Czech Air Force

Czech Air Force, 0482

Czech Air Force, 0482

Am heutigen Morgen kam mit 0482 eine CASA C-295MW der tschechischen Luftstreitkräfte an den Hamburger Flughafen in Fuhlsbüttel. Das militärische Transportflugzeug kam vom Militärflugplatz Prag-Kbely (LKKB) in die Hansestadt und brachte eine militärische Delegation. Erst am Nachmittag verließ das Mehrzwecktransportflugzeug wieder den Hamburg Airport. Über den Tag stand die Maschine auf dem Vorfeld 2 abgestellt.

Aviation photo
0482 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Soweit so normal, eigentlich. Denn auffällig bei der drei Jahre alten 0482 sind die Flügelspitzen. So enden diese nicht für einen Hochdecker typisch gerade, sondern sind in Winglet-Form nach oben gebogen. Dieses Upgrade der neuen “W” bzw. “MW” Version verhilft der C-295 zu besseren Flugeigenschaften in jeder Phase des Fluges, einer höheren Reichweite und Flughöhe, sowie spart die CASA damit bis zu sechs Prozent Treibstoff. Seit dem 28. Juli 2021 gehört die im spanischen Sevilla (SVQ) gefertigte Maschine nun als 0482 dem 242nd Transport and Special Squadron der Czech Air Force.

Czech Air Force, 0482 Weiterlesen »

Czech Air Force, 2601

Czech Air Force, 2601

Recht spontan schaute am heutigen Abend mit 2601 eine Let L-410UVP-E20 Turbolet der tschechischen Luftstreitkräfte am Hamburger Flughafen vorbei. Die kleine zweimotorige Maschine kam dabei vom Militärflugplatz Prag-Kbely (LKKB) nahe der tschechischen Hauptstadt und setzte über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf. Nach der Landung rollte das Kurzstrecken-Transportflugzeug aus tschechischer Produktion auf das Vorfeld 2.

Aviation photo
2601 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Über die Startbahn 23 hob die Let L-410 dann über eine Stunde später wieder ab und flog zurück nach Tschechien. Bereits seit ihrer Auslieferung im Jahre 1991 ist der Flieger in Diensten der Czech Air Force. Neben der heutigen 2601 finden sich noch insgesamt zehn weitere Maschinen dieses Typs in der Flotte der Luftstreitkräfte Tschechiens. Dort dienen sie unter anderem zum Transport von Personal und Material.

Czech Air Force, 2601 Weiterlesen »

Czech Air Force, 2601 & 2801

Czech Air Force, 2601 & 2801

Waren die militärischen Flugbewegungen in den letzten Tagen meist Trainings- und Transportmissionen oder einfach nur Auftanken, kamen heute zwei Maschinen der tschechischen Luftstreitkräfte in anderem Auftrag nach Hamburg. Am Morgen landete mit 2601 eine Let L-410UVP-E20 Turbolet über die Landebahn 15 in Fuhlsbüttel. Das zweimotorige Flugzeug aus tschechischer Produktion flog einem Airbus A319-115(CJ) der Czech Air Force voraus.

Aviation photo
2601 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die im Jahre 1991 gebaute Let L-410 landete dabei nur aus dem Grund am Hamburger Flughafen, um die Crew des Airbus A319 wenig später wieder zurück zum tschechischen Militärflugplatz Prag-Kbely (LKKB) zu fliegen. Von dort waren die beiden Flugzeuge auch gestartet. Somit verbleibt nur die lediglich etwas später gelandete 2801 zur Wartung bei der Lufthansa Technik (LHT).

Aviation photo
2801 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei war der etwas mehr als 15 Jahre alte in Finkenwerder (XFW) gebaute Zweistrahler erst im November des vergangenen Jahres bei der LHT zu Gast (wir berichteten). Wie lange diesmal der A319 mit VIP-Kabine in den Hallen der Lufthansa Technik am süd-westlichen Rand des Airports bleibt ist uns aktuell leider nicht bekannt.

Czech Air Force, 2601 & 2801 Weiterlesen »

Czech Air Force, 2601 & 2801

Czech Air Force, 2601 & 2801

Nachdem am vergangenen Freitag, wie bereits von uns in der letzten Woche vermutet, die Boeing 747-8 der Regierung Bruneis von der Lufthansa Technik (LHT) final abflog, herrschte nun kurzzeitig wieder ein wenig Platz in den Wartungshallen der LHT. Dieser wurde jedoch am heutigen Morgen gleich wieder gefüllt, denn mit 2801 landete im dichten Nebel ein Airbus A319-115(CJ) der tschechischen Luftstreitkräfte in Fuhlsbüttel. Bei der LHT wird der Zweistrahler gewartet. Erwartet wurde die mehr als 15 Jahre alte Maschine bereits von einer Let L-410UVP-E20 Turbolet (Kennung: 2601) die einige Minuten vor dem A319 aufsetzte. Dieses leichte zweimotorige Kurzstrecken-Transportflugzeug aus tschechischer Produktion brachte die Crew des Airbus wieder zurück zum tschechischen Militärflugplatz Prag-Kbely (LKKB). Von dort waren die beiden Flugzeuge auch gestartet.

Aviation photo
2601 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dazu nutzte die im Jahre 1991 gebaute L-410 die Startbahn 33. Der mehr als 15 Jahre alte Airbus A319 verbleibt jedoch nun erstmal auf dem Gelände und in den Hallen der LHT. Vermutlich wird auch beim Abflug des dann überholten Airbus eine Let L-410 die Crew wieder nach Hamburg fliegen. Dabei sind die insgesamt 12 kleinen Transportflugzeuge eine seltene Art geworden, obgleich mehr als 1.200 Exemplare produziert wurden. In diesem Jahr fiel das Flugmuster jedoch bereits mit drei Totalverlusten im Südsudan, Tartastan und Russland negativ auf.

Aviation photo
2801 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Czech Air Force, 2601 & 2801 Weiterlesen »

Czech Air Force, 2710 & 2801

Czech Air Force, 2710 & 2801

Für einen überraschend kurzfristigen Besuch sorgten an heutigen frühen Nachmittag zwei Maschinen der tschechischen Luftstreitkräfte in Fuhlsbüttel. Mit 2710 und 2801 landeten eine LET L-410UVP-E20 Turbolet bzw. ein Airbus A319-115(CJ) über die Runway 23 am Hamburger Flughafen. Zuerst setzte die LET Turbolet auf und rollte nach der Landung über den Taxiway T auf das Gelände der Lufthansa Technik (LHT).

Aviation photo
2710 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Das im Jahre 1992 gebaute leichte zweimotorige Kurzstrecken-Transportflugzeug aus tschechischer Produktion kam vom Militärflugplatz Prag-Kbely (LKKB) und holte die Crew des einige Minuten später landenden Airbus ab. Dieser mehr als 15 Jahre alte A319 kam allerdings nicht aus Tschechien, sondern flog vom estnischen Hauptstadtflughafen Tallinn Lennart Meri (TLL) ab, bevor er Kurs Richtung Hamburg nahm.

Aviation photo
2801 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Auch diese Maschine rollte über den Taxiway T zur LHT, verbleibt jedoch zu einer kurzfristigen Wartung nun am Hamburger Flughafen. Anders die LET L-410, sie hob einige Zeit später wieder ab und flog zurück nach Prag. Gerade 2710 ist mittlerweile eine Rarität, sollten doch eigentlich schon vor Monaten alle 12 Turbolet die Flotte der Czech Air Force final verlassen haben. Doch bislang scheint den kleinen Transportflugzeugen eine Gnadenfrist gewährt worden zu sein. Neben den 12 bereits erwähnten LET betreibt die Czech Air Force neben 2801 noch einen weiteren Airbus A319, sowie fünf CASA C-295 und je eine Candair Challenger und Yakovlev Yak-40.

Czech Air Force, 2710 & 2801 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen