C-130H

Swedish Air Force, 84002

Swedish Air Force, 84002

Für den nächsten militärischen Besucher am Hamburger Flughafen sorgte am heutigen Vormittag 84002 der schwedischen Luftstreitkräfte. Die Lockheed Tp84 Hercules (C-130H (L-382)) kam von der Såtenäs Air Base (ESIB) über den südschwedischen Flughafen Malmö (MMX) nach eine Low Approach und setzte über die Landebahn 23 in Fuhlsbüttel auf. Nach der Landung rollte die Hercules auf das Vorfeld 2. Dort verbrachte sie mit laufenden Triebwerken weit weniger als eine Stunde.

Aviation photo
84002 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Bei starken Winden aus Westen hob das viermotorige Transportflugzeug über die Startbahn 23 wieder ab und flog weiter in Richtung der österreichischen Hauptstadtflughafens Wien (VIE). Unter dem immer noch gebauten Erfolgsmodell Lockheed C-130 Hercules gehört 84002 allerdings schon zu den Oldies, denn bereits seit Mai 1969 fliegt diese Maschine für die schwedischen Luftstreitkräfte durch die Lüfte. Mit ihren mehr als 55 Dienstjahren ist diese Hercules die älteste noch aktive in der Flotte der Swedish Air Force neben ihren insgesamt sieben weiteren Schwestermaschinen, wovon bereits zwei abgestellt und als Musuemsstücke ausgestellt wurden. Beheimatet ist sie an der bereits erwähnten Såtenäs Air Base nahe Lidköping, wo der Skaraborg Wing (schwedisch: Skaraborgs flygflottilj), oder auch kurz das Geschwader F7, stationiert ist.

Aviation photo
84002 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Swedish Air Force, 84002 Weiterlesen »

United States Air Force, 92-1454

United States Air Force, 92-1454

Die vergangenen Tage im Norden waren geprägt von den ersten Überführungsflügen einiger Teilnehmer für die diesjährige NATO-Übung “Air Defender 2023”. Zu diesem Zweck kamen bislang einige Kampfjets der Muster FA/18, F-16 und F-15 an die Flupgplätze Hohn (ENTH) und Jagel (ETNS) ganz im Norden der Republik. Natürlich gehört zu solchen Übungen und Manövern eine Menge Logistik die unter anderem von den Lockheed C-130 der US Air Force abgewickelt wird. Am gestrigen Abend landete mit 92-1454 eine eben solche Lockheed C-130H Hercules (L-382) zugehörig der Montana National Guard in Fuhlsbüttel. Das viermotorige Flugzeuge parkte nach der Landung von der spanischen Base Naval de Rota (ROZ) nahe Cadiz im Süden des Landes auf dem Vorfeld 2.

Aviation photo
92-1454 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Den genauen Grund des Besuchs der im Jahre 1993 gebauten “Herc” der United States Air Force ist uns bislang nicht bekannt. Allerdings verließ am Mittag das Transportflugzeug den Hamburger Flughafen wieder in Richtung der rheinland-pfälzischen Ramstein Air Base (RMS). 92-1454 gehört dabei zur Montana Air Guard und bildet somit einen Teil der Air National Guard der US-Luftstreitkräfte. Im speziellen gliedert sich die Maschine dem 120th Airlift Wing ein, der auf dem Great Falls International Airport (GDF) im US-Bundesstaat Montana beheimatet ist.

United States Air Force, 92-1454 Weiterlesen »

United States Air Force, 96-7323

United States Air Force, 96-7323

Überraschungsgast am heutigen Abend in Fuhlsbüttel. Wobei ganz so überraschend kam diese Lockheed C-130H Hercules (L-382) der US Air Force dann doch nicht. Denn seit Beginn der Woche laufen die Vorbereitungen zur diesjährigen NATO-Übung “Air Defender 23” in Schleswig Holstein auf Hochtouren. Zu der größten NATO-Übung bislang werden mehr als 250 (Kampf)-flugzeuge erwartet die in den kommenden zwei bis drei Wochen meist über der Nord- und Ostsee sowie Schleswig Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen Übungen und Manöver abhalten werden. Eine Rolle spielt dabei auch der Hamburger Flughafen. Was der genaue Grund des abendlichen Besuchs der 96-7323 jedoch ist, vermögen wir bislang nicht gesichert sagen zu können.

Aviation photo
96-7323 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Lars Hentschel on netAirspace

Das viermotorige Transportflugzeug setzte über die Landebahn 33 auf nachdem es zuvor von der rheinland-pfälzischen Ramstein Air Base (RMS) gestartet war. Dorthin flog die “Herc” dann auch am späten Abend wieder zurück. Vermutlich wird dies nicht die letzte Flugbewegung in Verbindung mit der “Air Defender” sein, viel mehr wahrscheinlich erst der Anfang.
Die im Jahre 2007 gebaute Lockheed gehört seit ihrer Auslieferung dem 731st Airlift Squadron der amerikanischen Luftstreitkkräfte unter der Kennung 96-7323 an. Dieses Geschwader ist auf der Peterson Space Force Base (COS) im US-Bundestaat Colorado stationiert und untersteht dem Air Force Reserve Command.

United States Air Force, 96-7323 Weiterlesen »

United Arab Emirates Air Force, 1211

United Arab Emirates Air Force, 1211

Und schon wieder eine nicht alltäglich militärische Flugbewegung am Hamburger Flughafen. Mit 1211 landete am heutigen Mittag eine Lockheed C-130H Hercules der Luftstreitkräfte der Vereinigten Arabischen Emirate in Fuhlsbüttel. Das viermotorige militärische Transportflugzeug kam dabei auf einem Trainingsflug vom griechischen Hauptstadtflughafen Athen (ATH). Nach der Landung parkte die “Herc” auf dem Vorfeld 2, wird dort wohl auch die Nacht verbringen und erst morgen wieder zurückfliegen.

Aviation photo
1211 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die im Jahre 1983 gebaute Lockheed ist eine von insgesamt sieben Flugzeuge diesen Musters in der Flotte der United Arab Emirates Air Force. Angetrieben wird sie bei ihrem Aufgaben, Einsätzen und Missionen dabei von vier Triebwerken des Typs Allison T56-A-16, die für den charakteristischen Sound der C-130H sorgen. Erst Ende September vergangen Jahres war mit 1216 ebenfalls eine Hercules der Luftstreitkräfte der Vereinigten Arabischen Emirate zuletzt bei uns am Airport (wir berichteten).

United Arab Emirates Air Force, 1211 Weiterlesen »

Belgian Air Force, CH-07

Belgian Air Force, CH-07

Am gestrigen Abend landete mit CH-07 eine Lockheed C-130H Hercules der belgischen Luftstreitkräfte aus dem griechischen Chania (CHQ) kommend am Hamburger Flughafen. Die Nacht verbrachte das viermotorige militärische Transportflugzeug auf dem Vorfeld 2. Erst am heutigen Nachmittag hob die liebevoll genannte “Herc” wieder ab. Das Ziel der Maschine: der militärische Teil des belgischen Flughafens Brüssel (BRU). Die Melsbroek Air Base (EBMB) befindet sich auf dem nördlichen Teil des Haupstadtflughafens und ist die Haupteinsatzbasis der Transportflieger dem 15. Wing Luchttransport mit der 20. Staffel, die die C-130 betreibt.

Aviation photo
CH-07 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die mittlerweile elf in die Jahre gekommenen Lockheed C-130H der belgischen Luftstreitkräfte, sollten eigentlich bereits durch den Airbus A400M ersetzt worden sein. Dennoch fliegt CH-07 bereits seit dem Jahre 1972 für die Belgian Air Force. Die übrigen zehn Hercules verzeichnen bereits eine ähnliche lange Einsatzzeit.

Aviation photo
CH-07 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Belgian Air Force, CH-07 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen