Dassault Falcon

Armée de l’Air (French Air Force), F-RAFB

Armée de l’Air (French Air Force), F-RAFB

Auf einem Trainingsflug besuchte am heutigen Mittag mit F-RAFB eine der beiden Dassault Falcon 7X aus der Flotte der französischen Luftstreitkräfte den Hamburger Flughafen. Die dreistrahlige Maschine absolvierte über die Piste 05 ein “Touch and Go” Manöver und flog danach zurück zur ihrer Basis am Militärflugplatz Villacoublay (LFPV) südwestlich der Hauptstadt Paris.

Aviation photo
F-RAFB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Zuvor war die im Jahre 2010 gebaute Falcon 7X bereits am niederländischen Flughafen Eindhoven (EIN) ebenfalls für einen “Touch and Go” und am tschechischen Flughafen Karlsbad (KLV) für einen “Low Pass” zu Gast. Bei der Armée de l’Air ist der Jet für den VIP-Transport der Regierung vorgesehen. Als eine von zwei Falcon 7X gehört F-RAFB der Transportgruppe ETEC 0/65 „Gaël“ an.

Armée de l’Air (French Air Force), F-RAFB Weiterlesen »

Hamburg Sustainability Conference

Hamburg Sustainability Conference

Im Rahmen der ersten Hamburg Sustainability Conference wurden bereits vor Monaten allerhand Staats- und Regierungschef, sowie hochrangige Mitarbeiter und Manager aus der Wirtschaft zum internationalen Gipfel nach Hamburg eingeladen und angekündigt. Initiiert unter anderem von der Michael Otto Stiftung soll diese Konferenz, nach dem Vorbild der Münchener Sicherheitskonferenz, nun in jedem Jahr eine Plattform zum internationalen Austausch zum Thema Nachhaltigkeit sein und werden. Zunächst war die Konferenz bereits in diesem Juni geplant, wurde jedoch auf Grund der Terminierung zweier Spiele der Fußball-Europameisterschaft und den damit verbundenen Sicherheitsbedenken in den Oktober verschoben. Anders als jedoch medial  angekündigt, kam nicht die Breite an Staats- und Regierungschefs die sich sicherlich auch viele Spotter am Hamburger Flughafen erhofft hatten, sind doch viele der Regierungsflieger echte Raritäten.
Den Anfang machte am vergangenen Samstag HZ-MF6 des saudischen Wirtschafts- und Finanzminsteriums. Die mehr als 14 Jahre alte Boeing 737-9FGER(WL) BBJ3 parkt seit dem auf dem Vorfeld 2 auf der Position 95.

Aviation photo
HZ-MF6 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Abend des Sonnabends landete dann ebenfalls mit TU-VAG die im Jahre 2011 gebaute Gulfstream GIV-X (G450) der Elfenbeinküste und wurde ebenfalls auf dem Vorfeld 2 abgestellt. Der zweistrahlige Jet brachte den Premierminster des westafrikanischen Landes Robert Beugré.

Aviation photo
TU-VAG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Gestern Nachmittag kam dann mit Nana Addo Dankwa Akufo-Addo der Präsident von Ghana in Hamburg an. Ihn brachte mit 9G-EXE die im Jahre 2010 gebaute Dassault Falcon 900LX der ghanaischen Luftstreitkräfte in die Hansestadt. Auch dieses Geschäftsreiseflugzeug wurde auf dem Apron 2 abgestellt.

Aviation photo
9G-EXE at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am späten Abend des Sonntags setzte im Schutze der Dunkelheit über die Landebahn 15 das nächste Flugzeug aus Afrika am Hamburg Airport auf. Diesmal handelte es sich mit V5-NAM erneut um eine Dassault Falcon 900B, allerdings aus Nigeria. An Bord auch hier der Präsident des südwestafrikanischen Landes, Nangolo Mbumba. Der Dreistrahler ist mittlerweile über 33 Jahre alt und seit jeher in Diensten der namibischen Regierung.

Aviation photo
V5-NAM at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Auch am heutigen Montag kamen noch Gäste der Konferenz am Hamburger Flughafen an. So landete am frühen Morgen mit YU-SRB eine mehr als 17 Jahre alte Embraer EMB-135BJ Legacy 600 der serbischen Regierung über die Landebahn 15.

Aviation photo
YU-SRB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Offenbar werden allerdings leider keine weiteren Staatsgäste, zumindest mit weiteren Flugzeugen, in Hamburg mehr erwartet. Und so werden die oben erwähnten Maschinen im Verlauf des Dienstags und Mittwochs den Platz wieder verlassen und final abfliegen. Es bleibt zu hoffen, dass die nächste Hamburg Sustainability Conference im kommenden Jahr vielleicht noch mehr spannende Flugzeuge an den Hamburger Flughafen bringt.

Hamburg Sustainability Conference Weiterlesen »

Slovenian Armed Forces, L1-01

Slovenian Armed Forces, L1-01

In der vergangenen Nacht zwischen Gewittern und Dunkelheit landete mit L1-01 die Dassault Falcon 2000EX der slowenischen Luftstreitkräfte am Hamburger Flughafen. Das zweistrahlige Geschäftsreiseflugzeug der französischen Firma Dassault Aviation rollte nach der Landung auf das Vorfeld 4 vor das Geschäftsfliegerzentrum (kurz GAT) und brachte offenbar einen medizinischen Notfall nach Hamburg. Auf dieser Position verbrachte der Jet die verbleibende Nacht.

Aviation photo
L1-01 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Auf Grund weiterer Gewitter verzögerte sich der Abflug der im Jahre 2003 gebauten Maschine um gut eine Stunde. Um kurz nach 9 Uhr am Morgen hob die Falcon 2000EX dann über die Startbahn 15 ab und flog zurück zum slowenischen Hauptstadtflughafen Ljubljana (LJU). Seit dem 20. August 2009 ist diese Dassault nun schon in slowenischen Händen. Flog sie anfangs noch für die Regierung des Balkanstaats übernimmt sie seit dem 13. Februar 2013 Aufgaben bei den Luftstreitkräften Sloweniens. Ursprünglich wurde das Flugzeug jedoch an die amerikanische Aircraft Guaranty Title and Trust Llc mit Sitz im texanischen Houston ausgeliefert.

Slovenian Armed Forces, L1-01 Weiterlesen »

Monaco Royal Family, 3A-MGA

Monaco Royal Family, 3A-MGA

Hamburg hat nicht einen, nicht zwei, sondern sogar drei Flughäfen. Wobei letzterer, gelegen in der Speicherstadt, wesentlich kleiner ausfällt als Fuhlsbüttel und Finkenwerder: die Rede ist vom Knuffingen Airport im Miniatur Wunderland. In den vergangenen Jahren erweiterte die Ausstellung sukzessive ihre Fläche und die gezeigten Welten im Miniaturformat. Dazu wurde am heutigen Tage der Abschnitt “Monaco” mit dem ikonischen Formel 1 Rennen eröffnet. Zum feierlichen Eröffnung der kleinen Welt aus Glanz und Glamour nach über zwei Jahren Bauzeit ließ es sich das monegassische Fürstenpaar nicht nehmen den Feierlichkeiten beizuwohnen. Dazu reisten Fürst Albert und seine Gattin Charlène am heutigen Mittag an. Auf dem Plan des Tagesausflugs in die Hansestadt stand ein Mittagessen im Sternerestaurant “Haerlin”, sowie eine private Führung durchs Wunderland mit anschließender Eröffnung des Monaco Abschnitts. Zu diesem Zweck wurde das Miniatur Wunderland bereits am Mittag für den restlichen Tag für die Öffentlichkeit geschlossen.

Aviation photo
3A-MGA at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Mit der hofeigenen Dassault Falcon 8X unter der Kennung 3A-MGA landete der royale Besuch über die Runway 23 am Mittag in Fuhlsbüttel. Abgestellt auf dem Vorfeld 2 verbrachte der im Jahre 2017 gebaute Jet den Tag und flog die Familie am Abend wieder zurück nach Nizza (NCE), nahe dem Fürstentum Monaco. Dabei befindet sich die Falcon 8X erst seit März 2018 im aktiven Dienst des kleinen Fürstentums an der Côte d’Azur des Mittelmeers. Mit an Bord waren neben dem Fürstenpaar auch die gemeinsamen Kinder.

Monaco Royal Family, 3A-MGA Weiterlesen »

Armée de l’Air (French Air Force), F-RARF, F-RAFA, F-RAFB & Deutsche Luftwaffe, 10+02

Armée de l’Air (French Air Force), F-RARF, F-RAFA, F-RAFB & Deutsche Luftwaffe, 10+02

Na wenn das mal nicht besonders ist. Der Werksflughafen des europäischen Flugzeugbauers Airbus ist bekannt für seine Exoten, denn hier werden allerhand Flugzeuge für die ganze Welt gebaut. Immer wieder dabei: Maschinen für sehr weit entfernte Länder. Am heutigen Nachmittag jedoch machte der Platz an der Elbe jedoch in anderer Hinsicht auf sich aufmerksam. Denn in nicht einmal 30 Minuten landeten gleich vier Regierungsjets auf der 3148 Meter langen Runway 05. Grund hierfür ist ein Treffen des deutschen und französischen Kabinetts heute und morgen im Hotel Louis C. Jacob auf der gegenüberliegenden Elbseite. Mit dabei sind auch der deutsche Kanzler Olaz Scholz und der französische Präsident Emmanuel Macron. Letzterer schwebte mit F-RARF, einem 25 Jahre alten Airbus A330-223 der französischen Luftstreitkräfte, als letzter ein.

Aviation photo
F-RARF at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Der zweistrahlige Langstreckenjet der bereits in seiner Vergangenheit im regulären Passagierdienst für Swissair, Swiss und Air Caraïbes flog kam vom Flughafen Paris-Orly (ORY). Wenige Minuten zuvor landeten bereits mit F-RAFA und F-RAFB zwei Dassault Falcon 7X ebenfalls der Armée de l’Air zugehörig.

Aviation photo
F-RAFA at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die im Jahre 2009 bzw. 2010 gebauten Dreistrahler kamen ebenfalls vom französischen Hauptstadt Flughafen in Orly. Als guter Gastgeber kam jedoch zu Beginn dieser nahezu 30 Minuten besonderen Landungen mit 10+02 noch einer der drei A350 der Luftwaffe nach Finkenwerder. Dieser erst zwei Jahre alte Airbus A350-941 brachte die deutsche Delegation und das Kabinett rund um Olaf Scholz aus Berlin (BER) nach Hamburg.

Aviation photo
1002 at Hamburg – Finkenwerder
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Auf dem Tagesplan heute und morgen dieses Treffens zwischen Deutschland und Frankreich stehen, neben einigen medienwirksamen Auftritten bspw. bei einer Hafenrundfahrt oder eines Strandspaziergangs, die Verständigung auf gemeinsame Linien in der Politik bei mittel- und langfristigen Zielen. Am morgigen Mittag werden dann wohl sowohl die französische Delegation, allen voran F-RARF, als auch das deutsche Kabinett bereits wieder abreisen.

Armée de l’Air (French Air Force), F-RARF, F-RAFA, F-RAFB & Deutsche Luftwaffe, 10+02 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen