. Anstatt jedoch zu landen vollzog die Maschine einen sogenannten Low Approach bei dem die Landebahn in niedriger Höhe überflogen wird. Nach ca. der Hälfte der Piste 23 startete der Airbus wieder durch.

Aviation photo
5440 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Danach nahm der erst etwas über ein Jahr alte A400M Kurs auf den brandenburgischen Fliegerhorst Holzdorf (ETSH). Aktuell zählen nun 40 aktive Airbus A400M zur Flotte der Luftwaffe. Die Transporter übernehmen dabei eine Vielzahl logistischer Aufgaben und operieren von ihrer Basis am Fliegerhorst Wunstorf (ETNW). 54+40 gehört dabei zu einem der neusten Flieger der Flotte.

Deutsche Luftwaffe, 54+40 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 15+04

Deutsche Luftwaffe, 15+04

Am heutigen Morgen kam mit 15+04 der Airbus A321-231 der Luftwaffe mal wieder nach Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler landete leicht verspätet um kurz nach 8 Uhr aus der isländischen Hauptstadt Reykjavik (KEF) über die Runway 23 am Hamburger Flughafen. Direkt nach der Landung rollte die Maschine über den Taxiway T auf das Gelände der Lufthansa Technik (LHT).

Aviation photo
1504 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Wenig später setzte mit 15+02 einer der drei A319 der Luftwaffe am Airport auf, wohl um die Crew des vorangegangenen Airbus abzuholen. Ob der Besuch des mehr als 23 Jahre alten A321 in Island mit der dortigen aktuellen Übung von NATO-Streitkräften, an der auch sechs Eurofighter der Luftwaffe beteiligt sind, zusammenhängt ist uns leider nicht bekannt. Bei der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung kommt der Jet erst seit dem 21. September 2018 zum Einsatz. Zuvor war das in Finkenwerder (XFW) gebaute Mittelstreckenflugzeug seit seiner Auslieferung am 20. April 2000 D-AISE unter dem Taufnamen “Neustadt a. d. Weinstraße” für die Lufthansa unterwegs. Vor ihrem Dienst bei der Luftwaffe wurde 15+04 von Mitte Dezember 2016 bis weit in das Jahr 2018 bei der Lufthansa Technik (LHT) hier am Hamburger Flughafen auf ihre neuen Aufgaben vorbereitet und unter der temporären Kennung 98+10 getestet.

Deutsche Luftwaffe, 15+04 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 54+22

Deutsche Luftwaffe, 54+22

Kam am heutigen Nachmittag mit 15+10 einer der beiden Airbus A321neo der Luftwaffe vom litauischen Palanga International Airport (PLQ) an den Hamburger Flughafen, so landete am Abend mit 54+22 ein Airbus A400M-180 auf eben gleichem Routing in Fuhlsbüttel. Anders jedoch als der Zweistrahler vom Nachmittag, der vor das Terminal 1 rollte, parkte das viermotorige militärische Transportflugzeug nach der Landung über die Runway 23 auf der Position 95 auf dem Vorfeld 2.

Aviation photo
5422 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Offenbar brachte der Transportflieger das Material zu den dazugehörigen Soldaten die bereits mit 15+10 einige Stunden zuvor landeten. Wenig später hob der mehr als fünf Jahre alte A400M wieder ab und flog zurück zu seiner Basis an den niedersächsischen Fliegerhorst Wunstorf (ETNW). Dort hat das Lufttransportgeschwader 62 (kurz LTG 62), dem auch dieser graue Riese angehört, seine Heimat.

Deutsche Luftwaffe, 54+22 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 15+10

Deutsche Luftwaffe, 15+10

Und weiterhin bleibt dem Hamburger Flughafen militärischer Traffic erhalten. Am heutigen Vormittag landete mit 15+10 einer der beiden Airbus A321-251NX der Luftwaffe in Fuhlsbüttel. Aus Berlin (BER) kommend setzte der Zweistrahler über die Landebahn 33 auf und rollte danach auf das Vorfeld 2. Nach dem Boarden dutzender Soldaten hob die Maschine am Mittag wieder ab und nahm diesmal über die gleiche Runway Kurs auf den slowakischen Flughafen Bratislava (M. R. Štefánik Airport Bratislava) (BTS).

Aviation photo
1510 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der mittlerweile beinahe zwei Jahre alte Airbus A321neo dient dabei der deutschen Luftwaffe meist als Truppentransporflugzeug. Am 6. Juli des vergangenen Jahres übernahmen die Luftstreitkräfte den Jet nachdem die Lufthansa Technik (LHT) mehrere Monate hier am Hamburger Flughafen Konfigurationen an 15+10 vornahm. Zuvor wurde der A321 beim Airbuswerk in Finkenwerder (XFW) gefertigt und getestet.

Deutsche Luftwaffe, 15+10 Weiterlesen »

Deutsche Luftwaffe, 10+01

Deutsche Luftwaffe, 10+01

Zu einem weiteren Dauerbrenner bei der am Hamburg Airport ansässigen Lufthansa Technik (LHT) gehören mit Sicherheit auch die Flugzeuge der Flugbereitschaft des Bundesministeriums für Verteidigung. Neben den Flugzeugen der A320-Familie und den Bombardier Global Mustern werden auch die Airbus A340 und A350 dort regelmäßig gewartet und/oder ausgestattet. Neben 10+03, einem Airbus A350 der aktuell weitere Kabinenanpassungen erhält, kam am heutigen Morgen mit 10+01 ein weiterer A350-941 nach Fuhlsbüttel. Der Zweistrahler landete über die Runway 15 in Hamburg und rollte nach der Landung vor die Hallen der LHT.

Aviation photo
1001 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mehr als zwei Jahre alte Maschine hört dabei seit ihrer Übernahme durch die Luftwaffe am 17. November vergangenen Jahres offiziell auf den Namen “Konrad Adenauer” und trägt die militärische Kennung 10+01. Zuvor wurde sie seit dem 31. März 2021 in Fuhlsbüttel bei der LHT auf ihre Dienste bei der Flugbereitschaft vorbereitet. Gebaut und erprobt wurde der Jet hingegen zunächst in Toulouse (TLS) und Finkenwerder (XFW).

Deutsche Luftwaffe, 10+01 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen