C130

United States Air Force, 96-7323

United States Air Force, 96-7323

Überraschungsgast am heutigen Abend in Fuhlsbüttel. Wobei ganz so überraschend kam diese Lockheed C-130H Hercules (L-382) der US Air Force dann doch nicht. Denn seit Beginn der Woche laufen die Vorbereitungen zur diesjährigen NATO-Übung “Air Defender 23” in Schleswig Holstein auf Hochtouren. Zu der größten NATO-Übung bislang werden mehr als 250 (Kampf)-flugzeuge erwartet die in den kommenden zwei bis drei Wochen meist über der Nord- und Ostsee sowie Schleswig Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen Übungen und Manöver abhalten werden. Eine Rolle spielt dabei auch der Hamburger Flughafen. Was der genaue Grund des abendlichen Besuchs der 96-7323 jedoch ist, vermögen wir bislang nicht gesichert sagen zu können.

Aviation photo
96-7323 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Lars Hentschel on netAirspace

Das viermotorige Transportflugzeug setzte über die Landebahn 33 auf nachdem es zuvor von der rheinland-pfälzischen Ramstein Air Base (RMS) gestartet war. Dorthin flog die “Herc” dann auch am späten Abend wieder zurück. Vermutlich wird dies nicht die letzte Flugbewegung in Verbindung mit der “Air Defender” sein, viel mehr wahrscheinlich erst der Anfang.
Die im Jahre 2007 gebaute Lockheed gehört seit ihrer Auslieferung dem 731st Airlift Squadron der amerikanischen Luftstreitkkräfte unter der Kennung 96-7323 an. Dieses Geschwader ist auf der Peterson Space Force Base (COS) im US-Bundestaat Colorado stationiert und untersteht dem Air Force Reserve Command.

United States Air Force, 96-7323 Weiterlesen »

United Arab Emirates Air Force, 1211

United Arab Emirates Air Force, 1211

Und schon wieder eine nicht alltäglich militärische Flugbewegung am Hamburger Flughafen. Mit 1211 landete am heutigen Mittag eine Lockheed C-130H Hercules der Luftstreitkräfte der Vereinigten Arabischen Emirate in Fuhlsbüttel. Das viermotorige militärische Transportflugzeug kam dabei auf einem Trainingsflug vom griechischen Hauptstadtflughafen Athen (ATH). Nach der Landung parkte die “Herc” auf dem Vorfeld 2, wird dort wohl auch die Nacht verbringen und erst morgen wieder zurückfliegen.

Aviation photo
1211 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die im Jahre 1983 gebaute Lockheed ist eine von insgesamt sieben Flugzeuge diesen Musters in der Flotte der United Arab Emirates Air Force. Angetrieben wird sie bei ihrem Aufgaben, Einsätzen und Missionen dabei von vier Triebwerken des Typs Allison T56-A-16, die für den charakteristischen Sound der C-130H sorgen. Erst Ende September vergangen Jahres war mit 1216 ebenfalls eine Hercules der Luftstreitkräfte der Vereinigten Arabischen Emirate zuletzt bei uns am Airport (wir berichteten).

United Arab Emirates Air Force, 1211 Weiterlesen »

Royal Air Force of Oman, 525

Royal Air Force of Oman, 525

Schon der Hinflug verlief chaotisch. Nachdem die Lockheed Martin C-130J Super Hercules (C-130J-30) der Luftstreitkräfte des Omans bei ihrem ersten Versuch von Larnaka (LCA) nach Hamburg zu fliegen, auf Grund von fehlenden Überflugrechten, wieder umkehren musste, verzögerten am heutigen Morgen und Vormittag erneut Probleme mit dem Flugplan den Abflug. Dabei sollte die viermotorige Transportmaschine mit der Kennung 525 bereits am Morgen das Gelände der Lufthansa Technik (LHT) verlassen und sich auf den Weg nach Zypern machen. Bereits gestern nahm die Hercules dort eine Cowling, ein Teil der Triebwerksverkleidung, vor den Hallen der LHT in Empfang, um sie dann weiter in den Oman zu transportieren.

Aviation photo
525 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bei schönstem Wetter stellten die bereits genannten Probleme mit dem Flugplan viele wartenden Spotter und Interessierte auf eine harte Probe. Denn so untersagten sowohl Italien, als auch die Türkei der zehn Jahre alten Lockheed den Überflug. So blieb der Crew nur eine Route über Griechenland zu wählen, jedoch um die Nähe zum türkischen Luftraum wissend. Denn für den Anflug auf die immer noch geteilte Mittelmeerinsel Zypern ist so nur eine Route offenbar von Westen her wählbar. Erst am Mittag verließ 525 dann mit mehr als drei Stunden Verspätung den Hamburg Airport.

Royal Air Force of Oman, 525 Weiterlesen »

Royal Air Force of Oman, 525

Royal Air Force of Oman, 525

Am heutigen Mittag landete ein bislang sehr seltener Gast am Hamburger Flughafen. Über die Landebahn 23 setzte eine Lockheed Martin C-130J Super Hercules (C-130J-30) der Luftstreitkräfte des Omans auf. Das viermotorige militärische Transportflugzeug mit der Kennung 525 kam vom zypriotischen Flughafen Larnaka (LCA). Hier in Hamburg nahm die Maschine bei der Lufthansa Technik (LHT) eine Cowling, sprich ein Teil einer Triebwerksverkleidung, in Empfang.

Aviation photo
525 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Eigentlich sollte die erst zehn Jahre alte Lockheed bereits am gestrigen Abend ankommen. Jedoch scheiterte der Flug von Zypern nach Hamburg. Einige Zeit nach dem Start von der Mittelmeerinsel begann die C-130 über der türkischen Südküste Schleifen zu drehen, ehe es wieder raus aufs Mittelmeer ging. Nach einigen weiteren Schleifen kehrte die Hercules wieder nach Larnaka zurück. Offenbar untersagte ein Staat auf der Route den Überflug der 525.

Quelle: Flightradar24

Royal Air Force of Oman, 525 Weiterlesen »

United Arab Emirates Air Force, 1213

United Arab Emirates Air Force, 1213

Nachdem gestern bereits ein Airbus A400M der Luftwaffe Fuhlsbüttel besuchte (hier gehts zum Artikel), setzte heute eine Maschine der United Arab Emirates Air Force die militärischen Flugbewegungen am Hamburg Airport fort. Die Lockheed C-130H Hercules aus den Vereinigten Arabischen Emiraten landete am Mittag über die Landebahn 23. Zuvor war das viermotorige Transportflugzeug mit der Kennung 1213 vom griechischen Flughafen Athen (ATH) gestartet.

Aviation photo
1213 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Landung rollte die Lockheed auf das Vorfeld 2 und parkt nun dort. Die im Jahre 1981 gebaute C-130H gehört seit ihrer Auslieferung dem Western Air Command Transport Wing stationiert auf der Al Bateen Air Base (AZI) nahe Abu Dhabi an. Aktuell betreiben die Luftstreitkräfte der Vereinigten Arabischen Emirate neben 1213 sechs weitere Lockheed C-130 Hercules.

United Arab Emirates Air Force, 1213 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen